Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Depot Eröffnen test
Betriebshof Offener TestErlebnisse bei der Onlinebank (18 Berichte)
Vor etwa 2 Jahren eröffnete ich das so genannte "FreeBuy-Depot" bei der NBB. Ich habe mich von Zeit zu Zeit per Telefon an den Kundendienst von OVista gewandt. Bitte verwenden Sie das folgende Kontaktformular, um uns Ihre Auswertung und den entsprechenden Bericht über die Onlinebank zuzusenden. Darüber hinaus weisen wir Meldungen, die sich ausschließlich auf (Zins-)Konditionen berufen, grundsätzlich zurück, da sich diese für alle Anbieter regelmässig abändern.
Darüber hinaus nehmen wir nur solche Meldungen entgegen, die einmalig sind, d.h. noch nicht anderswo publiziert wurden und vergangene und gegenwärtige Erlebnisse (!) der Vorjahre wiedergeben. Voraussetzung für die Publikation Ihres Erfahrungsberichts sind in der regel eine erfolgreiche Eröffnung des Kontos und Ihre eigenen praktischen Kenntnisse mit dem Account, dem Investmentprodukt oder dem Anbieten. Außerdem bekommen Sie unsere Wertpapieranalysen, Finanzbeiträge und Warnmeldungen.
Den Reiseführer mit der 15-Punkte-Checkliste bekommen Sie nach der Registrierung als kleines Danke.
Ergebnis
Consorsbank selbst besteht seit 1994 und ist seit 2002 als Tochtergesellschaft der prestigeträchtigen Bank BNP Paribas bekannt. Die Consorsbank hat im Verlauf ihres langen Lebens einen Kundenkreis von über 650.000 Kunden aufgebaut, die dem Konzern bisher fast 20 Mrd. EUR übertragen haben. Die renommierte Nürnberger Bank haben wir auf den Prüfstand gestellt und werden das Leistungsangebot des namhaften Anbieters in unserem Consorsbank-Test erläutern.
Zwar erheben einige Provider nach wie vor hohe Entgelte für die Depotführung, dies ist aber bei der Consorsbank - ebenso wie das zugehörige Clearing-Konto - völlig kostenfrei. Das Demo-Konto und das Demo-Depot bei der Consorsbank sind für unsere Kundinnen und Kunden ebenfalls völlig kostenfrei, was sich in unserem Test als sehr erfreulich erweisen wird.
Das Depot kann nach erfolgreicher Anmeldung bei der Consorsbank natürlich sofort ausgenutzt werden. Bei einem Auftragsvolumen von mehr als EUR 10000 oder wenn das Depot mehr als 12 Monaten benutzt wird, kostet ein Auftrag jedoch EUR 9,95 pro Teilausfertigung. Allerdings ist der Basispreis für den Börsenhandel in den USA und weltweit deutlich höher:
Will der Klient an US-Börsen gehandelt werden, ist ein Basispreis von 19,95 Euro zu zahlen, während für den Welthandel eine Basisgebühr von 49,95 Euro erhoben wird. Die Consorsbank verfügt daher auch über besondere Handelsaktivitäten, die in Zusammenarbeit mit Partnerinstituten eingesetzt werden und einige Vorzüge bieten können.
Die Consorsbank erhebt, wie bei Depotanbietern gewohnt, ebenfalls Kommissionen von 0,25 Prozent des Auftragsvolumens. Das gilt für den Börsenhandel an Deutschlands, Frankreichs, Spaniens und Luxemburgs sowie an amerikanischen und verschiedenen internationalen Wertpapierbörsen. Für den Börsenhandel an den Wertpapierbörsen der Konsortialbanken Spanien, Frankreich und Luxemburg beträgt die minimale Kommission nur 9,95 und die minimale Kommission 69,00 Euro.
Dementsprechend teuerer ist der Börsenhandel in den USA: Die Mindestkommission für den Wertpapierhandel ist 24,95 Euro, die Höchstprovision 69 Euro. Allerdings kann der Börsenhandel an den internationalen Börsen mit einer minimalen Kommission von 54,95 ? ein Vermögen kosten - eine weitere Höchstgrenze gibt es hier nicht.
Bei der Consorsbank gibt es ein umfassendes Spektrum an Handelsplätzen. Hierzu zählen zunächst alle inländischen Wertpapierbörsen einschließlich des Systems XETRA. Zusätzlich kann der Interessent ein umfassendes Spektrum an Auslandsbörsen für den Börsenhandel bei der Consorsbank nützen. Darunter die Aktienbörsen in Sydney, Hongkong, London, Tokio, Zürich und New York - für den Auftraggeber sind 24 Auslandsbörsen verfügbar.
Falls der Klient den Aktienhandel an US-Börsen vorzieht, kann er von der Echtzeit-Anbindung des Maklers an die NYSE und die NASDAQ nutzen. Bei unserem Consorsbank-Test mit diesem umfassenden Spektrum an Handelsplätzen waren wir angenehm überrascht und die Möglichkeit, über die Consorsbank weltweit Börsenerfahrungen zu sammeln.
Im ausserbörslichen Geschäft über die Consorsbank profitiert der Kunde von Gebühreneinsparungen von bis zu 30 Prozent, komfortablen Orderprozessen, schnellerer Abwicklung an der Wertpapierbörse und längerer Handelszeit von 8.00 bis 22.00 Uhr. BNP Paribas, Barclays-Bank, Citi, Morgan Stanley, Lang & Schwarz, sowie viele andere namhafte Institutionen zählen natürlich zu den verlässlichen Ansprechpartnern der direkten Hausbank, über die OTC-Handel möglich ist.
Jede dieser beiden Institutionen kann verschiedene Vorteile bieten, was den ausserbörslichen Betrieb der Consorsbank noch rentabler macht. Positiv im Consorsbank-Test sind auch die Limit-Orders des Maklers. Zusätzlich steht dem Anwender eine große Anzahl unterschiedlicher Grenzwertfunktionen zur Auswahl. Falls der Auftraggeber mit den unterschiedlichen Funktionalitäten dieser Limitaufträge nicht bekannt ist, kann er sich im ausführlichen Geldwörterbuch des Dienstleisters nachlesen.
Auf diese Weise leistet der Makler einen optimalen Beitrag zum Erfolg des Handels des Kunden, der gute Erlebnisse mit der Consorsbank ermöglicht. Ungeachtet des umfangreichen finanziellen Wissens, das der Kunde durch das Ausbildungsangebot des Maklers erwerben kann, ist es möglich, dass ein Auftrag nicht wie erwünscht abgewickelt wird. Dabei ist es für den Auftraggeber immer nützlich, Bestellungen kostenfrei stornieren oder ändern zu können.
Die Consorsbank ist sich dieser Situation ebenfalls bewußt und kann daher jede erteilte Bestellung kostenlos ändern oder stornieren. So können Consorbankkunden bei uns jederzeit unkompliziert und kostenlos Aufträge ändern oder stornieren. Ein weiterer positiver Befund in unserem Test betrifft die Mindesteinzahlung bei der Consorsbank - diese ist nicht verfügbar.
Dabei kann der Käufer so viel Guthaben hinterlegen, wie er in den Wertschriftenhandel anlegt. Für den Vertrieb von Finanzinstrumenten über die Consorsbank können Sie zwischen vier unterschiedlichen Plattformen wählen. Zuerst können Sie den normalen AktivTrader wählen, der besonders für Anfänger geeignet ist und durch schnelles und einfaches Handeln auszeichnet.
Als vierte und bislang einzige Handels-Software der Consorsbank wird der sogenannte FuturesTrader angeboten, der den Austausch von Termingeschäften und Optionsgeschäften erlaubt. Die Palette der Handels-Software läßt keine Wünsche der Kunden offen, was sich auch in unserem Consorsbank-Test als überaus erfreulich auswirkt. Für Junghändler zwischen 18 und 25 Jahren steht ein kostenfreies Depot mit Verrechnungskonto zur Verfügung.
Sie müssen ein neuer Kontoinhaber sein, was heißt, dass Sie in den letzten 6 Monate kein Neukunde von BP Paribal NL Germany inklusive Consorbank und DAB Banking waren. Wenn die beiden wichtigsten Kriterien richtig sind, kann das Benutzerkonto schnell aufgesetzt werden. Die Kunden der Consorsbank erhalten immer ein umfassendes und nützliches Dienstleistungsangebot.
Bei der Fortbildung profitiert insbesondere der Börseneinsteiger vom umfassenden Ausbildungsangebot des Maklers, das nicht nur Webinars und Schulungen beinhaltet, sondern auch einen eigenen Weblog, eine Community, ein Lexikon und eine FAQ bietet. Depotkosten: Kurs pro Auftrag: Kommission: Börsenhandel: OTC-Handel: Limitaufträge: Storno/Änderungsaufträge:
Trading: An welchen Wertpapierbörsen kann ich bei der Consorsbank einkaufen? In der Consorsbank können unsere Kundinnen und Kunden an mehr als 30 Wertpapierbörsen weltweit gehandelt werden. Hierzu zählen die New York Stock Exchange, alle deutschen Wertpapierbörsen einschließlich XETRA und viele weitere weltweit. Von der Consorsbank werden dem Bankkunden keine Gebühren für die Kontoführung in Rechnung gestellt - das Clearing-Konto und die Demo-Konten und Depots sind ebenfalls ohne Aufpreis.
Für den Wertpapierhandel stehen den Kundinnen und Kunden der Consorsbank eine Vielzahl von Limit-Orders zur Verfügung. Bei der Consorsbank konnten wir mit weitgehend vorteilhaften Handelsbedingungen, einem umfangreichen Ausbildungsangebot und einer intuitive Bedienung der Handels-Software Erfahrung machen, während nur die hohen Honorare für den US-Börsenhandel einen etwas negativen Einfluss auf unseren Consorsbank-Test hatten. Haben Sie bereits Erfahrung mit der Consorsbank gesammelt und den Makler getestet?