Mahagoni Investment

Investition in Mahagoni

Weshalb sollte ich Mahagonibaumbesitzer werden? nach Region Setzlinge aus Teak, Mahagoni, Eukalyptus und Kiefer. Finden Sie jetzt kostenlos auf unserer Seite heraus, warum es Sinn macht, in Mahagoni zu investieren! Die Sicherheit der Investition stand für den Anbieter im Vordergrund. Eine Investition in edles Holz wie Mahagoni.

Mahagoniholz Micro Investment - 10 pro Jahr --

Eine Mikro-Investition aus Mahagoni ist eine gute Investition und bereits ab 200 Bäumen möglich. Auf eine sichere Investition können sich nur diejenigen einstellen, die ihre eigenen Aktien "billig" erwerben können. Der 12-jährige Mahagoni-Baum (30 cm Durchmesser, 12 m hoch) hat etwa 0,50 m (Festmeter) nutzbares Brennholz. Die Preise für diese Beispielsorte liegen derzeit bei rund 6.400 Pesos (122,65 EUR, Kurs vom 21. Oktober 2017).

Der Rauminhalt eines Kubikmeters beträgt 423.7760007 Brettfüße. Also ein halb kubischer Meter hat 212 Brettfüße. Das Holzhandwerk erwirbt einen Brettfuß für 32 Pesos. Würden wir also heute einen Kofferraum verkauft, würde die Abrechnung so aussehen: 212 mal 32 Pesos = 6.784 Pesos. Zur Kompensation von Marktbewegungen rundeten wir diesen Wert auf 6.400 Pesos ab.

Die 6.400 Pesos verteilen sich auf 3.200 Pesos für den Landwirt und 2.304 Pesos für den Anleger. 2.304 Pesos entspricht 44,12 EUR (Wechselkurs vom 21. Oktober 2017). Zusammengefasst: Ihre 12 Euros werden auf über 40 Euros (gerundet) angewachsen und verdienen über 12% grünes und soziales Interesse.

Investitionen in den Mantel der Stiftung?

24.04.2015 Mutter Erde Stiftung: Mahagoni Investitionen in den Mantel der Stiftung? Vimeo ( "sa") - Es ist die Quadrierung des Zirkels, den die philippinische Stiftung Mutter Erde anbietet: eine Investition in sozialverträgliche Klimaschutzprojekte, die zugleich für Anleger eine zweistellige Jahresrendite bringt? Die Herausgeberin der Boots- und Yachtmagazine Ulrich Kronberg (67), Vorsitzende der Stiftung Mutter Erde, ist kein Fan von kleinen Visonen.

Die Hanseat will mit der Philippine Foundation die Umwelt ändern - zum Guten, wie er immer unterstreicht. In den Jahren 2013 und 2014 sorgte die Anpflanzung von 750.000 Stück im Davoser Meerbusen für viel Aufwind.

Bauer auf der Mutter Erde Plantage: eine Win-Win-Win-Win-Situation? Seit kurzem bewirbt die Privatstiftung das deutsche Privatkapital. Die Versprechung: mind. 12,5 pro Jahr mit Investitionen in Mahagonibäume. Bereits ab einer Mindestanzahl von 200 Stück ist eine Anlage möglich. Die Bauern sollen sich nach der Anpflanzung um die Bestände sorgen und im Gegenzug bei Abholzungen nach 12 Jahren 50 vom Verkaufspreis einnehmen.

Sollte der Preis des Holzes auf dem aktuellen Stand bleiben und die Mahagonibäume der Foundation alle Stürme der kommenden 12 Jahre überstehen, bekommen die Investoren eine Ausschüttung von 36% des erwirtschafteten Kaufpreises. Die Mutter Erde Foundation bekommt vier vom Verkaufspreis nach dem vorgelegten Schema und rund zehn vom Hundert werden für den Kauf der Hölzer und des Materials verwendet.

Zwar sammeln die Bauern einen großen Teil des Kuchens und die Stiftung Mutter Erde erhebt auch eine Abgabe, mit der sie unter anderem Sozialprojekte finanziert, aber die Ertragsversprechen übertreffen die des Wettbewerbs um einiges. Aber auch darauf hat die Stiftung Mutter Erde eine Lösung.

Mit den eigenen Gärtnereien und dem Wegfall von Einzelkulturen (Anbau von Mahagoni und Edelkakao auf den gleichen Flächen) können die Ausgaben deutlich gesenkt werden, erläutert die Förderstiftung auf der Website. Hinzu kommt eine sehr wirtschaftliche Aufwandsstruktur durch den Wegfall von Prämien, Gebühren und Verwaltungsgebühren (abgesehen vom vierprozentigen Umsatzanteil).

Das von der Stiftung Mutter Erde erwähnte Holzvolumen und die Holzpreise für nur zwölf Jahre altes Mahagoniholz sind irrealistisch und aufgedunsen. Das Gleiche trifft auf die Kakaoinvestition der Mutter Erde zu. Mutter Erde ? gewährleistet? Die Kakaoinvestition erfolgt bereits im dritten Jahr in Form von Zahlungen in der Größenordnung von 2/3 der jährlichen Erträge der Jahre 6 bis einschließlich 7 Bereits im sechsten Jahr sind die maximalen Erträge ? gewährleistet?

Meiner Meinung nach ist dies nur auf die umfassende Unwissenheit über den Anbau von Kakao und Mahagoni zurückzuführen. Allerdings rechnet die Mutter Erde Stiftung bereits für das sechste Jahr mit maximalen Erträgen. und recherchierte. Mutter Erde Grundlage? Töne Non-Profit, und in ihren Inseraten sie Anspruch zu sein?

Was nicht (, wie Mutter Erde behauptet) "sicher" ist, ist in jedem Falle eine land- oder forstwirtschaftliche Investition mit einem äußerst ungeübten neuen Lieferanten in einem Dritte-Welt-Land.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema