Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Existenzgründung
UnternehmensgründungUnternehmensgründung
Von Behördengängen über bis hin zum eigenen Unternehmensgründung ist es ein weiter Weg: Von den Fragen der Finanzierung bis hin zur Etablierung eines Unternehmenskonzeptes. Bei den Älteren der Ökonomie handelt es sich um frühere Unternehmen und Führungskräfte aus den Bereichen Gewerbe, Gewerbe, Handwerk, Dienstleistungen und freie Berufe, die ihr bereits erworbenen Wissen und ihre weitreichenden Erfahrun gen an die aktuelle Zielgruppe weitergeben. Mit einem kostenfreien Erstgespräch (ca. eine Stunde) vermittelt Interessenten Existenzgründer/Innendienst unbürokratisch im persönlichen Existenzgründer einen ersten Überblick Erstgespräch Wichtige Aspekte des Planungsprozesses und hilfreiche Tipps für die Erstellung eines Businessplans.
Der Gründer/innen erhält Handlungsvorschläge für die weiteren Arbeitsschritte und ggf. weitere Partner werden eingebunden. Für die Beratungsgespräch ist ein geschriebener Rohentwurf Ihres Gründungsvorhaben und eine Auskunft über der Zustand von Gründungsphase.
Unternehmensgründung
Bei einem Start-up-Projekt stehen Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen kostenlos zur Verfügung: Information zu Grundsatzfragen der Selbständigkeit, Prospekte und Förderungsmöglichkeiten für Existenzgründer. In unserer detaillierten Gründungsbroschüre "Erfolgreich Gründen" erhalten Sie viele Infos zum Thema selbststudieren. Bei der Beantragung einer Anschubfinanzierung bei der Arbeitsagentur oder dem Arbeitsamt überprüfen wir die Realisierbarkeit Ihres Vorhabens.
Projektbezogene Beratung: Rückmeldung zum Geschäftsplan, Erfolgschancen, genehmigungspflichtige Unternehmen. Staatliche Gründerseminare. Die aktuellen Daten finden Sie unter folgendem Link!
Existenzgründer im Kunsthandwerk - Handwerkerkammer für das Mittelfrankenland
Durch unser umfassendes und kostenloses Betreuungsangebot stehen wir Ihnen als Unternehmensgründer im Bereich des Handwerks zur Seite. Unternehmensgründungen sind besonders gut, wenn sie gut durchdacht und durchdacht sind. Die Unternehmensberater stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Unternehmensgründung zur Seite. Der Weg zu uns ist lohnend: Wir stellen Ihnen umfassendes Infomaterial zum Themenbereich Existenzgründung zur Verfügung.
Auch als Unternehmensgründer oder Gewerbetreibender können Sie das Coaching-Programm der Bayrischen Landesregierung in Anspruch nehmen. Für den Fall, dass Sie ein neues Unternehmen gründen, haben Sie die Möglichkeit, das Coaching in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Freiberufliche Managementberater mit Sitz in Bayern werden für das Coaching-Programm gewählt. Der Höchstbetrag für die Finanzierung beläuft sich auf 10 Tage, bis die Höchstbemessungsgrundlage von 8.000 EUR ausgeschöpft ist. Die Fördersumme beläuft sich auf 50 vom Hundert des Beraterhonorars eines unabhängigen Managementberaters, die Höchstbemessungsgrundlage ist 4.000 â?
Die staatlichen Einrichtungen stellen für Existenzgründungen Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, über die wir Sie gerne unterrichten. Die KfW Mittelstandsbank und die Länder (in Bayern: LfA Förderung Bayern) unterstützen sowohl qualifiziertes Start-up, dessen Geschäftskonzept eine nachhaltige Entwicklung verspricht.