Aktiensparplan Dax

Dax-Aktiensparplan

Im Vergleich zu einem Indexfonds, der z.B. den gesamten DAX abdeckt, kann der Anleger auf Sparpläne für DAX-Aktien verzichten. Glaubst du, der Kurs des DAX fällt? Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Sparplan im DAX einen nominalen Gewinn zu erzielen.

Aktiensparplan

Im Gegensatz zu z.B. bei Fondssparplänen können Anteile nur im Ganzen gespeichert werden Stücken Dies betrifft auch die Ausführbarkeit Ihres Sparplanes, falls der Preis der von Ihnen im Rahmen des Sparplanes gehaltenen Anteile Ihren Sparplanwert beibehalten hat. Ihre Sparpläne werden immer auf den vollen Betrag aufgerundet Stücke Damit die Preisschwankungen leicht an den Ausführungstagen angepasst werden können, wird ein Zwischenspeicher von 5% des Sparplanbetrages in die Kalkulation für den Ausführbarkeit einbezogen.

Mit einem Sparplanwert von 50 EUR wird ein solcher auch ausgeführt genannt, wenn der Bestellwert 52,50 EUR beträgt. Beispiel: Beispiel 1: Bundesbank mit Zinssatz 24,63 und Sparbetrag 100 EUR. Mit einem Buffer von 5% beträgt das Maximum von Ausführung dann 105 EUR. Dies bedeutet konkret: Ergebnis Stückzahl 4.26 Stücke.

Abgerundet wird es auf 4 Stücke Beispiel 2: Europäische Zentralbank mit Zinssatz 26,50 und Sparbetrag 100 Euro. Mit einem Buffer von 5% beträgt ist der höchstmögliche Wert von Ausführung 105EUR. Dies bedeutet konkret: Ergebnis Stückzahl 3.96 Stückzahl Abgerundet wird es hier auf Stücke. Beispiel 3: Bundesbank mit Zinssatz 105,01 und Sparbetrag 100 Euro.

Mit einem Buffer von 5% beträgt das Maximum von Ausführung dann 105 EUR. Dies bedeutet konkret: Ergebnis Stückzahl 0,999 Stückzahl Diese wird auf 0 abgerundet Stücke

Reichen oder sich selbst umbringen?! Böhm's DAX-Strategie

Dachtest du, dass die Aktie nur für wohlhabende private oder für den institutionellen Anleger bestimmt ist, um noch mehr Gewinn zu erzielen? In der Tat ist eine Beteiligung oft nur dann sinnvoll, wenn man über einen langen Zeithorizont einen bestimmten Betrag des Aktienkapitals einbringen kann. Im Rahmen eines so genannten Aktiensparplanes ist es nun möglich, regelmässig in diese Papiere zu investieren. 3.

In Bezug auf die Art und Weise, wie es funktioniert, können Sie sich einen Aktiensparplan so etwas wie einen Fonds-Sparplan vorzustellen. Sie erwerben jedoch keine regelmässigen Anteile, z.B. eines Beteiligungsfonds oder eines ETF, sondern legen direkt in Teilfonds an. Zum Beispiel erwerben Sie jeden Monat zwei T-Aktie, nachdem Sie sich für diesen Wertentscheiden.

Es gibt noch nicht viele Anbieter von Aktiensparplänen, aber Sie sollten trotzdem einen Abgleich machen, wenn Sie diese Art des regelmässigen Sparen wählen. Hierbei ist es notwendig, einerseits auf die angefallenen Ordergebühren und andererseits auf das Anbieten von sparsamen Anteilen zu achten. Was sind die Vor- und Nachteile des Aktiensparens?

Der große Pluspunkt des Aktiensparplans ist, dass Sie auch bei kleinen Beträgen zwischen 25 und 125 EUR regelmässig sparen können. Darüber hinaus werden Sie durch den Erwerb der Anteile selbst zum Anteilseigner und können so alle typischen Rechte der Aktionäre, wie zum Beispiel die Beteiligung an der Generalversammlung, ausüben.

Langfristig erzielen Sie auch eine überdurchschnittliche Verzinsung Ihrer Kapitalanlage. Nachteilig an den Aktiensparplänen ist für viele Anleger, dass es - anders als zum Beispiel beim Bankensparplan - keine gesicherte Verzinsung gibt. Der Aktiensparplan eignet sich auch nicht für eine kurzfristige Anlage oder zum Sparen über einen Zeitraum von mehreren Jahren.

Vielmehr sollten Sie einen Anlage- und Anlagehorizont von mind. vier Jahren haben, am besten mehr. Darüber hinaus gibt es ein unkalkulierbares Kursrisiko, dass sich die Börse und Ihre Aktie zum gewünschten Liquidationszeitpunkt des Aktiensparplans auf einem tiefen Preisniveau einpendeln. Sie können dies nur vermeiden, indem Sie sich nicht auf ein Verkaufsdatum stützen und die Preise überwachen, lange bevor Sie die Anteile veräußern wollen.

Wenn Sie die Anteile aber über viele Jahre für den Ruhestand aufbewahren, wird dieses Risiko signifikant reduziert. Obwohl Anteilssparpläne in ihrer Ausgestaltung viel mit einem Fondssparmodell gemein haben, sollten Sie diese beiden Finanzierungsprodukte nicht mischen. Die Risikodiversifikation des Anlagefonds bzw. ETF-Sparplans ist wesentlich breiter, da der Einzelfonds bzw. ETF bereits in eine Vielzahl von Einzelaktien anlegt.

Bei einem Aktiensparplan ist es schwieriger, den Investitionsbetrag auf mehrere Anteile zu verteilen. Zum einen können Sie mehrere Sparprogramme abschliessen, die alle drei Monate in unterschiedliche Anteile anlegen. Einige Discount-Broker wie die comdirect haben auch die Option, in mehrere Anteile mit Sparprogramm zu investieren und damit das Vermögen zu verteilen.

Sie sollten auch darauf achten, dass Ihr Aktiensparplan auch den Kauf von Bruchteile von Anteilen vorsieht. Erst wenn der Kauf von Bruchteile von Anteilen möglich ist, können Sie mehr Anteilen an kleinen Beteiligungen zu etwas niedrigeren Preisen erwerben und so den Kosten-Durchschnitts-Effekt ausnutzen. Wer offeriert Aktiensparprogramme?

Von den bedeutendsten Discount-Brokern (Online-Brokern) werden nun auch Aktiensparprogramme angeboten: Es gibt jedoch beträchtliche Abweichungen im Aktienuniversum, aus dem Sie wählen können, die Preise und andere Vorraussetzungen. Consors Bank und Comdirect sind derzeit die verbraucherfreundlichsten mit ihren Aktiensparprogrammen. Wer wenig Aktienerfahrung hat und längerfristig für die Vorsorge investieren will, entscheidet sich besser für einen Fonds-Sparplan mit einem ETF als Fonds.

Falls Sie jedoch lieber einen Aktiensparplan nutzen und keine anderen Anteile oder Equity-ETFs als einzelne Anteile halten, sollten Sie Ihr Vermögen in der Regel auf wenigstens 10 Anteile aus unterschiedlichen Sektoren und Staaten verteilen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema