Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Victoria Lebensversicherung
Viktoria LebensversicherungViktoria Lebensversicherung AG
Wählen Sie aus. Nähere Angaben zu den Effekten Ihrer Selektion entnehmen Sie dem Abschnitt Help. Deine Wahl wurde abgespeichert! Sie müssen eine Cookieauswahl vornehmen, um fortzufahren. Im Folgenden werden die einzelnen Möglichkeiten und ihre Bedeutungen erläutert. Erlauben Sie alle Cookies: Jegliche Art von Cookie wie Tracking und analytische Kekse.
Erlauben Sie nur die notwendigen Cookies:
Produktneuheiten in der Assekuranz: Theoretisch.... - Thomax Köhne
Prof. Dr. Thomas Köhne hat von 1989 bis 1993 an der Universität St. Gallen (HSG) Volkswirtschaft mit den Schwerpunkten Risikomanagement und Versicherungen studiert. Er promovierte 1997 bei den Professorinnen Haller und Farny an der HSG. In den Jahren 1993 bis 2000 war er am HSG-Insitut für Versicherungsökonomie in Form von Seminar-, Workshop- und Beratungsangeboten sowie als Leiter des European Centre for Insurance Education tätig.
In den Jahren 2001 bis 2008 war er Geschäftsführer des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Uni Leipzig, wo er von 2003 bis 2008 auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter wirkte. Nachdem er seine Habilitation über das Thema Vermarktung im Bereich des unternehmensstrategischen Netzwerks (Gutachter: Prof. Haller, Prof. Dr. Helten und Prof. Dr. Sydow) abgeschlossen hatte, wurde er im Januar 2006 als Privatdozent an die Hochschule St. Gallen berufen.
Er ist seit dem 1. Oktober 2008 ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, speziell Versicherungsbetriebswirtschaftslehre, an der HWR Berlin, wo er seither den Bereich Versicherungen führt. Außerdem ist er Vorstandsvorsitzender des 2009 ins Leben gerufenen Institutes für Versicherungsökonomie am HWR Berlin. Er hat neben der firmenübergreifenden Recherche diverse Arbeiten für Firmen der Versicherungsbranche ausgeführt, vor allem zu Fragestellungen der Unternehmens- und Organisationsstrategie, der Marketing- oder Verkaufsstrategie und des Internetauftritts.
Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit etablierte er ein universitäres, versicherungsbezogenes MBA-Programm und war von 2005 bis 2008 einer der beiden Programmleiter. Er ist seit 2008 für den doppelten Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre/Versicherung bei HRW Berlin und seit 2010 auch Studienleiter an der DVA (Deutsche Versicherungsakademie) in Berlin (Bachelor of Insurance Management).