Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Beste Tagesgeldkonditionen
Optimale TagesgeldkonditionenDie Verbraucherkredit-Richtlinie der EU hat sich mittlerweile für die Bevölkerung wenigstens teilweise als nicht zwangsläufig vorteilhaft erweisen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich Konsumenten für Investitionen aus dem Ausland entschieden haben.
Vor allem die Tagesgelder von ausländischen Institutionen sind oft einträglich. Die Produktpalette der im übrigen Europa ansässigen Kreditinstitute bietet zumindest im unmittelbaren Verhältnis zu den meisten Anbietern von Tagesgeldern immer eine kostengünstige und profitable Variante zu inländischen Angeboten, die trotz einiger verbraucherfreundlicher Entwicklung in den letzten Wochen nachgelassen haben.
Solange der lang erwartete, von Fachleuten vorhergesagte Markttrend nicht eintritt, werden die Anleger bei Auslandsbanken oft viel besser bedient. Allerdings müssen sie in mancher Beziehung einige Opfer hinnehmen, wenn sie ihr Geld außerhalb Deutschlands anlegten. Beispielsweise werden die meisten Artikel in der Regel nur über das Netz an den Endkunden geliefert.
Die Tatsache, dass ausländische Institutionen keine eigenen Filialen in Deutschland haben, dürfte es ihnen jedoch ermöglichen, deutsche Banken und Sparkassen wesentlich günstigere Konditionen für Tagesgeldkonten anzubieten. Viele der Top-Anbieter aus Deutschland sind zudem direkte Banken, bei denen der Kunde seine Frage nur per E-Mail, telefonisch oder im Chat stellt, um Fehlinvestitionen zu verhindern.
Für Kreditinstitute aus EU-Mitgliedsstaaten ist die Problematik der Sparsicherheit in der Praxis eher unbedeutend. In den meisten Fällen gelten jedoch auch für diese Kreditinstitute die Obergrenzen von EUR 50000. Für britische Kreditinstitute beträgt der Höchstbetrag üblicherweise GBP 150.000. Sparen sollte man wissen, dass es darauf ankommt, sich die Rahmenbedingungen anzusehen, auch wenn die Kreditinstitute Niederlassungen in Deutschland haben.
In Deutschland wird die Erhöhung der Pflichteinlagengarantie auf EUR 1.000,00 erst im nächsten Jahr wirksam, im übrigen gilt bereits eine erhöhte Garantie im Inland - zum Beispiel bei Luxemburg. Gerade in der aktuellen Situation kann sich die Einrichtung eines Callgeldkontos bei einem ausländischen Anbieter auszahlen.
Damit können die Konsumenten die Lücke zu den hochverzinslichen Auslands-Tagesgeldmodellen leicht schließen, bis auch in diesem Land endlich günstigere Zinssätze zur Verfügung stehen. Geld oder Festgeldkonto?