Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Deutsche Boerse
Wertpapierbörse DeutschlandDie Deutsche Börsengruppe (
Falls Sie einen Twitter sehen, der Ihnen gefallen hat, klicken Sie auf das Herzen, um dem Autor zu zeigen, dass Ihnen der Twitter gefallen hat. Am schnellsten kannst du den Twitter einer anderen Person mit deinen Anhängern austauschen. Tippen Sie auf das Icon, um es zu speichern. Teilt eure Meinung über einen Twitter ganz simpel in einer Beantwortung mit.
Folgen Sie weiteren Konten, um sofortige Aktualisierungen zu den für Sie wichtigen Bereichen zu erhalten. Sehen Sie gleich die aktuellsten Gespräche zu jedem einzelnen Theme.
Die Deutsche Wertpapierbörse
Emmanuel Macron will mit einer offensiven Aktion Frankreich nach der Bremse zum wichtigsten Finanzzentrum Europas machen. Der deutsche Mitbewerber wird manchmal verhöhnt. Deutsche Börse konvertiert. Das Ermittlungsverfahren gegen den Chef der Deutschen Boerse, Kengeter, wegen eines moeglichen Insiderhandels geht ueberraschend weiter. Der Ruf nach einem Neustart im Personalbereich ist nun unverkennbar.
Die Dax-Gruppe hat eine Strafe in Millionenhöhe für mögliche Insidergeschäfte ihres Geschäftsführers auferlegt. Das versteht ein Grossaktionär überhaupt nicht, er bezeichnet das Verfahren als "inakzeptabel".
Assemblage
In der Kunstsammlung Deutsche Börse ist eine der wichtigsten Kollektionen der internationalen Gegenwartskunst. Es enthält rund 1.700 Arbeiten von rund 120 Künstlerinnen und Künstler. Es ist den Kernthemen der modernen Photographie aus der Jahrhundertmitte gewidmet. Die Tatsache, dass Arbeiten von Museumsqualität nicht nur dort entstanden sind, wo sie für den Kunsthandel oder die Museumswände hergestellt werden, verdeutlicht die Integration von umfangreichen Arbeitsgruppen der Dokumentar- und Reportagephotographie in den Sammlungsbestand.
Für die weitere Entwicklung, Darstellung und Erhaltung der Kunstsammlung Deutsche Börse ist die Deutsche Börse Photography Foundation zuständig.
Deutscher Börse: Fondsmanager Ingo Speich entlastet den Verwaltungsrat
Deutsche Börse AG Generalversammlung "Wir werden den Mitgliedern von Geschäftsleitung und Verwaltungsrat zustimmen " Die Deutsche Börse steht vor einer turbulenten Hauptversammlung: Bedeutende Berater der Anteilseigner schlagen vor, dem ehemaligen Executive Board unter Leitung des ehemaligen CEO Carsten Kengeter die Entlassung zu verweigern. Anders verhält es sich für Ingo Speich. Verärgerung ist unvermeidlich, wenn sich die Anteilseigner der Deutsche Börse am kommenden Donnerstag zur ordentlichen Generalversammlung treffen.
Die Aktionäre werden insbesondere den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Carsten Kenngeter und den derzeitigen Vorsitzenden des Aufsichtsrats Joachim Faber kritisieren. Er hatte im Dezember 2015 im Zuge eines Entschädigungsprogramms Deutsche Börse-Aktien für 4,5 Mio. EUR erworben - obwohl er gleichzeitig insgeheim Fusionsgespräche mit der London Stock Exchange geführt hat, wie die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt erachtet.
Darüber hinaus erhält er mit Genehmigung von Herrn Dr. Thomas Weber Bonusaktien im Gesamtwert von 5 Mio. EUR. Mittlerweile hat er die Dax-Gruppe aufgegeben und steht zur Neuwahl. Der Stimmrechtsbeirat ISS und Glass Lewis, gefolgt von vielen großen angelsächsischen Investoren, wollen die Entlassung von Herrn Dr. J. Kengeter abstreiten. Glas Lewis rät auch, daß er sich nicht erleichtern läßt.
Überraschenderweise will Ingo Speicher von Union Investment und einer der profiliertesten Vermögensverwalter Deutschlands beide auflösen. Speicher: Wir werden der Geschäftsführung und dem Verwaltungsrat Entlastung erteilen. Speicher: Es war sicherlich nicht verkehrt, den Sprung in die Verschmelzung zu wagen, denn er hätte für die Gesellschafter beider Gesellschaften einen Mehrwert gebracht. Speicher: Das ist eine sehr ernste Anschuldigung, aber bis die Unschuld von Mr. Kengerters Beweis erbracht ist, sollte die Vermutung der Unschuld weiterbestehen.
Speicher: Das Päckchen war gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Herr Friederike und Herr Kentenich haben offensichtlich nicht die notwendige Intuition. Speicher: Grossaktionäre haben ein pragmatisches Denkmodell. Der Blick nach vorn muss sich wieder ganz auf das Business richten, was unter dem neuen Leiter Theodor Heimer möglich ist.
Gibt es in Deutschland ein technisches Dilemma? Auch die deutschen Aufsichtsgremien müssen sich nicht hinter den Vorständen der internationalen Konzerne verbergen, sie spielen heute eine aktive Rolle. 2. Dem Aufsichtsratsvorsitzenden kann ein Blitzschlagstock für die Unternehmenskritik sein, um dem Aufsichtsrat den Rücken zu schonen. Damals installierten die britischen Investmentbanker Carsten Kengeter, um die Verschmelzung endgültig abzuschließen.
Demgegenüber wurden die übrigen Vorstandsmitglieder mit 92% und der Aufsichtsrat mit 88% Entlastung bedacht (Dr. Fr édéric M. 85%!!!!!).