Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Aktien Indien
Indien AktienDie indischen Aktien: ein glänzendes Beispiel - 12.11.17
Ein Zuwachs von 5,7 Prozentpunkten und chststände an der Börse gut Gründe wären würde man meinen, mit sich und der ganzen Welt begnügen zu können. Aber nicht in Indien. Weil noch in Frühjahr 2016 das Umsatzwachstum mit mehr als acht Prozentpunkten klar höher war. Das Finanzblatt "Mint" stellte eine "schockierende Konjunkturabschwächung" fest und fragt nervös: "Was lief mit der indischen Volkswirtschaft schief?
Eher sind die mauenen Zuwachsraten im Zusammenhang mit wirtschaftspolitischen Reformvorhaben zu betrachten, die sich in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt nachhaltig durchgesetzt haben dürften Der indische Premierminister Narendra Modi von der Bharatiya Janata Party (BJP) trat sein Mandat 2014 mit einer umfassenden Reform-Agenda an. Was auf lange Sicht richtig ist, kann, wie so oft bei großen Politikreformen in Indien, kurz- und mittel- bis langfristige Probleme bereiten.
Von der im Juni umgesetzten Mehrwertsteuerreform, der größten Reform in der Unternehmensgeschichte der Volksrepublik Indien, sind somit unzählige kleine Firmen betroffen, die nun zum ersten Mal digital einreichen. Darüber, Währungsreform, die 2016 innerhalb weniger Arbeitsstunden umgesetzt wurde, zeigt nach wie vor Wirkung und macht 86 % des Bargeldumlaufs zunichte. Ganz im Gegenteil: Steuerreformen wie Währungsreform sind die Meilensteine im Indiens Wirtschaftsförderungsprogramm, weil sie die Industrialisierung der Weltwirtschaft beschleunigt haben - ein Ergebnis, das sich über Jahre und Dekaden hinweg günstig auswirkt.
Mit der Telekommunikationsmarke Jio hat Ambani einen Low-Cost-Anbieter aus dem Rennen geworfen, der rasch 140 Mio. neue Kundschaft gewonnen hat und zu Margenrückgänge im Wettbewerb und einer Konsolidierung der Branche geführt hat. Die norwegische Telenor, die mit ihrem eigenen Indien-Projekt scheiterte, verkaufte die Geschäft dort an Bharti Airtel, mit 281 Mio. Abnehmern allein in Indien zahlenmäà einer der größten Provider.
Vor ein paar Tagen verschluckte die Muttergesellschaft ihren Konkurrenten Tata Teleservices, den sie mangels Verdienstmöglichkeiten an Tata Sons ausgab. So wird dürfte die Telekom-Reorganisation in Indien weitestgehend beendet sein und die schlechteste überstanden. Luftfahrt-Idee, Idea-Vodafone und Reliance Jio.
In Indien anlegen | Die besten Indices für indische ETFs
¿Wie kann ich in Aktien aus Indien anlegen? Die einfachste Art, in den ganzen indischen Markt zu investierten, ist über einen breit angelegten Börsenindex. Das ist am besten und billigsten mit einem ETF. Bei einer ETF-Anlage am Indischen Markt können Sie zwischen 2 Indices wählen. Alternativ sind auch Indices für die BRIC-Staaten und Asien möglich.
Indien ist mit einer Gewichtungsquote von weniger als 25% nicht in allen Alternativindizes signifikant repräsentiert. 0,75% p.a. - 0,85% p.a. Bei einer Anlage am Aktienmarkt in Indien sind 2 Indices mit 4 börsennotierten Fonds verfügbar. Es gibt 3 börsengehandelte Fonds auf dem MSCI India-Index. Es gibt 1 ETF auf den 50er-Indext.
Der Gesamtkostenanteil (TER) der börsengehandelten Fonds auf diese Indices bewegt sich zwischen 0,75% p.a. und 0,85% p.a.. Somit ist der Anteil der börsengehandelten Fonds an den Gesamtkosten gering. Der MSCI India Indicator ermöglicht den Zugriff auf die größten und leistungsstärksten Firmen des Aktienmarkts in Indien. Indien1 ETF50Der 50er Aktienindex ermöglicht den Zugriff auf 50 Aktien aus 22 Wirtschaftssektoren Indiens. In den BRIC-Ländern sind börsengehandelte Fonds eine echte Alternative zu Indien.
Für eine Investition sind 2 BRIC-Indices mit 2 börsennotierten Fonds verfügbar. Allerdings ist Indien für alle BRIC-Indices mit 20% oder weniger Gewicht ausgestattet. Der Gesamtkostenanteil (TER) der börsengehandelten Fonds auf BRICIndizes bewegt sich zwischen 0,65 und 0,74 Prozent. DAXglobal BRIC ist der DAXglobal BRIC Standard und ermöglicht den Zugriff auf die 10 größten und meist gehandelten Aktien aus Brasilien, Russland, Indien und China.
Der FTSE BRIC 50 Indexpunkt ermöglicht den Zugriff auf die 50 größten Aktien der BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China). Eine weitere mögliche Variante sind Indices auf Asien. Für eine Investition sind 2 asiatische Indices mit 7 börsengehandelten Fonds verfügbar. Für die indischen Aktienindizes liegt Indien mit weniger als 15% sogar noch unter den BRIC-Indices.
Der Gesamtkostenanteil (TER) der börsengehandelten Fonds in Asien beträgt zwischen 0,20% p.a. und 0,65% p.a.. Der MSCI AC (All Cap) Asia ex Japan Indizes ermöglicht den Zugriff auf die Aktienmärkte der Industrie- und Schwellenmärkte Asiens (ohne Japan). Der MSCI Emerging Markets Asia Index ermöglicht den Zugriff auf große und mittlere Firmen in den Emerging Markets Asiens.