Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Geldanlage mit Kapitalgarantie
Investition mit KapitalgarantieKapitalausstattungsgarantie im Selbstbau
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Variante zum Erwerb eines Garantierahmens bzw. Garantiezertifikats präsentieren, die zwar analog arbeitet, dem Investor aber bei gleichbleibender Bonität mehr Beweglichkeit und höhere Liquiditätssicherheit garantiert und auch die Jahresinflationsrate (Inflation) in der Kapitalgarantie mitberücksichtigt. Dies ist eine Mischung aus Tagesgeldern oder Festgeldern mit einem Aktienfond.
Auf diese Weise kann der Investor bei akuten finanziellen Anforderungen seine Anteile jeden Handelstag veräußern und diesen Teil des Gelds bei Auswahl eines Callgeldkontos für die Absicherungskomponente veräußern. Durch die Trennung zwischen den beiden Anlagearten wird sichergestellt, dass das auf dem Tages- oder Festgeldkonto angelegte Kapital durch seinen festen Zinssatz die Kapitalgarantie bietet, während die weiteren Renditemöglichkeiten über den Eigenkapitalfonds genutzt werden.
Daher bietet sich diese Verbindung vor allem für sicherheitsorientierte Investoren an, die nicht nur auf Kapitalerhaltung, sondern auch auf die schnelle Bereitstellung ihres Kapitals achten. Das folgende Instrument unterstützt Sie dabei, die richtige Trennung zwischen Tages- oder Festgeldern und Eigenkapitalfonds zu finden: Um eine solche Anlage mit Kapitalgarantie einzurichten, genügt ein Tagesgeld- oder Termingeldkonto und ein Aktien- oder Fonddepot.
Ist die Teuerungsrate höher als der Zinssatz auf dem Tages- oder Festgeldkonto, kann keine Kapitalgarantie zur Erhaltung der tatsächlichen Investitionskaufkraft erreicht werden. Eine Kapitalgarantie kann bei gleicher Höhe nur durch die Anlage des ganzen Gelds in Tages- oder Festgeldern gegeben werden. Erst durch eine Teuerungsrate, die längerfristig unter dem Tages- oder Festzinssatz bleibt, ist es möglich, diese auf beide Anlagearten aufzuteilen und damit das oben beschriebene Produkt aufzubauen.
Mit zunehmender Laufzeit sinkt der Kapitalerhaltungsanteil und der Aktienanteil, der in den Fonds angelegt werden kann. Diese Anlageform ist daher vor allem für langfristige Investoren mit einem hohen Sicherheitsbewußtsein geeignet. Solch eine Verbindung mit einer Kapitalgarantie kann nur in einer einmaligen Investition, nicht aber in einem anteiligen Sparplan vernünftig aufgebaut werden.