Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Online Börsenhandel Vergleich
Vergleich Online-BörsenhandelBeginnen Sie mit einem Demokonto
Der Onlinehandel ermöglicht Ihnen den unmittelbaren Zugriff auf die weltweiten Wertpapierbörsen, um Instrumente wie z. B. Wertschriften, Devisen oder Warenzertifikate zu erwerben und zu veräußern, ohne dass Sie Transaktionen über die Wertschriftenabteilung Ihrer Hausbank abwickeln müssen. Der Grundgedanke des Online-Handels ist der Vertrieb von Geldprodukten mit Direktzugang zu den Wertpapierbörsen. Sie lassen sich bei dieser Form der Vermutung nicht von einem Bankfachmann beraten und sind selbstständig.
Das hat den Nachteil, dass Sie Beratungshonorare einsparen, die von einigen Institutionen erhoben werden, so dass Sie Ihre Börsentätigkeit kostengünstiger abwickeln können. So verglich der Online-Broker Flachex die anfallenden Mehrkosten zwischen Online-Handel und Abrechnung über eine Bankfiliale anhand eines jährlich durchgeführten Testes der Fachzeitschrift "Euro am Sonntag". Es wurden die anfallenden Spesen einer Scheinfiliale mit einem Prozentsatz Depotgebühr und einem Prozentsatz Auftragsgebühr mit den Spesen des Testsiegers Flachex verglichen.
Fazit: Ein aktiver Händler mit einem Depositum von EUR 50000 und rund 18 Geschäften pro Vierteljahr mit Anteilen, Wertpapieren und Geldern muss eine Gebühr von EUR 2.740 pro Jahr an eine Bankfiliale abführen. Der Preis bei der Firma beträgt 1.050 EUR. Schnelle Maßnahmen ohne Zeitverzug bestimmen Gewinne oder Verluste.
Bevor Sie als Online-Händler starten, müssen Sie sich bei einem Online-Broker oder einer Bank registrieren und den Einzahlungsantrag auf der entsprechenden Online-Seite einreichen. Nach nur wenigen Tagen wird Ihre Einzahlung freigeschaltet und Sie können beginnen. Wenn Sie Ihre Bestellung online aufgegeben haben, führt Sie der nächste Weg zu der von Ihnen angeklickten Umtauschstelle.
Über 90 Prozent des Handels in Wertpapieren von deutschen Gesellschaften werden über Xetra abgewickelt. 4. Sie sollten sich auch mit allen Funktionalitäten und Tätigkeiten bekannt machen, bevor Sie in die Online-Handelswelt einsteigen. Dazu Klaus Beck, Head of Trading & Quality der Consorsbank: "Eine gute und konsistente Anlageplanung ist im Online-Handel unerlässlich.
"Ohne eine Basis von Börsenkenntnissen droht die schnelle Überforderung und falsche Handlungsmöglichkeiten, denn hektische und ignorante Handlungen können zu verlustbehafteten Kurzschlussaktionen werden. So hat der Online-Broker Flatex eine eigene Academy mit Webinars eingerichtet. Dort gibt es informative Tipps für einen erfolgreichen Online-Handel.
Es sollte mit einem festgelegten Maximalverlust (pro Posten und alle Posten kumuliert) gearbeitet werden, d.h. es sollten auch Stopps gesetzt werden. Ein allgemeines Exit-Szenario vorbereiten (sowohl im Bereich des Verlustes als auch des Gewinns). Vor dem Handel sollten Sie die Ware und ihr Risikopotenzial genau wissen. Umso mehr Sie aktiv sind, umso mehr sollten Sie Handel treiben.
Im Grunde: Beschränken Sie Ihr Risiko des Verlustes und stürzen Sie sich nicht in einen unsicheren Boden, der Sie viel kostet. Matthias Hach, Leiter des Bereichs Maklergeschäft der Comdirect, konkretisiert: "Um das Risiko zu minimieren, sollten Investoren ihre Depots mit Stop-Loss-Aufträgen sichern.