Anlage Geld

Investment-Geld

Nutzen Sie attraktive Zinsen und flexible Anlagemöglichkeiten. Der Online-Konfigurator führt Sie einfach zu Ihrem individuellen System. Die Anlagemöglichkeiten sind vielfältig - aber nicht alle sind für Privatanleger geeignet. Investment ist die deutsche Übersetzung des Wortes Investment. Die Sparprodukte funktionieren ganz einfach: Sie investieren Geld, das Sie im Moment nicht benötigen, in ein Sparkonto und erhalten dafür Zinsen.

Verteilung von Vermögenswerten

Schwierigste Frage der Wertschöpfung und Anlage: Wie soll ich mein Geld anlegten? Welche Investitionskriterien sollte ich verwenden, um mein Kapital zu diversifizieren? Praktisch gesehen gibt es nur die folgenden vier Anlagekategorien, die Ihnen als Investor zur Auswahl stehen: Betrachten wir die vier Assetklassen genauer, könnten wir die folgenden drei weiteren hinzufügen: Kunstwerke sind für die Mehrheit der Investoren ohne Bedeutung und Human Capital wird von vielen Investoren nicht als Assetklasse angesehen.

Für einen Jugendlichen kann es wichtig sein, in seine Bildung und Fertigkeiten zu investieren, als sein Geld auf einem Sparbuch anzuhäufen. Dieses Investment kann die besten Erträge über die gesamte Lebensdauer bringen. Wer beispielsweise in die Anlagekategorie Anlagen (Aktien, Weltauswahl) investiert, kann als Anleger zwar eine gewisse langfristige Verzinsung erwarten, muss aber ein entsprechend hohes Maß an Risikobereitschaft aufbringen.

Die Anlagekategorie, d.h. eine Anlagegruppe, ist immer denselben Risikofaktoren unterworfen. Bei positiven Effekten profitiert die ganze Anlagekategorie, nicht nur Einzelwert. Ändern sich beispielsweise die Rahmenbedingen für die Anlageklassen (Aktien, Weltauswahl) aufgrund einer sich abzeichnenden globalen Wirtschaftskrise ins Minus, so wird die ganze Anlagekategorie darunter leidet und droht ein Verlust.

Insbesondere auf lange Sicht werden die vergleichbaren Risiko- und Renditeeigenschaften verschiedener Investments desselben Anlagefonds ersichtlich. Zahlreiche Investoren erhoffen sich von einem zeitaufwändigen Research die passende Anlage oder Form der Anlage und den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf ihrer Anlage. In der Hektik der Suche wird in der Regel vergessen, dass nicht die Auswahl der Wertpapiere, d.h. die Anlage in ein bestimmtes Wertpapier einer Assetklasse oder der Zeitpunkt des Kaufs/Verkaufs, den Markterfolg bestimmt, sondern nahezu ausschliesslich die ausgewählte Anlagestruktur.

Eine Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen zeigt, dass über 90% der Erträge und damit das eingegangenen Risiken durch die Anlagenstruktur mitbestimmt werden. Für die Rückgabe spielt die Auswahl der Wertpapiere oder Produkte und der Zeitpunkt des Kaufs oder Verkaufs eine nachgeordnete Bedeutung. Dabei ist es von Bedeutung, dass Sie in die jeweilige Anlagekategorie investieren und möglichst weit diversifiziert sind.

Folgende Faktoren sind bei der Zusammenstellung des Sachanlagevermögens von Bedeutung: Sie sollten eine ausgewählte Vermögensdiversifikation regelmäßig im Hinblick auf das von Ihnen ausgewählte Rendite-Risiko-Profil prüfen. Es gibt nicht jede Anlagekategorie, die zu jeder Zeit die besten Renditen erzielt. Auf der einen Seite sind Aktieninvestments bei den Renditen ganz oben, auf der anderen Seite sind die festverzinslichen Papiere gut und im folgenden Augenblick sind die Assetklassen Commodities oder Real Estate das Gebot der Stunde.

Investoren sind daher gut beraten, je nach Risikobereitschaft in allen Anlagekategorien umfassend zu diversifizieren und diese Anlagen nachhaltig zu erhalten. Kurze Änderungen der Favoriten sollten über einen längeren Zeitraum hinweg außer Acht gelassen werden und nicht zu einer Hektik der Kauf- und Verkaufskampagnen werden. Bei der Frage nach dem Investitionshorizont in der Altersvorsorge denkt man oft nur an eine Anlageperiode bis zur Pensionierung.

Aber nach der Pensionierung sollte das Alter weitergehen und auch in der Pensionsphase sollte Ihr Geld Einnahmen generieren und Ihnen als Gehalt zur Verfuegung gestellt werden. Der Anlagezeitraum beträgt 41 Jahre (17 Jahre bis zur Pensionierung mit 67 Jahren und 24 Jahre in der Rentenphase). Für einige seiner Anlagen kann er sicherlich mit einer längeren Anlageperiode als die 17 Jahre bis zum Beginn der Pensionierung rechnen.

Immer wieder unterliegt die große Anlegermasse dem sogenannten Herdeninstinkt. Man kauft zum Beispiel Anteile oder Geld, weil alle Massenmedien darüber berichtet haben und diese Assetklassen gerade die Rolle der Favoriten eingenommen haben. Dies führt zu Blasen und Überhöhungen bei der Beurteilung von Anlagen. Der Großteil der Investoren kann Gefühle beim Investieren nicht ignorieren.

Wenn es um Gefühle geht, werden oft abgestimmte Anlageprinzipien aus Habgier oder Furcht über den Haufen geschleudert und man benimmt sich anders als vorgesehen. Klug agieren, Ihren Anlageprinzipien die Treue halten und Gefühle ausblenden. Es hat sich gezeigt, dass Investoren, die Gefühle durch einen wissenschaftlich soliden Anlageansatz ablösen, mehr Erfolg haben.

Schlussfolgerung: Die Assetklassen Unternehmensbeteiligungen (z.B. Aktien), Schuldscheindarlehen (z.B. jede dieser Assetklassen hat ihre eigene Chance-Risiko-Kombination. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass auf lange Sicht nicht der Zeitpunkt des Kaufs/Verkaufs oder die Wahl eines Anlageprodukts die Erträge bestimmen, sondern die fundamentale Zusammenstellung der Anlagen. Gelegentlich ändern die Assetklassen ihre Rolle als Renditefavoriten.

Der Großteil der Investoren ist dem sogenannten Herdeninstinkt unterworfen und zieht bei der Anlage die derzeitigen Lieblinge vor. Wenn aber Habgier und Furcht die Entscheidungsträger für eine Investition sind, kommt es zu Blasen und Überzeichnungen am Aktienmarkt. Emotionale Investoren leiden oft unter hohen Verlusten oder Fehlentscheidungen. Kluge Investoren halten sich an Ihre Anlagegrundsätze und lösen Gefühle durch einen wissenschaftlich soliden Anlageansatz ab und verteilen Ihre Anlagen entsprechend Ihrer Risikobereitschaft auf alle Anlagen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema