Aktienanteile Kaufen

Kaufen Sie Aktien

Für viele Sparer, die sich entschieden haben, in Aktien zu investieren, stellt sich die Frage, welche Aktien sie kaufen sollen. "In jedes Portfolio gehören Aktien" ist die Meinung vieler Finanzexperten. Im Vergleich zu Google sind Facebook-Aktien daher teuer. Worin besteht der Unterschied zwischen Aktien und Aktien? Der Verkauf der Anteile an einem Unternehmen erfolgt in sogenannten Aktien.

Welche Art von System? Wieviele Anteile zu kaufen? Startgebot?

Im Folgenden werde ich Ihnen einige Tips und Tricks geben, wie Sie Ihre Anlageform sofort ausfindig machen können (weiter hinten im Bericht beantworte ich auch noch zwei weitere Frage, die sich viele Investoren beim Börsengang stellen). Was kann und will man an der Wertpapierbörse anlegen? Es sollte sich dabei um Gelder handeln, die man nicht benötigt und auf die man im Bedarfsfall ganz verzichtet (denn an der Börse kann alles geschehen, auch wenn sehr große Schäden vor allem bei einer behutsamen und gut überlegten Geldanlage nicht zu erwarten sind).

Dies bedeutet: Wenn Sie sich als Anlagetyp 3 betrachten, sollten Sie nicht entsprechend vorgehen, wenn Sie nur wenig Kapital für eine Anlage haben (es ist sinnvoll, überhaupt nicht an die Öffentlichkeit zu gehen oder als Anlagetyp 1 zu agieren). Je mehr Risiken Sie eingehen, umso mehr Zeit benötigen Sie, um Erfolg zu haben (insbesondere als Anlageform 3 sollten Sie sich daher viel Zeit nehmen).

Andererseits sollten sehr verunsicherte Investoren die Angst vor der Aktie abbauen (hier Tipps). In jedem Fall ist es für jeden Anfänger sehr hilfreich, sich zunächst grundlegende Börsenkenntnisse anzueignen (Suche nach einer guten Börsenstrategie und Internalisierung der Börsenrisiken!) und erst dann schrittweise die ersten Titel oder andere Titel zu kaufen.

Andere Anfangsfragen, die von Börsenneulingen häufig gestellt werden: Wie viele Titel sollten Sie am besten am Start kaufen? Wer lieber den Active als den Passiv -Investment-Ansatz (Erklärung) bevorzugt, fragt sich, wie viele Anteile er zunächst kaufen sollte. Das Wichtigste ist, dass Sie nicht Ihr ganzes Kapital in nur ein oder zwei Anteile investieren (siehe Risiko 4 in meinem Aktienrisiko-Artikel).

Meines Erachtens sollte es statt dessen wenigstens 5 verschiedene Anteile im Aktienportfolio geben, um das gesamte Risiko auf wenigstens 5 Anteile zu verteilen. Welche Mittel stehen zur Anlage in Anteile zur VerfÃ?gung? Bei z. B. 5000 EUR Anfangskapital sollten Sie nicht 20 verschiedene Anteile kaufen, damit die Kosten nicht zu hoch sind (mehr dazu weiter unten).

Wieviele Titel möchten Sie in Ihrem Portefeuille haben? Die Schwankungsbreite des Portfolios oder das Risiko von Verlusten und Renditemöglichkeiten sind umso höher, je weniger Sie haben. Sind permanent wenige Titel im Bestand, ist es daher entscheidend, welche zu wählen (dies erfordert mehr Erfahrungen und Wissen, um langfristig an der Börse Erfolg zu haben).

Meiner Meinung nach haben viele langfristige (Buy-and-Hold) Investoren tendenziell mehr Anteile in ihren Portfolios und kurz- oder mittelfristig weniger Anteile (oft unter 10). HINWEIS 1: Ich werde auf die Fragestellung "Wie viele Titel zu kaufen sind" im dritten Teil meines eBook "Wie finde ich die sicherste Aktie in 12 Schritten" näher eingehen (weitere Informationen).

Hier präsentiere ich meine eigene Eigenkapitalstrategie für langfristige Investoren, die auch für Anfänger gut durchführbar ist. HINWEIS 2: Wenn Sie nicht nach erfolgversprechenden Einzeltiteln suchen wollen, können Sie ganz normal auf den ganzen Markt wetten und so manchmal auch gleich in mehrere hundert Titel investieren (= passive Anlagestrategie).

Welches Kapital sollten Sie am Beginn an der Wertpapierbörse anlegen? Weil es vor allem darauf ankommt, wie viel Kapital für Investitionen an der Wertpapierbörse zur Verfügung steht (ich habe dies bereits in Zusammenhang mit der Welcher-Investmentfrage erwähnt). Umso mehr, umso besser, das ist deutlich (aber gerade als Einsteiger sollte man trotzdem sorgfältig anfangen).

Ein guter Einstiegspreis liegt bei etwa 5000 bis 10000 EUR, um beispielsweise zu Beginn fünf bis zehn Stück zu kaufen. Dann sollten Sie vor dem Start etwas Geld einsparen ( (Ausnahme: Sie investieren in Indexfonds/ETFs, hier ist auch ein geringer zweistelliger Eingabebetrag in Ordnung).

Einerseits ist man dann in den Möglichkeiten des Handels zu beschränkt (siehe vorhergehender Abschnitt "Wie viele Titel zu kaufen?"). Andererseits spielt die im Börsenhandel anfallende Gebühr eine große Rolle: Je geringer der Wert, mit dem Sie an die Wertpapierbörse gehen, umso höher ist der zu erzielende Ertrag, um die Gebühr überhaupt wieder einzutreiben (siehe auch Informationen auf meiner Internetseite Handel mit Wertpapieren online).

TIPP: Wenn Sie wenig Kapital für eine Kapitalanlage zur Hand haben, aber trotzdem gleich anfangen wollen, dann ist ein Wertpapiersparplan (was ist das?) eine gute Idee. So können Sie regelmässig und kosteneffizient kleine Summen an der Wertpapierbörse investieren (mit einem ETF Sparplan auch in Tausenden von Titeln auf einmal).

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema