Riester Rente gut

Die Riester-Rente gut

Hochverdiener profitieren vor allem von den Steuervorteilen. Mit der Rentenversicherung können viele in ihren Renditen durchaus mithalten. Erst bei der Auszahlung werden die Fallstricke der Riester-Sparpläne deutlich. Klingt gut: Auf die Riester-Rentenförderung sollte man aber nicht verzichten, denn sonst verschenkt man Geld, das man gut für eine spätere Rente verwenden könnte.

Rentenberatungsforum: Riester-Rente - gut? (1/2)

Was sind Riester-Renten? Hallo, also habe ich mich damals für eine Riester-Rente entschlossen. Die treibende Kraft war damals die Unterstützung des Staates, d.h. Sie erhalten einen Teil Ihrer Ersparnisse. Sie sollten nur so viel bezahlen, dass Sie von staatlicher Unterstützung profitieren. Andernfalls wird das Ganze unwirtschaftlich oder steht in keinem angemessenen Verhältnis zu den Kosten (ich denke, sie variieren in den verschiedenen Institutionen).

Die folgenden User haben sich bedankt: Gruß, aber es hört sich so an, als wäre das Riester-Instrument nicht wirklich das Nonplusultra - oder? Hallo Xanao, du wirst bestimmt kein Milliardär in einer Riester-Rente. Wenn Sie aber einen bestimmten Betrag beisteuern, dann sollten Sie auch die staatlichen Beihilfen einbeziehen. Jeder hier sollte zwei oder drei Offerten von unterschiedlichen Kreditinstituten annehmen und für sich abwägen.

Die Multimedia für Versicherungsfachleute

Bis 2020 muss der Bund mehr als 100 Mrd. EUR in die Pensionskasse einbringen. "Jeder dritte Pfennig, den ein Pensionär heute bekommt, kommt aus dem Steuerhaushalt." Dies schrieb Bundesminister Wolfgang Schäuble in einem Gastartikel für die FAZ. Für die gesetzlichen Renten wurde viel unternommen. Das Sinnvollste, was man heute tun kann, ist jedoch, die Eigenvorsorge zu verstärken.

"Die Riester-Rente ist gut und es ist lohnenswert, daran zu feilen", so Schäuble weiter. Außerdem arbeitet die Bundesregierung an Konzepten zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (wir berichteten). Jetzt muss man sich darauf einstellen, dass die Altersversorgung in Deutschland weiterhin auf einem soliden Niveau steht - und das gilt nicht nur für die heutigen Rentner.

Riesterrente -

Bei der Riester-Rente handelt es sich um eine staatliche Förderung der betrieblichen Altersversorgung, die dank der Förderung sehr gut ankommt. Das Land unterstützt vier unterschiedliche Arten von Riester-Verträgen. Riester-Verträge auf versicherungstechnischer Basis sind mit einem Anteil von 71% marktbeherrschend. Die Riester-Rente ist für die überwiegende Mehrheit der Menschen so wenig wert wie keine andere Vorsorge", berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Die Riester-Rente ist vor allem für Geringverdienende und Angehörige eine besonders gewinnbringende Altersversorgung. Doch auch Hochverdiener können von sehr attraktiven steuerlichen Vorteilen beim Riester-Sparen profitierten. Ein Riester-Sparer kann einen Grundbonus von 154 EUR pro Jahr haben. Jugendliche unter 25 Jahren bekommen einen einmaligen "Willkommensbonus" von 200 EUR. Diejenigen, die für ihre Kinder Kinder Geld bekommen, können auch ein Erziehungsgeld von 185 EUR pro Person beantragen.

Bei Nachkommen ab Jahrgang 2008 beläuft sich das Kindergeld auf 300 EUR. Der Riester-Sparer muss zur Sicherung der gesamten Vergütung vier Prozentpunkte des Bruttoeinkommens des vergangenen Jahres einbringen. Die Mindestbeteiligung beläuft sich auf 60 EUR pro Jahr. Jeder Riester-Sparer kann sich auch Steuervorteile verschaffen, wenn er sein eigenes Depot und die Freibeträge von der Besteuerung abzieht.

Aber auch Hausbesitzer können von Riester-Produkten genießen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema