Wie Funktioniert Fondssparen

Und wie funktioniert das Fondssparen?

Ohne Depot funktioniert das Sparen nicht. Das Fondssparen ist eine interessante Option, die auch von Menschen mit geringem Einkommen genutzt werden kann. Dementsprechend weiß nur ein gutes Viertel der Anleger genau, wie ein Fondssparplan funktioniert. Vor dem Sparen sollten Sie sich beraten lassen, in welchen Fonds Sie Ihr Geld investieren können. Beim Fondssparplan erwerben Sie in regelmäßigen Abständen Fondsanteile für einen festen Betrag - zum Beispiel monatlich oder quartalsweise.

Sparen - wie es funktioniert

Das anhaltend niedrige Zinsniveau an den Finanzmärkten führt dazu, dass sich immer mehr Investoren Sorgen machen, wie sie ihr Kapital in diesen Tagen vernünftig und vor allem profitabel anlegten. Dennoch ist es weiterhin möglich, indirekt von der Börsenentwicklung zu profitieren: über das Fondssparen. Wie kann man mit einem Fond sparen? Für die Annäherung an das Sparthema ist es zunächst einmal entscheidend zu wissen, was ein Fond ist.

Legt eine Hausbank beispielsweise einen Fond auf, so gehört dieser nicht zum eigenen Anlagevermögen, sondern wird als Fremdvermögen (=Spezialfonds) geführt. Zum Sparen werden regelmässig nur die offenen Mittel eingesetzt. Die Anlage des Fondsvermögens selbst erfolgt dann in der im Voraus festgelegten Ausgestaltung. Mit Fondssparen kann also spezifisch in neue Techniken, Regionen der Welt etc. angelegt werden.

In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, sich zunächst einen detaillierten Einblick in die unterschiedlichen Anlageformen und -möglichkeiten zu verschaffen, bevor man mit dem Sparen antritt. Was sind die Vorteile des Fondssparens und wo bestehen die Gefahren? Ein Fond kann entweder einmal angelegt oder als reguläre Sparform genutzt werden.

Im Falle des Fondssparens werden dafür in der Regel fixe Monatszahlungen im Fond festgelegt, die dann nach den Grundsätzen des Fondes investiert werden. Fondssparen ist nicht nur mit besonders sichere Anleihenfonds möglich, die einen großen Teil der Anlegergelder in Staatsobligationen und andere festverzinsliche Wertpapiere anlegten.

Fondssparen kann in solchen Situationen mit hohem Risiko hinsichtlich möglicher Schäden verbunden sein. Wird beispielsweise in einen Biotechfonds angelegt und kommt die ganze Industrie durch Skandale in Schwierigkeiten, hat dies einen Einfluss auf den Marktwert der entsprechenden Gesellschaften und damit indirekt auch auf den Anteilswert des Fond.

Letzteres Beispiel verdeutlicht, dass es beim Sparen von Geldern nicht weniger wichtig ist, die mit der Anlage in Gelder einhergehenden Gefahren stets im Blick zu haben. Besonders sichere Anlagen erzielen signifikant niedrigere Erlöse. Im Gegenzug ist das Verlustrisiko erheblich geringer. Umso bedeutender ist es, Vermögenswerte als Notfallreserve zu erhalten, je besser sollte das Kapital investiert werden.

Umso weniger man sich mit dem Themenbereich Anlage von Fonds permanent befassen möchte, umso weiter sollte das Portefeuille mit dem Fondssparen gehen. Es sind dann keine großen Renditezuwächse zu verzeichnen, dafür wird aber das eigene Kapital investiert. Zum Beispiel, wenn Sie nur in einen einzigen Indizes anlegen möchten, ist vielleicht auch ETF´s für Sie von Interesse.

Es gibt natürlich auch viele andere Wege, Ihr Kapital anzulegen - verschaffen Sie sich einen ungefähren Einblick in den Beitrag Investing Money Basic Knowledge. Fondssparungen: Es können nur die offenen Gelder eingespart werden. Ihre Depotbank verfügt in der Regel über eine Aufstellung der ansparbaren Gelder. Sie legen einen festen Monatsbetrag fest, der gespeichert werden soll.

Abhängig davon, wie viele Mittel in Ihrem Sparplan enthalten sind, können Sie entweder gleich oder nach Ihren Angaben in die gewählten Anlagefonds anlegen. Versuchen Sie industrieübergreifend zu agieren - wenn Sie Unterstützung brauchen, finden Sie hier Bankenberater zum Themenbereich Spar- und Anlageberatung. Weiterführende Informationen und Finanzberater zum Bereich Spar- und Anlageberatung finden Sie hier:

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema