In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Rentenversicherung im Vergleich
Pensionsversicherung im VergleichFordern Sie jetzt einen Rentenversicherungsvergleich mit Testsieger-Angeboten an.
Vergleich der fondsgebundenen Rentenversicherung:
Auf welche Punkte sollten die Sparenden achten?
In der privaten Vorsorge wird die anteilgebundene Rentenversicherung immer mehr gefragt. Dabei sind die Fondsqualität und die damit verbundenen Ausgaben sehr unterschiedlich. Im Vergleich dazu zeigen sich die für den Investor lohnenden Angebote. Kaum jemand bezweifelt das: Die gesetzliche Rentenversicherung wird in den nächsten Jahren schrumpfen - die Privatvorsorge für das hohe Lebensalter wird an Bedeutung gewinnen.
In der privaten Altersvorsorge wird die anteilgebundene Rentenversicherung immer mehr gefragt. Die Spargelder der Verträge fließen in Kapital. Je nach Aktienquote in Niedrigzinsphasen eröffnen diese höhere Renditemöglichkeiten als traditionelle Versicherungsunternehmen, da sie in hohem Maße auf Obligationen angewiesen sind. Andererseits spielt der Aufwand für Geld und Versicherungsschutz eine entscheidende Rolle dabei. "Nach wie vor sind die Qualitäts- und Breitenunterschiede im Fondsangebot groß", erklärt Lars Heermann, Leiter der Abteilung Analytik bei Assekurata, für die Mehrzahl der Erstversicherer.
Die Assekurata untersuchte die Fondspalette von 28 Versicherungsgesellschaften und untersuchte je einen Preis für eine Privatrente mit Pensionsgeld. Bei der fondsgebundenen Rentenversicherung handelt es sich um eine der wenigen Lebens- und Rentenversicherungssparten mit einem wachsenden Portfolio. Assekurata bewertet - wie schon 2016 - sieben Anbieter mit "sehr gut" für ihre gesamte Fondspalette (siehe "Rentenversicherung") Die Rating-Agentur prüft die Güte der für den entsprechenden Preisangebote.
Für jeden einzelnen Teilfonds werden die längerfristigen risikogewichteten Renditen der letzten zehn Jahre, die Reaktionsfähigkeit des Teilfondsmanagers auf die Entwicklung am Markt, die Vergütung des Kreditrisikos und die Fondskosten nach Möglichkeit evaluiert. Sie können zwischen Aktien-, Renten-, Geldmarkt-, Rohstoff- und Mischfonds verschiedener Wertpapiere wählen. In den meisten Fällen hat die Versicherungsnehmerin die Wahl, bis zu zehn Kassen für ihre Versicherung auszuwählen.
Wenn erwünscht, nimmt der Versicherungsträger die Arbeit auf. Weitere acht Bewertungen bieten einen Qualitätsüberblick über die Fondsangebote der Versicherungen in den bedeutendsten Anlagekategorien (siehe Tabelle auf den Seiten drei und vier): für global investierende Eigenkapitalfonds, für die europäischen und deutschen Eigenkapitalfonds, für gemischte Investmentfonds mit Werten aus aufstrebenden Ländern, also jeweils rund die Hälfe in Renten und Renten, für renditeorientierte gemischte Investmentfonds, die vorwiegend in Dividendenwerte investiert, für die flexiblen gemischten Investmentfonds, in denen der Investmentfondsmanager die Anlagestrategie selbst bestimmen kann und für Anleihenfonds in Europa.
Bei der Beurteilung wurden Versicherungen berücksichtigt, die zumindest zwei Kassen in einer Klasse haben. Interessenten können hier das Angebot der 28 geprüften Versicherungen sehen. Es macht Sinn, dies zumindest zwei Mal im Jahr zu tun. Der Versicherungsfachmann legt auch Wert darauf, dass der Versicherungsgeber mit dem Auftraggeber klar kommuniziert, wenn sich die Mittel abschwächen, damit diese Fehlbeträge ersetzt werden können.
"Hier hat der Versicherungsträger eine Sorgfaltspflicht", sagt er. Der Kunde habe in Schwächephasen des Kapitalmarktes leicht überreagiert und seinen Vertrag gekündigt, anstatt von der Option des kostenlosen Fondswechsels zu profitieren, so Becker. Nürnberg stellt 44 Mittel für die geprüfte Politik zur Verfügung. Die Versicherung hat kürzlich eine gute Handvoll Gelder ausgetauscht.
Der zweitplazierte Ego zeichnet sich auch für den Bereich des Assekuratas mit einer großen Bandbreite von 55 Aktien-, Renten- und gemischten Anleihenfonds aus. Kosmos unterstützt die Suche nach geeigneten Mitteln über das Intranet. Bis zu 150 Funds mit dem bisher besten Neuzugang, die bereits seit drei Jahren auf dem Immobilienmarkt sind, werden von uns bewerte. Unten sind die beiden öffentlichen Versicherungen Provinz Rheinland und Provinz Nordwest.
Bei Heermann reichen 30 bis 50 Mittel für die Selektion aus. Neun Mittel sind für ein ausgeglichenes Gebot zu wenig, sagt er. Von den über 1000 von uns geprüften Investmentfonds werden rund drei Viertel nur von einem einzigen Anbieter offeriert. Nur 14 Mittel stehen von mehr als zehn Providern zur Verfügung, nur zwei von mehr als 20 sind es.
Die " Einzigartigkeit " des Fondsangebotes macht Heermann den Vergleich schwer. Deshalb ist es für Interessenten von Bedeutung zu wissen, wer ihnen ertragsstarke, nicht zu kostspielige Mittel zur Verfügung stellt. Mehr und mehr Versicherungen offerieren billigere BTFs. Von den 28 befragten Versicherern verfügen bereits 18 über solche Indexfonds. Die Assekurata geht in ihrem Bewertungsprozess davon aus, dass die in der Vergangenheit überzeugten Mittel dies auch in Zukunft mit großer Sicherheit tun werden.
Für die Rückkehr und damit die anschließende Rentenzahlung sind auch die sehr unterschiedlichen Versicherungskosten mitentscheidend. Konsumentenschützer bemängeln vor allem wegen der Aufwendungen auf zwei Stufen - für den Fond selbst und für die Versicherungsgesellschaften - die Fondspolitik. Denn nur mit merklichen Verlusten während der Vertragslaufzeit können Versicherungsverträge gekündigt werden.
Es ist zu prüfen, ob die gewählten Mittel seinem Risikoappetit gerecht werden.