Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Rürup Rente Testsieger Stiftung Warentest
Testsieger Rürup Stiftung WarentestDer Rürup Rente Test: Testergebnisse & Testsieger
Die Rürup-Rente ist für viele Selbstständige die Basis für die eigene Vorsorge. Insbesondere hochverdienende Selbstständige mit einer hohen Steuerbelastung können die steuerlichen Vorteile der Rürup-Rente ausnutzen. Die Rürup-Rente ist aber nicht nur Rürup-Rente - auch unter den Rürup-Tarifen gibt es Lichtblick. Die Stiftung Warentest hat in einem Rürup-Pensionstest mehrere Tarifvergleiche durchgeführt.
Der Konsumentenschützer der Fachzeitschrift "Finanztest" hat die Rürup-Rentenversicherung, den "Klassiker" unter den Rürup-Renten, aufgegriffen und erprobt. Für die Tester waren die Auswahlkriterien Pensionszusage und Investitionserfolg besonders bedeutsam. Es wurde festgestellt, wie hoch die gesicherte Rürup-Rente auf der einen Seite und wie gut die Einzelunternehmen auf der anderen Seite arbeiten - denn wenn ein Versicherungsunternehmen wirtschaftlich erfolgreich ist, können die Versicherungsnehmer von höheren Überhängen partizipieren.
In den Rententest von Rürup wurden sowohl die garantierte Rürup-Rente als auch der wirtschaftliche Erfolg der Versicherungen mit 40 v. H. einbezogen. Auch bei der Rürup-Prüfung waren FlexibilitÃ?t und Ã?bersichtlichkeit der VertrÃ?ge, die bei der Auswertung je zehn Prozentpunkte ausmachen. Hinsichtlich der Flexibilisierung wurde geprüft, wie sich der Leistungserbringer im Hinblick auf eine eventuelle Beitragsbefreiung oder -stundung verhält, ob er Sonderleistungen zulässt, ob ein Wechsel des Leistungserbringers während der Sparphase möglich ist und ob der Beginn der Rente vorverlegt oder verschoben werden kann.
Quellen: Finanzztest, Heft Dez. 2011, S. 20f. Fazit des Rürup-Tests: Nur fünf Kandidaten erhielten die Bewertung "gut". Der Rürup-Pensionstest basiert auf dem Musterfall eines 40-Jährigen, der 25 Jahre lang Beitragszahlungen leistet und 6.000 EUR pro Jahr in seinen Arbeitsvertrag einbringt. Dabei wurden die Raten von 31 Versicherungen geprüft, aber das Magazin bewertet ihre Qualitäten als sehr unterschiedlich: "sehr gut" wurde überhaupt nicht zuerkannt.
Der Testsieger war der Preis BA3 der Debeka, danach der Preis E-R1B der Europa Versicherungen. Vor allem die beiden besten Preise des Rürup Rententests überzeugen durch einen hohen bis sehr hohen Anlagerfolg. Auch bei der Debeka-Tarifierung punktet man mit hervorragender Durchsichtigkeit. Die Pensionszusagen der Debeka und Europas wurden ebenfalls mit "gut" bewerte.
Weder der Tarife BA3 der Debeka noch der E-R1B der Europa Versicherungen erwiesen sich jedoch als besonders flexibel: So ist beispielsweise ein Providerwechsel in beiden Fällen nicht vertragsgemäß reguliert - und kann daher abgelehnt werden. Zudem konnte der Eintritt in den Ruhestand vorverlegt, aber nicht verzögert werden. Im europäischen Zolltarif sind noch mehr Prozentpunkte ausgeschlossen.
Mit dem zweiten Platz im Rürup Rententest hat der Versicherte weder Ansprüche auf Beitragsaufschub noch ist eine Beitragsreduktion möglich; außerdem entstehen bei Beitragsbefreiung Mehrkosten. Auf den Plätzen drei bis fünf im Rürup Rententest lagen neben Ruk24 (Tarif BRAGT24), Hannover (Tarif rbb4F oder rbb4M) und Huk-Coburg (Tarif BRA).
Die Offerte aus Hannover fiel auf, weil sie auch die größte Flexibilität des gesamten Testes bot: Der einzige Kritiker von "Finanztest" war, dass eine Stundung der Beiträge zwar zulässig, aber nicht unverzinslich war. Insgesamt fünf (unzureichende) Tarife hat die Generali Versicherungen für den Preis RB 1 09 erhalten. Unter anderem wies das Unternehmen den niedrigsten Investitionserfolg unter allen Rürup-Rente-Testkandidaten auf.
Bei zwei Versicherern konnte keine Bewertung vorgenommen werden, da die Größen Pensionszusage und Anlageperformance aus verschiedenen Ursachen nicht ersichtlich waren.