Wiener Philharmoniker Silbermünze

Silbermünze der Wiener Philharmoniker

Auf der Wertseite der Silbermünze sind die Porträts der drei Gründer der Wiener Philharmoniker abgebildet. Die berühmte Goldmünze "Wiener Philharmoniker" aus Feingold stammt aus Österreich. Auf der Bildseite zeigen die Wiener Philharmoniker einige Orchesterinstrumente und auf der Rückseite das Bild der Wiener Oper. Mit der Silbermünze der Wiener Philharmoniker haben wir die wohl bekannteste und beliebteste Goldmünze der Welt. Neben Ahornblatt und Silberadler ist die Silbermünze der Wiener Philharmoniker eine der meistverkauften Silbermünzen.

Die Wiener Philharmoniker Silber Preisvergleich: Preisvergleich: Silber-Münzen billig bestellen

Lassen Sie sich kostenlos per E-Mail oder SMS benachrichtigen, sobald der Wunschpreis für die jeweilige Produktpalette errechnet wurde! Die genannten Verkaufspreise enthalten ggf. die gesetzliche Mehrwertsteuer zuzüglich der gesondert genannten Lieferkosten. Die genannten Einkaufspreise sind Nettopreise ohne Porto. Das silberne Münzbild der Wiener Philharmoniker hat einen weichen Einfassungsrand.

Bildmotiv: ausgewählte Instrumente aus den Rängen der Wiener Philharmoniker in Gestalt eines Violoncellos, eines Hornes, vier Violinen sowie eines Fagotts und einer Mundharmonika, die Aufschrift " Wiener Philharmoniker " wählbar: die Zeit: Wählbar: 1.000 Jahre:

Philharmoniker Wien Silver - Kaufpreis Silbermünze 1 Unze

Mit dem Erscheinen der Wiener Philharmoniker im Jahr 2008 lancierte die Münzstätte "Münze Österreich Aktiengesellschaft" ihre erste Silbermünze mit einem Silberanteil von 99,99%. Die Wiener Philharmoniker haben 2008 bereits 8 Mio. Exemplare abgesetzt. Nachdem sich die Wiener Philharmoniker seit Jahren großer Popularität bei Investoren erfreuen, wurde das von Thomas Pesendorfer entworfene Motiv der Goldprägung fast gleich auf die Silbermünze übertragen.

Auch die Worte "Wiener Philharmoniker" und "Silber" sind dort zu lesen. Die Kante der Münze hat im Unterschied zur Gold-Münze keine Einkerbungen. Diese Silbermünze wird seit ihrer Einführung am 2. Januar 2008 ausschliesslich in Feingewichten von einer Feinunze und in marktgerechten Mengen hergestellt. Im Jahr 2008 wurden die ersten Exemplare individuell in Folien umwickelt.

Es gibt seit Anfang 2008 20 Wiener Philharmoniker in Röhren (Münzrollen) oder 500 Wiener Philharmoniker in Meisterboxen.

Die Wiener Philharmoniker - A Silbermünze aus Österreich

Wenn Sie an die Wiener Philharmoniker denken, interessiert sich fällt seit 1989 nur noch für das Wiener Kammerorchester oder das Goldanlagemünze. Das Äquivalent zu Bullionmünze gibt es seit Anfang 2008 auch in der Farbe Siber. Im Auftrag von für Österreichs musikalischem Vermächtnis werden die 1842 gegründeten Wiener Philharmoniker gezeigt gegründete

Unter Münzseite findet man das weltberühmte Orchestra, für, einige auserwählte Instrumente (Viola, Geigespielball, Cello, Horn, Bassoon und Harfe) und im Rundschreiben des Orchesters und weltberühmte "Wiener Philharmoniker". Das aus dem Silvesterkonzert bekannt gewordene Instrument im Goldkonzertsaal des Wiener Musikverein schmückt das andere Münzseite Die Wiener Philharmoniker sind die ersten Silberanlagemünze mit einer Euro-Bezeichnung überhaupt.

Durch die höhere Golddichte ist Silbermünze leicht ausgefallen. Zum Ausschluss von Fälschungen oder einer allgemeinen Verwirrung kennt der Münze zusätzlich das Stichwort "Silber" unter dem Schriftzug "Wiener Philharmoniker". Silbermünze lebt von der großen Resonanz auf Bullionmünzen, nicht zuletzt dank der Unterstützung aus Deutschland. Ziel von 3 Mio. Stück für Das erste Jahr wurde bereits im Juni 2008 durchlaufen.

In 2010 lag die Gesamtauflage bereits bei 11.300.000 Exemplaren Stück Unter Münzhändlern hat sich die Silberne Philharmonie innerhalb von kürzester Zeit und zählt neben dem Maple Leaf auf umsatzstärksten Silbermünzen durchgesetzt. Die Münzen wurden zunächst in einer Packung von 10 (5x2) in Folie, sowie in Plastikhüllen (Tuben) von je 20 später verpackt, die in eine Meisterbox aus 25 Tuben oder 500 Münzen ((ca. 15,55 kg) eingelegt wurden.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema