Scalping

vernichtend schlagend

Scalping (Orderbuch oder Level II Scalping) ist eine der aggressivsten Handelsstrategien im CFD-Universum. Der Scalper ist in erster Linie ein Ultrakurzzeit-Händler. Benutzen Sie die Handels- und Scalping-Tools der Handelsplattform NanoTrader. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Scalping" - deutsch-englisches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von deutschen Übersetzungen. Das Scalping ist die aktivste Handelsstrategie, die Händler verfolgen können.

mw-headline" id="Rechtslage | | Quellcode editieren]>

Das Scalping beschreibt das Verfahren einiger Vermögensverwalter, Börsenbriefverleger, Wirtschaftsjournalisten und anderer Leute, die manchmal als "Börsengurus" bekannt sind, Anteile, meistens von kleinen Firmen, zu einem vorteilhaften Preis zu erwerben und dann über das Papier zu berichten und es der Allgemeinheit zu vermitteln.

Aufgrund der damit begonnenen hohen Marktnachfrage steigt der Preis zunächst an, bis die Autoren des Scalping ihre Aktien wieder veräußern und einen Kurszuwachs durch die Kauflust der Investoren erzielen. Abhängig davon, ob der manipulative Akt des Scalpings nur zur Beeinflussung des Börsen- oder Marktpreises dient oder ob er wirklich wirkt, wird eine Strafe als Verwaltungsübertretung verhängt ( 120 Abs. 15 Nr. 2 WpHG), die mit einer Strafe von bis zu 15 Millionen EUR oder 15% des Umsatzes des Vorjahres oder als Straftatbestand ( 119 Abs. 1 WpHG), für die eine Strafe oder ein Freiheitsentzug von bis zu fünf Jahren verhängt werden kann, bedroht sein kann.

Eine Bestrafung der Ordnungswidrigkeit oder Verstöße des WpHG durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht wird dadurch wesentlich schwieriger, dass den Straftätern in der Regel nicht bewiesen werden kann, dass sie den Aktienkurs manipuliert haben, und dass das "fine talking" gewisser Titel an sich durch die vom Grundgesetz gewährleistete Pressefreiheit und Meinungsäusserungsfreiheit abgedeckt ist. Dagegen gibt es in den USA viel strengere Vorschriften gegen das Scalping, wo für verurteilte Straftäter Gefängnisstrafen von mehreren Jahren auferlegt werden.

Der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) stehen drastischere Untersuchungsmethoden zu als der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). In seinem Börsenbrief / seiner Aktienempfehlung muss der Empfehlungsgeber den Interessenkonflikt offenlegen oder sich davon fernhalten, damit ihm kein Vorwurf der Skalpierung gemacht werden kann. Die Untersagung des 20a Wertpapierhandelsgesetzes wurde durch die auf der Grundlage von 20a Abs. 5 Wertpapierhandelsgesetz herausgegebene Marktmanipulationskonkretisierungsverordnung - MaKonV[3] weiter präzisiert.

Es heißt: 4 Andere Täuschungshandlungen(1) Andere Täuschungen im Sinn von 20a Absatz 1 S. 1 Nr. Das Wertpapierhandelsgesetz Nr. 3 ist eine Handlung oder Unterlassung, die einen informierten Investor über die tatsächliche wirtschaftliche Lage, vor allem über die Angebots- und Nachfragesituation in Verbindung mit einem Finanzierungsinstrument, an einer Wertpapierbörse oder einem Wertpapiermarkt irreführen und den Inlandsbörsen- oder Börsenpreis eines Finanzierungsinstruments oder den Kurs eines Finanzierungsinstruments an einem geregelten Markt in einem anderen Mitgliedsstaat der EU oder einem anderen Staat des Übereinkommens über den EWR erhöhen, senken oder halten kann.

Täuschungsmanöver sind auch Transaktionen oder individuelle Kauf- oder Verkaufaufträge, bei denen die Vertragsparteien oder Kunden oder ihnen nahe stehenden natürlichen oder juristischen Personengruppen im Voraus oder nachträglich falsche oder missverständliche Angaben machen oder weiterleiten oder falsche, falsche, unzutreffende, verfälschende oder durch wirtschaftliche Belange geprägte Analysen oder Investitionsempfehlungen aufstellen.

Eine marktbeherrschende Stellung über das Anbieten oder die Forderung nach Finanzierungsinstrumenten durch eine oder mehrere gemeinsam agierende Parteien mit dem Ergebnis, dass die Kauf- oder Verkaufspreise dieser Finanzierungsinstrumente direkt oder indirekt festgelegt werden oder nicht marktkonforme Handelskonditionen entstehen; 1.

"Das Skalpieren ist eine Straftat.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema