Etf Deutsch

ETF-Deutsch

Der einfachste Weg, in den deutschen Aktienmarkt zu investieren, ist über einen breiten Marktindex. Vergleichbare Abstürze waren auf den Systemen der Deutschen Börse nicht möglich. Investieren in Deutschland ist mit ETFs einfach und bequem. German Asset Management International GmbH | Xtrackers ETF-Team. Sämtliche Informationen und Kennzahlen zu unserem Produkt | Deka Deutsche Börse EUROGOV(R) Germany UCITS ETF.

Wissenswertes über Industrie-ETFs und deren Klassifikation | ETFs

Es ist wie bei jedem ETF von Bedeutung, den Börsenindex zu kennen, insbesondere bei Sektor-ETFs, um zu wissen, in was Sie investiert haben. Für die Aufnahme von Industrie-ETFs in ein Portefeuille gibt es viele Grund. Zusätzlich zum traditionelleren Konzept der geografischen Positionierung versucht mancher Investor, durch Über- und Untergewichtungen der einzelnen Sektoren vom Konjunkturzyklus zu profitieren:

Auf welche Weise werden die angelegten Titel selektiert, einem Sektor zugewiesen und im Aktienindex nachgewichtet? Für Industriezweige gibt es zwei Klassifizierungsschemata, die Sie wissen sollten. Dies sind " GICS " und " ICB ". Sie bilden die Grundlage für die Branchenindizes der bedeutendsten Anbieter: Global Industry Classification System (GICS): Dieses Klassifizierungsschema beruht auf 51.000 Titeln, die in 11 Wirtschaftszweige, 24 Branchengruppen, 68 Wirtschaftszweige und 157 Subbranchen untergliedert sind.

"Benchmark der Branchenklassifikation (ICB): Dieses Klassifizierungsschema beruht auf 75.000 Titeln, die in 10 Branchen, 19 Superbranchen, 41 Branchen und 114 Teilbranchen unterteilt sind. Als Beispiel sei hier die Benennung der obersten Ebene bei GICS als "Sektor" genannt. Die" Industrie "-Ebene unter ICB ist funktional identisch mit der" Branchenebene unter GICS. Sie können auch die Begriffe "Branche" oder "Industrie" allgemein kennen.

Mit diesen Worten bezeichnen wir und andere Verfasser alle Typen von Firmengruppen und nicht ausdrücklich eine bestimmte Bezeichnung in Verbindung mit der GICS- oder ICB-Klassifikation. Allerdings gibt es einige Differenzen, wenn man sich die Gruppierung einiger Industrien näher ansieht. Es ist für Sie von großer Wichtigkeit zu wissen, dass es zwischen den beiden Anlagen gibt, auch wenn hier nicht alle im Einzelnen beschrieben werden können ein Überblick über die Arbeitsweise des Indizes und die zugrunde liegenden Klassifizierungsschemata, so dass Sie am Ende wirklich in die von Ihnen gewählte Industrie investiert haben.

Praktisch ist es zwar notwendig, die tiefer gehende Sektorklassifikation zu wissen, aber Investoren können eigentlich nur über börsengehandelte Fonds in die höhere GICS- und ICB-Klassifizierung einsteigen. Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über alle Sektoren, für die derzeit börsengehandelte Fonds bereitstehen. Es ist auch von Bedeutung zu wissen, dass sowohl die regionalen als auch die globalen Industrie-ETFs bereitstehen.

Beispielsweise basieren die Sektor-ETFs von Xtracker auf dem Schwellenländerindex MSCI Emerging Markets und dem Industrieländerindex MSCI World. Es gibt auch Industrie-ETFs mit dem Suffix "optimiert" oder "gekappt". Dazu gehören die auf den STOXX Europe 600 entwickelten optimalen Industrie-ETFs von Source. Durch die Begrenzung des maximalen Anteils eines Unternehmen im Aktienindex bietet diese Fonds auf optimale Indices ein weiteres Risikomanagements.

Bei Sektor-ETFs ist es am besten, mit den verschiedenen Sektoren im Selektionsfilter "Aktien" zu beginnen. Wenn Sie eine Industrie ausgewählt haben, können Sie Ihre Suche nach Regionen oder Ländern weiter einschränken. Erst wenn Sie wissen, in was Sie tatsächlich investiert haben, können Sie am Ende die richtigen Entscheidungen für das passende Gerät fällen.

Um alle Branchen-ETFs für die einzelnen Branchen anzuzeigen, klicken Sie auf " " " " ". Verwenden Sie den Indexierungsfilter " " " ", um alle Indices ohne Branchenfokus zu ermitteln.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema