Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Doppelhaushälfte Kaufen
Zweifamilienhaus kaufenKeine neue Anzeige auslassen! Mit einem kostenlosen Suchabonnement werden Sie per E-Mail über die neuesten Ergebnisse Ihrer Suche unterrichtet.
Suzan Andersen, Millie Criswell, Clare Dowling.
Die selbstsichere Lilie Morrisette traut ihren Augen nicht: Diese unhöfliche Marine Taylor wirft ihr vor, das Glück seiner kleinen Tochter zu jagen. Und Lilie kümmert sich nur ein paar Tage um Glynnis' Apartment. Die verdächtige Hexe riecht gleich einen weiteren Parasiten und fängt an, beide zu jagen.
Damit es nicht noch schlimmer wird, entscheidet sich Lily, diesen temperamentvollen Bolzen nicht aus den Augen zu verlieren. Das ist eine wirklich charmante Arbeit - denn leider schaut er sehr gut aus.... Die lebenslustige Angela DeNero hat es schwer: Ihr Ehemann ist ein betrügerischer Bösewicht, und ihre Kanzlei steht am Rande des Finanzkollaps.
John ist auch nicht gerade enthusiastisch über den Anwalt des Gegners: Wenn Angela ihn aus ihren bezaubernden Blickwinkeln anblitzt, kann er sich auf einmal gar nicht mehr auf den Vorgang fokussieren....
2 Hochzeiten - ein Leben: Man sollte die passende Autobiographie von.... - Henrich-Andreas Makiela
Heinrich-Andreas Makiela wurde 1932 in Ost-Oberschlesien, Polen, wo er bis 1973 war. Er schildert in diesem Werk "Zwei Heiraten - ein Eheleben - eine Autobiografie" sein Eheleben in der ersten und zweiten Eheschließung. Es sind drei Werke erschienen: "Schritte zum eigenen Heim" - 2006, ISBN 3-8334-4818-0 In diesem Werk gibt er Tips und Anregungen für zukünftige Errichter.
Außerdem: "Traumhaus" - 2006, ISBN 978-3-8334-6785-1, in diesem Band schildert er seine Streitigkeiten mit Immobilienmaklern, Baumeistern, Bauherren, Handwerkern, Anwohnern, Experten etc. Auch: "Das nicht nur schlagene Kind", 2016, ISBN 978-3-7528-8372-5 In diesem Band - einer Biographie - schildert er sein ganzes Lebensalter von seiner Entstehung bis zum Alter von 25 Jahren. Im Jahr 2011 erscheint ein polnisches Werk.
Darin schildert er die Erinnerung an das damalige Geburtshaus in Oberschlesien, Polen, aus den Jahren 1932 bis 1973.