Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Rürup Rente Steuervorteil 2016
Steuervorteil Rürup Rente 2016Das Wichtigste über Rürup
Was muss ich beim Bezug einer Rürup-Rente beachten? Die Rürup-Rente - wie ist das? Die Kunden zahlen einen Beitrag in eine Pension Rürup und können diese für steuerliche Zwecke pro rata abführen.
Er bekommt im hohen Lebensalter eine Lebensrente, die er dann im hohen Lebensalter mit seinem niedrigeren Satz abführt.
Inwieweit ist der Steuervorteil hoch? Eine Rürup-Rente ist 2016 zu 82% anrechenbar. Wenn Sie z.B. eine Kaution von 1.000 hinterlegen, können Sie 820 als besondere Kosten zur Steuerermäßigung einfordern. Daraus resultiert ein Steuervorteil von 246 bei einem unterstellten Satz von 30%.
Die Steuerermäßigung erhöht sich um 2 Prozent pro Jahr, so dass ab 2025 der gesamte Betrag einer Rürup-Rente für steuerliche Zwecke einforderbar ist. Im Jahr 2016 beträgt der steuerpflichtige Höchstbetrag 22.766 für Einzelpersonen und 45.534 für gemeinsam bewertete Ehepaare. Mit dieser Obergrenze müssen Zahlungen berücksichtigt werden, die bereits in die gesetzlichen Rentenversicherungen oder die berufliche Vorsorge einfließen.
Bei entsprechender Bezahlung kann die Steuerbelastung im laufenden Jahr erheblich reduziert werden. Damit kann er weiterhin 10.276 in eine Rürup-Rente einbringen. Erwerbstätige und Unternehmer bezahlen insgesamt 18,7% ihres Lohns, d.h. 11.220 , in die gesetzlichen Rentenversicherungen ein.
Was ist bei der Rürup-Rente noch zu berücksichtigen? Das Rürup-Pension ist nicht verkäuflich, abtretbar, verleihbar oder erbbar. Die Auszahlung des angesparten Kapitals erfolgt als Rente. Das früheste Renteneintrittsalter ist 62 Jahre. Diese Rente muss im hohen Lebensalter besteuert werden. Die Bemessungsgrundlage richtet sich nach dem Jahr der ersten Rentenzahlung.
Im Jahr 2016 werden es 72% sein. Wer seine Rente ab 2040 bezieht, muss seine Rente in voller Höhe besteuern.