Rendite Holz

Ertrag auf Holz

Dies garantiert einen hohen Return on Sustainable Investment. Forstwirtschaft in Deutschland: Holz verspricht Rendite. Eine Direktinvestition in Holz kann zu zweistelligen Renditen führen. Sie bieten jedoch eine viel zu geringe Rendite, bergen waldbauliche Risiken durch mangelnde Pflege, Feuer, Schädlingsbefall etc. Auch wenn hohe Renditen möglich sind, ist diese Investition nicht jedermanns Sache.

Investition - Hoher Ertrag mit edlem Holz

Kaufen Sie in Brasilien und wir kümmern uns um die Weihnachtsbäume. ab 2018 aus dem erneuerbaren Werkstoff Holz. Wechselspiel zweier Faktoren: aus dem biologischem Wuchs der Tannen. Der natürliche Werkstoff Baum wächst von Jahr zu Jahr und sein wertvoller Bestand nimmt zu. Durch das natürliche Baumwachstum nimmt die Holzmenge aufgrund steigender Holzpreise um bis zu 6 % zu.

Seit Jahren steigen die Preise für Holz stetig - weit über den Zins. Einkaufspreis auswählen (CHF): Wie alle Naturstoffe sind auch Baume von Umgebungseinflüssen betroffen. Das Teakholz ist eine der resistentesten Holzarten: es ist angereichert mit Naturölen und Pflanzenschutzmitteln, die vor Pilzbefall und Schädlingsbefall geschützt sind. Durch den überdurchschnittlichen Gummianteil wird das Holz Wasser abweisend und hochfest.

Der Vorteil: schnelles Anwachsen, leichte Pflegbarkeit und große Flächennachfrage in Brasilien selbst. Auch die Plantage Eukalyptus übernimmt eine bedeutende ökologische Funktion: Die naturbelassenen Wälder in Asien und Australien werden so vor weiteren Entwaldungen bewahrt. Obwohl Balsaholz kaum etwas bringt, nimmt es in der Holzindustrie eine große Sonderstellung ein.

Aufgrund des rasanten Wachstums ist Balsa eine interessante Investition für Holzeinkäufer, die schon nach wenigen Jahren von ihren Holzeinnahmen Profit machen wollen.

12 % Rendite - in eine umweltfreundliche Investition anlegen

Die institutionellen Investoren erwirtschaften seit Jahren mit Investitionen in erneuerbare Energien einen zweistelligen Ertrag. Die Anlageklasse Holz zeigt sich regelmäßig als ebenso beständig und ertragreich. Seit beinahe 30 Jahren berechnet der Holz-Index NCREIF eine durchschnittliche Rendite von mehr als 12% pro Jahr für Holzinvestitionen. Neben einem wichtigen Teil zum Umwelt- und Umweltschutz heißt das vor allem höchste Ertragschancen bei gleichzeitiger Schonung.

Die Infobroschüre wird Ihnen per Briefpost zugesandt. Lassen Sie sich Zeit und informieren Sie sich in aller Ruhe über die Infobroschüre. Sie können den unterzeichneten Vertrag bei Bedarf per Brief, Telefax oder E-Mail an uns zurücksenden.

In Holz investieren: Wie nachhaltig und rentabel....

Der Lebensforstverband erläutert, warum Direktinvestitionen in Baumbestände eine gute Entscheidung sind, was gegen geringe Erträge sprechen und was zu wählen ist. Bei der Suche nach rentablen Investitionsmöglichkeiten, die auch in ökologischer Hinsicht Sinn machen und nachhaltig sind, kommen die meisten schnell zum Holz. Vor dem Hintergrund der historischen Niedrigzinsen für Spareinlagen finden neben Großanlegern wie z. B. Sparkassen und Sparkassen immer mehr Privatanleger Holz als zukunftsfähige Kapitalanlage.

Wer auf einige wenige Dinge achtet, kann durchaus auf einen zweistelligen Ertrag hoffen. "Inländische Hölzer wie Fichte oder Kiefer sind für eine gewerblich orientierte Investition nur unter Vorbehalt geeignet, weil sie zu wenig gedeihen - wer will schon 80 Jahre auf die Lese und damit auf den Ertrag warten", so Lambert Liesenberg, Managing Director der Lebensforstwirtschaft Schweiz AG.

Tropenhölzer wie Eukalyptus oder Akazie hingegen entwickeln sich rasant, werden aber auf dem Weltmarkt zu relativ günstigen Konditionen angeboten - das macht sie auch unwirtschaftlich. "Nur mit edlen Hölzern können wirklich günstige Preis- und Gewinnchancen erreicht werden, vor allem mit Teak, das mit größter Sorgfalt die günstigsten Preis- und Gewinnchancen hat.

"Der Bedarf an Teak wächst rapide, was zum Teil auf den wachsenden Reichtum in aufstrebenden Ländern Asiens wie Indien oder China zurückzuführen ist, wo Teak seit Jahrzehnten ein bedeutendes Symbol des Status ist. Dadurch wird der Bedarf an Teak aus Plantagen enorm gesteigert. "Denn nur der Anbau von Plantagen kann so viel Holz produzieren, dass die Naturwälder nicht mehr ausgenutzt werden.

"Finden Sie einen Dienstleister, der über wirkliche Waldexperten verfügt, die ihre Forschungsarbeiten ständig überwachen und ihre Resultate veröffentlichen", so Liesenberg. "Ebenso bedeutsam ist die Kompetenz des Management, das den Absatzmarkt genau verfolgt und den Kontakt zu Handel und Abnehmern aufrechterhält.

"Wählen Sie deshalb Lieferanten, die seit Jahren auf dem Weltmarkt sind und über das nötige Know-how verfügen. "Die Rendite einer Waldinvestition ist abhängig von der Menge des gewonnenen Holzmaterials, der Holzqualität, dem aktuellen Marktpreis für dieses Holz und den Lieferantenkosten, die vom Ertrag einbehalten werden.

Dennoch gibt es auch ein Angebot an Tropenholz-Investments mit einstelligen Erträgen. "Allerdings sehe ich die einstelligen Erträge aus einer Investition in den tropen nicht als ausreichend an", sagt Liesenberg. "So haben wir zum Beispiel Costa Rica als Kulturland gewählt, das als politisches und wirtschaftliches Modell in der Gegend fungiert und nicht ohne Grund als die'Schweiz Mittelamerikas' betrachtet wird.

Eine einstellige Rendite gleicht dieses nicht aus, kein Investor sollte damit zufrieden sein. "Wenn Sie all diese Aspekte berücksichtigt haben, steht einer wirklich lukrativen, nachhaltigen Investition in Teakholz nichts im Wege (www.teakinvestment.de). "In Costa Rica und Ecuador bewirtschaftet die Gruppe Teakholzplantagen und hat bereits mehr als drei Mio. Baumarten angepflanzt, die sich alle weiterentwickeln sollen.

Zugleich beauftragt sie die Firma Lebensforstwirtschaft mit der Betreuung der Hölzer bis zur Ernte und dem Verkauf zum besten Verkaufspreis. Im Gegenzug können sie mit deutlich höheren Erträgen rechnen. Lebensforstwirtschaft Schweiz AG ist einer der weltweit grössten Direktinvestoren in Teakholz von höchster Plantagenqualität. In Costa Rica und Ecuador erwirbt der Kunde den Besitz von Bäumen, die nach 20 Jahren Sorgfalt gelesen und wiederverkauft werden.

Mit strengsten professionellen Maßstäben bei der Wahl der Anbauflächen und der Forstwirtschaft wird eine Holz-Qualität erzielt, die mit der des Teakholzes aus natürlichen Wäldern auf dem Weltmarkt vergleichbar ist. Die Lebensforstwirtschaft ist den Grundsätzen des FSC® (Forest Stewardship Council®) verpflichtet. Die Lage der Baumbestände kann über eine GPS-Vermessung der Pflanzungen und der Einzelparzellen ermittelt werden.

Teak-Investitionen von Life Forest bedeuten eine gute wirtschaftliche Leistung verbunden mit einem messbarem ökologischem und sozialem Wert.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema