Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Rentenberechnung
RentabilitätsberechnungWie Sie Ihre Pension in 1 Min. errechnen! |
Im Jahr 2018 stellen sich rund 20 Mio. Rentner in Deutschland sowie alle, die in den Ruhestand gehen, die Frage, ob sich die Rentenberechnung ändern wird. Im Prinzip wird die Pension nach der vorhergehenden Berechnungsformel errechnet. Bei der Berechnung der Rentenhöhe gibt es jedoch aufgrund einer Änderung der Bemessungsgrundlage für die Bruttovergütung Abänderungen.
Faustregel für die Berechnung der Pflichtrente: Ganz konkret bedeutet dies für die Rentenberechnung: Als Mitarbeiter erhalten Sie aktuell 1 Gehaltspunkt auf Ihrem Versorgungskonto angerechnet, sofern Sie das Durchschnittsgehalt von 36.267 EUR (ab 2017 für die neuen Bundesländer) in einem ganzen Jahr haben. Wenn Sie z.B. bis zum Beginn der Pensionierung exakt das Durchschnittsgehalt von 40 Jahren und damit 40 Gehaltspunkte erreicht haben, gilt folgende Formel:
Bitte beachten Sie auch unseren Artikel Berechnungsbeispiele für Pensionen! Der WDR-Vorsitzende Stefan Sell, Ordinarius für Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften an der Universität Koblenz, über die derzeitige Rentensituation: "Wenn es um die Renten geht, schätzen alle eine überschlägige Ermittlung der kommenden Monats-Renten. Häufig wird die Rentenberechnung als ein zu komplexes Berechnungsverfahren präsentiert.
Lohnenswert ist es, sich frühzeitig mit dem Bereich der Rentenberechnung auseinanderzusetzen. Erst mit ausreichendem Fachwissen kann das Vorsorgesystem bestmöglich genutzt werden. Die Rente ist zwar öffentlich finanzierbar, kann aber durch Privatversicherungen wie die Todesfallversicherung für die Hinterbliebenen oder die teilweise privat finanzierte Riester-Rente ergänzt werden. Das Rentenmodell lautet wie folgt:
Vergütungspunkte x Zugriffsfaktor x laufender Rentenwert x Rententyp. Zum Beispiel, während Sie bei niedrigem Gehalt weniger verdienen, kann ein höheres Rentenalter als vom Gesetz gefordert ein Anlass dafür sein, dass Sie später Anspruch auf eine höhere Rente haben. Allerdings sollten die Einzelpunkte der Rechnung nachvollzogen werden, um den eigenen Versorgungsanspruch zu errechnen.
Die Bemessungsgrundlage ist das Ergebnis im Vergleich zum Durchschnitt aller Erstversicherer. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen beträgt zurzeit rund 32.000 EUR. Das Settlement der Gebührenpunkte ist auf 66.000 EUR im Westteil und 57.600 EUR im Ostteil begrenzt. Ausschlaggebend sind daher sowohl das Entgelt als auch die Zahl der Jahre, in denen man in die Pensionsversicherung einbezahlt hat.
Verbleibt man dagegen im Erwerbsleben längere Zeit und verliert temporär einen Rentenanspruch, steigt der Rentenanspruch über den Zugang. Wenn Sie sich etwa 5 Jahre später zur Ruhe setzen, ergibt sich ein Erfolgsfaktor von 1,3 Wenn Sie sich 5 Jahre früher zur Ruhe setzen, erhalten Sie nur 0,820 als Eintrittsfaktor.
Wenn Sie später als nach 5 Jahren in Rente gehen, steigt der Zugriffsfaktor nicht weiter an. Dies ist der entscheidende Faktor für das eigentliche Rentenniveau. Die Höhe des aktuellen Rentenwertes bestimmt, welches Entgelt Sie pro Einkommenspunkt erhalten. In Ostdeutschland liegt der Gegenwartswert bei 29,69 EUR, im Westdeutschland bei 31,03 EUR (Stand Jänner 2017).
Wenn man beispielsweise ein Durchschnittseinkommen hat und 30 Jahre in die Rentenversicherung einzahlt, erhält man in Westdeutschland etwas mehr als 900 EUR an Pension. Die Rentenwerte entwickeln sich auf der Grundlage der Entwicklung der Bruttolöhne und steigen damit uneinheitlich an. Dies wäre aber prinzipiell durch den Ausbau des derzeitigen Rentenwertes möglich.
Scheidet man wegen völliger Minderung der Erwerbsfähigkeit aus oder beansprucht man eine Erziehungs- oder Alterspension, bekommt man die volle Leistung mit dem 1,0fachen. Das Witwengeld liegt bei 0,55 oder 0,6, Vollwaisen erhalten 0,2, Halbwaisen 0,1. Für den größten Teil der inländischen Rentner ist der Rentenfaktor lediglich 1,0 und verändert damit nicht die tatsächliche Rentenhöhe.
Da in Ostdeutschland das Niveau der Rente allmählich steigt, lag die Steigerungsrate bei 3,59 Prozentpunkten. Davon profitiert der Osten, denn seine Rente wird allmählich höher als im Osten. Pensionär A wurde 1951 Jahrgang 1951 und hat somit ohne Änderung des Zugriffsfaktors Anrecht auf eine reguläre Altersrente von sechs bis fünf Jahren.
In die Rentenversicherung bezahlte er 35 Jahre und erzielte 40 Gehaltspunkte. Auf diese Weise werden 40 Ladepunkte mit dem Zugriffsfaktor 1,0 vervielfacht. Für die neuen Länder wird dann mit dem derzeitigen Rentenbetrag von 29,69 EUR berechnet, der sich auf 1187,6 EUR beläuft. Da Pensionär A eine reguläre Rente erhält, verbleibt der Rentenartenfaktor bei 1,0. Damit erhält der Pensionär ab dem Zeitpunkt der Pensionierung eine Monatsrente von 1.187,60 EUR.
Die Riester-Rente zum Beispiel kann das Renteneinkommen erheblich erhöhen. Bestes Beispiel dafür ist, dass die ostdeutschen Pensionäre zwar im Durchschnitt weniger Lohnpunkte pro Jahr kassieren können, aber deutlich mehr Arbeitsjahre mit vollständiger Auszahlung in die Rentenversicherung haben. Diese Briefe bedeuten folgende Faktoren: .... die dem Vorsorgekonto für jedes Jahr der beruflichen Tätigkeit angerechnet werden.
Bei der Rentenberechnung führt das durchschnittliche Bundeseinkommen zu einem Auszahlungspunkt von 1,0, wer weniger einnimmt, erhält einen entsprechenden niedrigeren Auszahlungspunkt. Erwerbstätige mit überdurchschnittlichen Einkünften ( "bis zur Bemessungsgrenze") erhalten dagegen einen erhöhten Gegenwert. Das Maximum für die Zahlstelle beträgt etwas mehr als zwei, wobei der Rentenzeitpunkt mitgerechnet wird.
Erhält ein Versicherter eine vorzeitige Pensionierung, erfolgt ein Abschlag von diesem Betrag, geht er später in die Pension. Für die gesetzlichen Rentenbeträge gilt 1,0. Für andere Rentenformen werden andere Rentenwerte zur Berechnung der Renten herangezogen.
Der Betrag der Verwitwetenrente wird mit dem Betrag von 0,55 errechnet. Die Rente entspricht einem Einkommenspunkt in EUR. Bitte beachten Sie auch unseren Leitfaden zu Rentenformeln und laufenden Gehaltspunkten. Was halten Sie vom derzeitigen Rentensystem?