Zuteilung eines Bausparvertrages

Vergabe eines Bausparvertrages

Die Mindestlaufzeit ist erreicht, die erforderliche Bewertungszahl für die Zuteilung ist erreicht. Bei der Vergabe von Bausparverträgen gibt es eine Reihe von Bedingungen: Wann ist eine Auszahlung möglich, welche Möglichkeiten gibt es, wenn die Verträge zur Vergabe bereit sind? Wie geht es nach der Zuteilung des Bausparvertrages weiter? Zuteilung von Bausparvertrag und Bauspardarlehen Kennen Sie diese Bedingungen des Bausparvertrages? Das Online-Bausparen funktioniert wie ein "normaler" Bausparvertrag.

Vergabe des Bausparvertrages - Fragestellungen

Steht ein Vertrag zur Zuteilung bereit, kann er sofort ausbezahlt werden. Bevor Sie dies tun, sollten Sie sich jedoch überlegen, was für hat einen Preis für Sie! Falls Sie einen Plan auf nämlich haben, der mindestens 7 Jahre läuft, damit Sie einen solchen erhalten, sollten Sie sicherstellen, dass die Ausschüttung nicht vor Ende der 7 Jahre erfolgt, Sie verlieren nämlich den Prämien.

Mein Tipp: Wenden Sie sich zunächst an einen Betreuer und fragen Sie ihn, ob eine Zahlung zum gegenwärtigen Termin Folgen hat (Bonusverlust etc.?) und senden Sie den Antrag erst dann an die Sparkasse oder platzieren Sie ihn in einer der Zweigstellen.

Das Kontingent

Der Bauspardarlehen wird nicht vergeben, wie viele Bausparkunden irrtümlich annehmen, wenn sie den benötigten Bauspardarlehensbetrag erspart haben. Das Zuteilungsdatum ist nach Vertragsabschluss noch nicht festgelegt, sondern hängt von der Summe der der Sparkasse zu den entsprechenden Zuteilungszeitpunkten zur Vergabe zur Verfuegung stehenden Kredite ab.

Bekommt die Sparkasse viel Geld, kann sie auch viele Bausparkredite ausgeben. Das ist einerseits abhängig von der Zahl der Neuabschlüsse von Bausparverträgen und andererseits von der Summe der von allen Bausparkunden geleisteten Bausparsumme. Wenn eine Wohnungsbaugesellschaft in Boomphasen viel Geld aufnimmt, kann sie auch mehr bausparen.

Deshalb ist es auch per Gesetz untersagt, einem Bausparkunden den exakten Vergabezeitpunkt zu nennen oder mit kurzen Wartefristen zu wirbeln. Zur Bestimmung der Rangfolge der Bauspardarlehen wird für jeden Sparvertrag, der das Mindestsparguthaben und die Mindestwartefrist überschritten hat, eine Bewertungsgröße am Bewertungstag (monatlich, quartalsweise oder halbjährlich) errechnet.

Die Bewertungskennziffer ist umso größer, je mehr Einsparungen Sie eingespart haben und je mehr Zeit Sie auf eine Zuordnung gewartet haben. Überschreitet der Bewertungsbetrag den von der Sparkasse vorgegebenen Mindestbewertungsbetrag, kann das Baugeld zugeordnet werden. Nachdem Sie die Zuteilung des Bausparvertrages mitgeteilt haben, müssen Sie als Bausparkunde innerhalb von vier Wochen nach dem Zuteilungstermin angeben, ob Sie die Rechte aus der Zuteilung ausüben wollen (Annahme der Zuteilung).

Sie haben als Bausparkunde nun mehrere Möglichkeiten: Die Zuteilung wird angenommen, das angesammelte Sparkapital inklusive Verzinsung ausgezahlt und das Baudarlehen beantragt. Die Zuteilung Ihres Baudarlehens wird um 12 Monaten aufschieben. Das Baudarlehen wird nur zum Teil in Anspruch genommen. 4. Wenn Sie die Leihphase starten, können Sie nur den bisher gesicherten Betrag ausschütten, aber Sie können das Geld später verwenden.

Auf die Zuteilung wird verzichtet und das Restguthaben zusammen mit allfälligen Boni und der Rückzahlung der Akquisitionsgebühr ausgezahlt. Man verzichtet auf die Zuteilung, erhöht den Betrag des Sparvertrages und speichert den Kontrakt weiter.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema