Tagesgeld Vergleich Stiftung Warentest

Taggeldvergleich Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest mit monatlichen Übersichten. Nach Angaben der Stiftung Warentest sind die Banken in ihrer Planung mutiger als lange Zeit. Klassische Sparprodukte wie Sparbücher, Tagesgelder und Festgelder erfreuen sich in Deutschland seit jeher großer Beliebtheit. Ein weiterer Weg ist das Online-Vergleichsportal.

Stiftung Warentest | Festgeldvergleich 2018

Unsicherheit bei den Anlegern in Deutschland: Wie hoch ist die Sicherheit der europäischen Termineinlagen? Die klassischen Sparmodelle wie Sparhefte, Tages- und Termingelder sind in Deutschland seit je her sehr beliebt. Es muss sich rechnen, so muss es sein - die Lieblingsinvestition der Bundesbürger. Festgelder erfüllen diese Anforderungen und werden daher zusammen mit den....

Der Leitzinssatz liegt nach einem kürzlich gefassten Beschluss der Deutschen Bundesbank (EZB) anfangs MÃ? Die Inflationsrate in Europa ist bei guter Termineinlage....

Nachrichten zum Tagesgeld - Test-Sieger laut Stiftung Warentest Tagesgeld der Bank of Scotland

Obwohl die Overnight-Zinsen aktuell im Untergeschoss liegen, gibt es immer noch eine Reihe von Instituten, die sich durch relativ gute Bedingungen von der "tristen Monotonie" der Zinsen abheben können. Welche Provider beteiligt sind, finden Sie auf Vergleichssites im Netz und in Fachmagazinen, die auch regelmässig Callgeldkonten auswerten.

Regelmäßig werden auch von der Fachzeitschrift Finanzztest, die mit der Stiftung Warentest zusammenarbeitet, Prüfungen durchgeführt. Die Bank of Scotland wurde als Testgewinner in der Kategorie Tagesgeldkonto gewählt. Die Bank of Scotland wurde aufgrund ihres für Privatinvestoren interessantesten Angebots zum Gewinner auserkoren.

Der " Erfolg " ist sicher auch langfristig gesehen berechtigt, denn die Bank of Scotland gehört grundsätzlich immer zu den besten Geldgebern, wenn es um die besten Erträge auf Tagesgeldkonten geht. Betrachtet man das derzeitige Ranking der Tagesgeldgeber vom 26. Juni 2010, so steht die Bank of Scotland an vierter Stelle, wenn es um die höchstmögliche Verzinsung von Tagesgeldern geht.

Derzeit wird ein Zins von 2,10 Prozentpunkten geboten. Das betrifft jedoch bis zu 500.000 EUR Investitionssumme und auch alle weiteren Bankkunden, während viele andere Kreditinstitute den Zins an Konditionen wie maximale Investitionssumme oder andere Konditionen knüpfen. Dabei kann der Investor bis zu vier Prozentpunkte der Übernachtungszinsen einnehmen. Eine Aufrechterhaltung dieses hohen Zinssatzes ist jedoch nur möglich, wenn ein Wechsel des Depots zu cortal consors mit einem konsistenten Depotsollwert von mind. 6.000 EUR beibehalten wird.

Darüber hinaus ist die Verzinsung nur bis zu einem Anlagebetrag von 20.000 EUR möglich. Klicken Sie hier für den derzeitigen Tagesgeldvergleich.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema