Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Brasilianische Staatsanleihen Kaufen
Kaufen Sie brasilianische Staatsanleihen0GX8S Anleihe Brasilien: 12,500% bis 05.01.2022
Die Bonitätseinstufung von Moody's bezeichnet die zukünftige Kreditfähigkeit des Schuldners oder Anleihegebers. Neben der Kreditfähigkeit spielt dabei auch die Wechselkursentwicklung, die konjunkturelle Gesamtentwicklung und die Fälligkeit der entsprechenden Wertpapiere eine wichtige Rolle. 2. Er ist ein langfristiges Ergebnis und weniger flüchtig als der Risikowert. Moodys Unternehmensscore beruht auf Analysteneinschätzungen.
Das tägliche Rating von Moody's Analytics bewertet das Bonitätsrisiko nach Aktien- und Preisrisiken der einzelnen Partner. Bei dieser Wertung werden 1 bis 10 Punkten gutgeschrieben. Der Wertansatz erfolgt tagesaktuell auf Basis der Einschätzung des betreffenden Betriebes nach Bilanz, Bonitätsrisiko, Dividendenwahrscheinlichkeit und Börsenbedarf.
Wertpapiere, Obligationen, Fonds:
Anleihentipp - KfW/Real: Wetten auf Brasilien
Fallende Rohstoffkosten, unbefriedigende Zuwachsraten, ein wackeliger Grundstücksmarkt und steigende Teuerung haben das ehemalige Wirtschaftswunder Brasilien entmystifiziert. Nach dem Absturz der Schwellenländer haben risikobewusste Investoren nun die Möglichkeit zu spekulieren: zum Beispiel mit einer von der KfW im Jänner begebenen Obligation in der brasilianischen Währung Real.
Die Notierung lag im Frühling bei fast 100 Prozent und ist im Monat Juni auf 91 % gesunken. Sie beträgt aktuell 92,30 Prozentpunkte. Daraus resultiert eine jährliche Rendite von 9,4 % bis zur Fälligkeit im Jahr 2016. Der drastische Kursrückgang der Anleihen ist zum Teil auf ein Mißverständnis zurückzuführen. Der Grund dafür ist, dass die RealAnleihe nicht von Brasilien gestützt wird, einem aufstrebenden Markt, dessen Rating von Standard & Poor's im Monat Juli mit "negativ" bewertet wurde (wobei das BBB-Rating immer noch Investment Grade bedeutet).
Kreditgeber der Schuldverschreibung ist die KfW, die - wie die Republik Deutschland - über die Bestnote AAA verfügt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Schuldverschreibung bei Endfälligkeit im MÃ? Im Jahr 2010 war ein Brasilianische Reale 46 Cents, aktuell sind es noch 33 Cents.
In drei Jahren sind das 28% weniger. Um einen solchen Schaden allein zu kompensieren, wäre eine jährliche Verzinsung von rund neun Prozentpunkten erforderlich gewesen - also genau die laufende Verzinsung der KfW-Anleihe bis 2016. Die brasilianische Zentralbank hat die Zinssätze seit Anfang des Jahres in mehreren Stufen angehoben und damit die Landeswährung untermauert.
Der Leitzins konnte im Monat September weiter um 0,5 %-Punkte auf 9,5 % angehoben werden. Mit dem schwachen realen Markt erhält die brasilianische Volkswirtschaft nun einen Wettbewerbsvorteil. Der Staat treibt die Investition in die Transportwege, das Gesundheitssystem und die Energiewirtschaft voran. Brasilien wird nach den Schätzungen der Grossbank HSBC in diesem und im kommenden Jahr ein Plus von rund zwei Prozentpunkten erreichen, aber weder das ganze Jahr noch die Landeswährung wurden ausgelöscht.