Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Höchstbetrag Riester Monatlich
Maximale Menge Riester monatlichRiester-Rentenbeitrag - Wie viel soll ich einsparen?
Um die Riester-Rente in vollem Umfang zu erhalten, müssen Sie 4% Ihres Bruttoeinkommens aus dem Vorjahr abzüglich der Zuschüsse in Ihren Riestervertrag einbringen. Möglicherweise lohnt es sich jedoch, mehr als diesen Mindestbetrag zu hinterlegen, da Sie Ihre Riester-Prämie auch für steuerliche Zwecke als besonderen Ausgabenabzug beanspruchen können. Ungeachtet Ihres Einkommens und der Ihnen gewährten Zuschüsse müssen Sie für Ihre Riester-Prämie wenigstens 60 EUR pro Jahr ausgeben, wenn Ihr Versicherungsvertrag subventioniert werden soll.
Dies sind nur fünf Euros pro Jahr. Zuwendungen bis zu einem Gesamtbetrag von 2100 EUR werden nur für die Finanzierung in Betracht gezogen. Sie haben dann "nur" Anspruch auf den Basisbonus von 175 EUR. Der Grundbonus beträgt 2100 EUR minus 1925 EUR. Dies ist der Jahreshöchstbetrag für die Riester-Rente, die vom Staat mitfinanziert wird.
Sie überlegen, einen Riester-Vertrag zu unterzeichnen oder zu ändern? Sie haben hier nur niedrige Preise, erhalten alle Zuschüsse und Steuervergünstigungen und profitieren von gesteigerten Gewinnchancen durch wissenschaftliches Investment. Um nicht jedes Jahr einen neuen Zuschuss für Ihre Riester-Rente zu erhalten, können Sie beim Träger Ihres Riester-Vertrages einen sogenannten Dauerzuschussantrag stellen.
Das Stipendium wird dann jedes Jahr neu vergeben. Keiner untersagt Ihnen, mehr als 1925 EUR pro Jahr in einen Riester-Vertrag einzahlen. Optimales Investment kombiniert mit öffentlicher Förderung: wissenschaftliche Fundiertheit und gute Renditemöglichkeiten.
Erst so wird es 2018 wirklich sinnvoll sein!
Ist die Riester-Rente sinnvoll? Dass sich die Riester-Rente durchaus auszahlt, haben wir bereits an einigen Berechnungsbeispielen gezeigt. Prinzipiell wird der Ausbau einer weiteren Privatvorsorge mit Riester-Produkten empfohlen. Nicht die Riester-Rente soll als alleiniger Baukasten, sondern als Zusatz zu anderen Angeboten fungieren. Riester ist für die Familie mit Kind durchaus lohnenswert.
Seit 2018 neu: Mit dem Entfall der Gutschrift der Riester-Rente für eine eventuelle Basisvorsorge zahlt sich Riester nun auch für Empfänger sehr geringer Einkünfte aus. Andererseits kommen Empfänger von höheren und höheren Einkünften auch ohne Kind in den Genuss der Steuervorteile. Es hat sich in der Realität vielfach herausgestellt, dass höhere Verdiener einen Riester-Anlagesparplan als staatliche Investition in ihr Portefeuille einstufen.
Ob sich Riester auszahlt, geht einher mit der Berichterstattung über Riester in den Zeitungen. Oft lesen die Massenmedien, dass die Preise für einen Riester-Vertrag den Return on Investment aufzehren. Nach 5 Jahren können Sie also weniger auf Ihrem Riester-Konto erkennen, als Sie einbezahlt haben.
Ab sofort werden Sie von den Zuschüssen erheblich profitiert haben. Bei einer Laufzeit von wesentlich weniger als 15 Jahren sind die anfallenden Gebühren im Verhältnis zur Rückgabe hoch und es kann sein, dass sich der Auftrag für Sie nicht auszahlen wird. Dies war vor 2018 richtig, als die Riester-Rente noch auf die Grundversorgung angerechnet wurde.
Dies ist jedoch seit 2018 nicht mehr der Fall und auch für Menschen mit geringem Erwerbseinkommen ist die Riester-Rente wieder lohnend. Wer weniger Geld verdiene, müsse auch weniger in den Riester-Vertrag einbringen. Niedrigverdiener können einen höheren Bonus bekommen, als sie selbst zahlen. Zwar kommen insbesondere Angehörige in den Genuss der Beihilfen.
Für jedes vor dem 1.1.2008 gebürtige und nach dem 31.12.2007 gebürtige Neugeborene bekommen Sie 185 EUR. Die Riester-Rente ist aber auch für die kinderlosen Sparenden lohnend. Der Grundbonus beträgt 175 EUR pro Jahr.