Vorsorge Fürs Alter

Altersvorsorge

Gesetzliche Renten reichen oft nicht aus, und immer mehr Menschen sind von Altersarmut bedroht. Der Berufseinsteiger muss noch nicht so dringend für den Ruhestand vorsorgen wie ältere Arbeitnehmer. Die jungen Deutschen sollten mehr für das Alter vorsorgen. Das richtige Angebot für das Alter finden. Wie viel Geld für die gesetzliche Rente ausgegeben wird, zeigt eine Studie zur Altersvorsorge.

Vorsorgen für das Alter: Wenn die betriebliche Altersversorgung sinnvoll ist - Wirtschaftlichkeit

Der Staatsrentenanspruch ist nicht mehr ausreichend. Bevor aber ein Ruhekissen aufgebaut werden kann, müssen die Risiken der Existenz gesichert werden. Stuttgart - Vierzig Prozente der Bundesbürger haben Angst vor der Armut älterer Menschen. Denn diese Gesellschaften ernähren sich unter anderem vom Vertrieb von Vorsorgeprodukten. Fakt ist jedoch, dass die Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Renten nur noch 48% des durchschnittlichen Gehalts in Deutschland beträgt.

Diese basiert auf einem Rentner, der im Durchschnitt seines Berufslebens einbezahlt hat. Auch wer eine Pension von 48% seines Bruttoeinkommens erhält, kann seinen bisherigen Lebensunterhalt nicht absichern. Für den Bonner Wissenschaftler Bernd Raffelhüschen sind zumindest 60 v. H. des zuletzt bezogenen Bruttogehaltes notwendig.

Bei dieser Berechnung wird bereits mitberücksichtigt, dass von der Pension weniger Abgaben abgezogen werden als im Erwerbsleben und dass in der Regel auch einige Aufwendungen entfallen, zum Beispiel weil die Kleinen wirtschaftlich unabhängig werden. So gibt es gute Argumente, um für das Alter zu sparen. Existenzgefährdende Gefahren sollten jedoch zunächst einmal wirtschaftlich gesichert werden. So lange sie ihren ersten Wohnsitz bei ihren Familien haben, sind in der Regel auch die Auszubildenden und Schüler dort versichert.

Dies ist jedoch nur bis zu einer gewissen Altersbeschränkung möglich, die von Versicherung zu Versicherung variiert. Wenn möglich, sollte die Berufsunfähigkeits-Versicherung auch während der Ausbildungszeit oder des Studienaufenthaltes geschlossen werden, da das Gefahr besteht, dass der erlernte Berufsstand aufgrund von Erkrankung oder Unfall nicht mehr oder nur noch eingeschränkt ausgeübt werden kann.

Kurz gesagt: Die Invalidenrente bewahrt Sie nicht davor, den erworbenen Berufsstand gegen einen viel niedriger entlohnten umzutauschen. Nur wenn die existenziellen Gefahren gedeckt sind und ein finanzielles Polster geschaffen wurde, kann die Vorsorge angegangen werden. Im nächsten Teil wird jedoch noch einmal detailliert auf die Vorsorge für den Fall der Erwerbsunfähigkeit eingegangen: die Berufsunfähigkeit.

Alterssicherung: Wenn es Sinn macht - die Ökonomie

Der Staatsrentenanspruch ist nicht mehr ausreichend. Bevor aber ein Ruhekissen aufgebaut werden kann, müssen die Risiken der Existenz gesichert werden. Stuttgart - Vierzig Prozente der Bundesbürger haben Angst vor der Armut älterer Menschen. Denn diese Gesellschaften ernähren sich unter anderem vom Vertrieb von Vorsorgeprodukten. Altersvorsorge Ist Ihre Altersvorsorge gesichert? Fakt ist jedoch, dass die Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Renten nur noch 48% des durchschnittlichen Gehalts in Deutschland beträgt.

Diese basiert auf einem Rentner, der im Durchschnitt seines Berufslebens einbezahlt hat. Auch wer eine Pension von 48% seines Bruttoeinkommens erhält, kann seinen bisherigen Lebensunterhalt nicht absichern. Für den Bonner Wissenschaftler Bernd Raffelhüschen sind zumindest 60 v. H. des zuletzt bezogenen Bruttogehaltes notwendig.

Bei dieser Berechnung wird bereits mitberücksichtigt, dass von der Pension weniger Abgaben abgezogen werden als im Erwerbsleben und dass in der Regel auch einige Aufwendungen entfallen, zum Beispiel weil die Kleinen wirtschaftlich unabhängig werden. So gibt es gute Argumente, um für das Alter zu sparen. Existenzgefährdende Gefahren sollten jedoch zunächst einmal wirtschaftlich gesichert werden. Dies ist jedoch nur bis zu einer gewissen Altersbeschränkung möglich, die von Versicherung zu Versicherung variiert.

Wenn möglich, sollte die Berufsunfähigkeits-Versicherung auch während der Ausbildungszeit oder des Studienaufenthaltes geschlossen werden, da das Gefahr besteht, dass der erlernte Berufsstand aufgrund von Erkrankung oder Unfall nicht mehr oder nur noch eingeschränkt ausgeübt werden kann. Kurz gesagt: Die Invalidenrente bewahrt Sie nicht davor, den erworbenen Berufsstand gegen einen viel niedriger entlohnten umzutauschen.

Nur wenn die existenziellen Gefahren gedeckt sind und ein finanzielles Polster geschaffen wurde, kann die Vorsorge angegangen werden. Im nächsten Teil wird jedoch noch einmal detailliert auf die Vorsorge für den Fall der Erwerbsunfähigkeit eingegangen: die Berufsunfähigkeit.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema