Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Bester Fonds der Welt
Der beste Fonds der WeltWollen Sie das Beste aus der Welt der Aktien- und Rentenmärkte, angepasst an Ihre Risikoart?
Die Morningstar Fund Awards 2016: Die besten Fonds für Ihre Investition
Jährlich wählt das Fondsanalysehaus Morningstar die besten Anlagefonds für private Anleger aus. Der Fondsmarkt in Deutschland blüht. Mit einem verwalteten Fondsvermögen von 2,6 Trillionen EUR wurde im vergangenen Jahr ein neues Rekordergebnis erzielt. Im Jahr 2015 kamen rund 193 Mrd. EUR hinzu. Der BVI-Geschäftsführer Thomas Richter ist erfreut, dass sich Fonds als dritte Stütze neben Kreditinstituten und Versicherungsgesellschaften in der Geldanlage durchgesetzt haben.
"Die 50 Mio. Menschen können über Fonds unmittelbar oder mittelbar sparen", erklärt er. Die Sterne-Ratings von Morningstar erleichtern die Auswahl des oder der Fonds aus mehreren tausend Immobilien. Alle in Deutschland zum Vertrieb freigegebenen Fonds werden auf ihre mittel- und langfristige Wertentwicklung im Verhältnis zum entsprechenden Benchmark und Risiko-Management durchleuchtet.
- Siegerfonds: Der WertInvest Lux Global A Cap (WKN: A0BLT7) hat seinen Referenzindex MSCI World seit 2001 klar überflügelt. Das gute Fonds-Management von Jens Hansen, der seither an Board ist und den Fonds mit einem eher kleinen Gespann managt, wird von Morningstar beschuldigt.
Alleine im vergangenen Jahr übertraf der Fonds den Referenzindex um 15 Prozent und damit die Performance. Anders als der Gewinner in der weltweiten Kategorisierung ist dieser europäische Fonds durch einen gebündelten Qualitätswachstumsansatz gekennzeichnet. Der Fonds entwickelte sich im vergangenen Jahr um fast acht Punkte besser als sein Referenzindex MSCI Europe Growth.
In einem Fünfjahresvergleich ist die Wertentwicklung des Fonds noch deutlicher: Fast 103% gegenüber gut 49% im MSCI Europe. Der Fidelity Germany Fund (WKN: 973283) gewann wie im Jahr zuvor in der Rubrik Aktien Deutschland. Im Jahr 2015 liegt der Fonds 11,4 Zähler vor dem Dax, was angesichts der deutlichen Überperformance der Nebenwerte nicht verwunderlich ist.
Die von Peter Conzatti und Björn Glück gemanagten Fonds konzentrieren sich vor allem auf die Bereiche Real Estate und nicht-zyklische Gebrauchsgüter. Seit 2012 liegt der mit dem Analystenrating Silber" bewertete Fonds jedes Jahr im oberen Drittel der vergleichbaren Fonds. Im Jahr 2015 hat der Fonds seine Bewertungskategorie um 10,5 Prozentpunkte und der MSCI Germany Small Cap um 5,2 Prozentpunkte übertroffen, mit einem Anstieg von knapp 30 Prozentpunkten.
Die von Frank Kurz sehr offensiv verwalteten gemischten Fonds W&W-Globalfonds ( "WKN: 978049") investieren weltweit in Wertpapiere. Ende Jänner 2016 waren gut 70 % des Fondsvermögens in Wertpapieren (hauptsächlich US-Aktien) angelegt, davon 26 % in Anleihen. Im Vergleich zum Referenzindex liegt der Fonds 4,5 Zähler und im Vergleich zur Mitbewerberin 7,3 Zählern vor.
Dem BlackRock Euro Bond Fund (WKN: 973514), für den Michael Krautzberger seit 2005 verantwortlich ist, ist es seit 2012 gelungen, den Euro Aggregate Bond-Index Barclays jedes Jahr zu schlagen - ganz abgesehen von der Mitbewerberzahl. Im Jahr 2015 stieg der Fonds um anscheinend moderate 1,5 Prozentpunkte, war aber einer der größten Fonds seiner Klasse.
Von nun an werden die Fachleute in Kugeln bewerten, wie die Fonds in Bezug auf Umweltschutz und soziale Fragen strukturiert sind. Diese Themen werden in der Welt des Kapitalismus oft mit dem Kürzel "ESG" zusammengefaßt. Mit dem neuen Nachhaltigkeitsrating erhalten private Anleger und Vermögensberater in Deutschland zusätzlich zu den früheren Morningstar Ratings eine wesentliche Entscheidungsgrundlage bei der Fondsauswahl.