In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Wie Funktioniert eine Kreditumschuldung
Und wie funktioniert eine Überweisungsschuld?Was sind die Vorzüge einer Restrukturierung?
Inwiefern funktioniert eine Kreditrestrukturierung in der Realität? Es ist nicht immer der Fall, dass der Darlehensnehmer die für die Finanzierung am besten geeignete Kreditart auswählt. So kann es öfter vorkommen, dass ein verbessertes Resultat durch eine Kreditrestrukturierung, z.B. durch niedrigere Zinssätze, erzielt werden kann.
Die Schuldenrestrukturierung funktioniert in der Realität vergleichsweise leicht. Zuerst müssen Sie sich für ein neu artiges Kreditangebot entschließen, das Sie in Zukunft verwenden möchten. Der Betrag des Kredits sollte gleich der verbleibenden Schuld des vorherigen Kredits sein, den Sie zurückzahlen möchten. Wenn Sie sich für das neue Kreditangebot entschlossen haben, müssen Sie das vorherige Kreditangebot vorbehaltlich einer eventuellen Kündigung mit dem aus dem neuen Kredit erhaltenen Kreditbetrag zurückzahlen.
Was sind die Pluspunkte einer Nachfolgeregelung? Der Hauptvorteil einer Kreditrestrukturierung besteht darin, dass die Belastungen in der Kreditverzinsung künftig erheblich niedriger sein können als in der Vergangenheit. Das klassische Beispiel für eine sehr vernünftige Schuldenrestrukturierung ist die Kreditaufnahme, um mit dem zur Verfügungs stehenden Kreditbetrag den wesentlich höheren Überziehungskredit in Kontokorrentkrediten aufzufangen.
Diese Kreditrestrukturierung hat neben den Zinsersparnissen den zusätzlichen Vorzug, dass die Verschuldung natürlich schrittweise abgebaut wird, während die Höhe des Kredits bei Nutzung des Überziehungskredits in den seltensten Fällen auf freiwilliger Basis verringert wird. Ein Umschuldungsplan kann auch im Zusammenhang mit der Finanzierung von Immobilien erhebliche Vorzüge haben. Ist die Verzinsung des neuen Kredits etwas niedriger als beim vorherigen, kann dies vor allem bei Hypothekarkrediten einen großen Unterschied machen.
Darlehensumschuldung
Und wie funktioniert die Umterminierung? Umterminierung von Darlehen - die schönste Zeit ist gekommen! Wer vor Jahren einen Darlehensvertrag oder einen Baudarlehensvertrag unterschrieben hat, schaut traurig auf diejenigen, die derzeit eine finanzielle Unterstützung brauchen. Seit einigen Jahren liegen die Zinssätze für Darlehen auf einem Stand, den Fachleute vor einigen Jahren für unvorstellbar hielten.
Grund für das derzeit niedrige Zinsniveau ist die Währungspolitik der EZB, die es den Banken erlaubt, zu absolut günstigen Zinssätzen zu borgen. Doch vor diesem Hintergund müssen Debitoren nicht den Verstand in den Sand setzen, denn für viele gibt es die Chance, einen Darlehensvertrag zu verschieben. Die Bank gewährt oft Sonderrückzahlungen, erhebt aber für eine Einmalrückzahlung eine Bearbeitungs- oder Frührückzahlungsgebühr.
Hier gilt es, zunächst eine kostengünstigere Lösung zu finden. Allerdings, wegen der hohen Gebühren, ersetzen Sie nicht den gesamten alten Kredit, sondern hinterlassen Sie eine offene monatliche Rate, die dann von der Hausbank eingenommen wird. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Besonders interessant ist die Tatsache, dass einige Kreditinstitute in der Vergangenheit fälschlicherweise Anweisungen zum Widerruf erteilt haben.
Dies sollte von einem Rechtsanwalt geprüft werden, der mit dem Verbraucherschutzrecht vertraut ist. Alternativ ist auch ein Forward-Darlehen möglich. So können sich die Kreditnehmer schon heute einen günstigen Kreditzins für die weitere Entwicklung sicherstellen. Mehrere Kreditinstitute bieten dies für einen Zeithorizont von bis zu fünf Jahren an.
Von dieser Möglichkeit sollten nur diejenigen profitieren, die heute einen äußerst unvorteilhaften Kreditvertrag geschlossen haben und in den kommenden fünf Jahren einen starken Zinsanstieg erwarten. Aber wenn Sie Ihr Kredit in den kommenden 24 Monate erweitern wollen, sollten Sie über diese Variante nachgedacht haben. Letztere Möglichkeit ist die Vorfälligkeit.
Dies kann auch unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll sein, bei denen Kreditinstitute in der Regel eine so genannte Frühtilgungsstrafe zahlen haben. Erfreulich ist in diesem Kontext jedoch, dass es inzwischen einige konsumentenfreundliche Beurteilungen gibt, die die Kreditinstitute bei der Entschädigungsberechnung an ihre Stelle gesetzt haben.
Grundsätzlich ist eine frühzeitige Tilgung jedoch nur dann sinnvoll, wenn das eingesetzte Eigenkapital auch zur Auszahlung bereitsteht. Schon das folgende Beispiel zeigt, wie sinnvoll eine Restrukturierung ist. Wird die Verschuldung auf 4 Prozent umgeschuldet, reduziert sich die Zinslast auf 1.000 EUR.