Vollfinanzierung Wohnung

Volle Finanzierung einer Wohnung

Volle Finanzierung: Vorteile, Nachteile und Risiken dieser Art der Finanzierung. Hier erfahren Sie, wie die Vollfinanzierung funktioniert und wo die Risiken liegen. Sie können das Geld, das Sie sonst für eine Mietwohnung ausgeben müssten, bereits "investieren". Keine Bank in Deutschland finanziert Ihre Wohnung auf Mallorca oder in Spanien.

Die Paratus AMC (vormals GMAC RFC Bank GmbH) übernimmt die volle Finanzierung einer "Schrottimmobilie".

Nach Auffassung des Oberlandesgerichts Dresden kann bei einer 100 %igen Vollfinanzierung und einer vorherigen Prüfung auch dann eine Haftpflicht bestehen, wenn die Hausbank, in diesem Fall der aktuelle Paratus AMC, bewußt die Augen zugedrückt hat. Der Preis für diese Wohnung betrug 190.000 . Die ehemalige GMAK RFC Banking AG hatte den Kauf der Liegenschaft zu 100% mitfinanziert.

Nach der Einstellung des Neugeschäfts auf dem Immobilienfinanzierungsmarkt durch die GMAC RFC Bank GmbH, führte der Rechtsnachfolger ein Zwangsversteigerungsverfahren durch. Merkwürdigerweise waren hier die Vollstreckungsmaßnahmen nicht zuerst in der Nutzung und Auktion der Wohnung zu erkennen, sondern unmittelbar in das Privatvermögen der Klagen. Das ist bereits ein erster Hinweis darauf, dass die ehemalige GMAC RFC Services Ltd. sich dessen wohl bewußt war oder war, dass der Immobilienwert weit unter dem zu finanzierenden Anschaffungspreis lag und daher auch eine Auktion den Darlehensanspruch nur auf einen Teil reduzieren würde.

Früher haften Kreditinstitute für eine unmoralische Erhöhung des Kaufpreises, wenn der Verkaufspreis aus sachlicher Perspektive etwa das Doppelte des Marktwertes beträgt und dies auch der finanzierenden Hausbank bekannt war. Die Oberlandesgerichte Dresden sahen sich nun selbst mit einem Prozentsatz von 79,3 Prozent dazu verleitet, die Tatsachen der unmoralischen Kaufpreiserhöhung zu akzeptieren.

Ausschlaggebend war stattdessen, dass das OLG Dresden es im Wissen der Finanzierungsbank um die minderwertige Qualität der Liegenschaft für hinreichend hielt, dass die ehemalige GMAC nicht nur die Liegenschaft besichtigt, sondern auch in ihren eigenen Darlehenskonditionen festgestellt hatte, dass die Darlehensauszahlung von einer vorherigen Wertermittlung abhängt.

Aus dem Sachverhalt des "bewussten Augenschließens" folgte das OLG Dresden, was mit einem guten Wissen gleichgesetzt werden kann. Wenn die ehemalige GMAK RFC Bankgesellschaft mbH daher behauptete, die Liegenschaft vorher zu 100 Prozent zu bewerten und zu finanzieren, hielten es die Juroren des Oberlandesgerichtes Dresden für bewiesen und verständlich, dass die verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann nicht die Möglichkeit hatten, ihre Blicke auf den eigentlichen Gegenwert zu richten.

Darüber hinaus hat das OLG Dresden zu Recht entschieden, dass bei einer Vollfinanzierung einer Liegenschaft hinsichtlich der vorab vorzunehmenden Ermittlung des Beleihungswerts dem Käufer der Beweis erbracht wurde, dass die Liegenschaft auch wertvoll ist. Distanziert sich eine Hausbank vom üblichen Bankbewertungsstandard, der bei ca. 70 bis 80 Prozent des Beleihungswerts angesiedelt ist, drückt die 100-prozentige Refinanzierung aus, dass die Liegenschaft auch wertvoll ist.

Damit hat das OLG Dresden erstmalig einen ganz neuen, aber auch angemessenen Weg eingeschlagen. Damit gibt es für eine Vielzahl von Geschädigten von GMAC und der Firma AMC wenigstens neue Hoffnungen, auch gegen die aktuelle Firma AMC Schadensersatzansprüche durchzusetzen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema