Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Beste Aktien
Die besten AktienDie besten Aktien der Welt:
Top 50 Aktien der Erde
In der folgenden Übersicht sind ausschließlich die 50 besten Aktien der Erde aufgeführt. In den letzten fünf Jahren haben sie die höchste Rendite für die Anleger erzielt. Aber wie beurteilt Boston Consulting die Rentabilität der Aktien? Das Ergebnis der Untersuchung ist der durchschnittliche jährliche Ertrag in Prozenten. Diese Prozentzahl besteht aus sechs Merkmalen, deren Prozentsätze addiert werden, wie die folgende Übersichtsbox zeigt: Wenn ein Betrieb den Umsatz erhöhen kann, gibt es Plus-Punkte, wenn der Umsatz sinkt, fallen die Zahlen ins Minus. 2.
Die BCG betrachtet die EBITDAMarge, d.h. den Betriebsgewinn, den Firmen mit jedem Euro-Umsatz erzielen. Jeder, der die Spanne erweitert, erhält Plus-Punkte, Negativwerte deuten darauf hin, dass ein Betrieb weniger ertragreich ist. Nicht nur durch Dividende, sondern auch durch den Rückkauf eigener Aktien und die damit verbundene Wertsteigerung können Firmen Renditen für Investoren erzielen.
Sollten Unternehmen statt dessen neue Aktien emittieren, um neues Kapital zu sammeln, gibt es negative Punkte. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Beteiligung zu hoch bewertet wird, ist umso größer, je größer die Marktbewertung ist. Die Investoren rechnen für die Zukunft mit signifikant höheren Erträgen als derzeit im Markt vorhersehbar. Zu Minus-Punkten könnte eine Stückaktie unterschätzt werden. Aber es kann auch grundlegende geschäftliche Schwierigkeiten geben.
Sartorius (auf dem zweiten Arbeitsblatt in der obigen Grafik) verdeutlicht, wie exakt die Summierung abläuft. Da Sartorius zwischen 2012 und 2016 keine neuen Aktien emittiert oder zurückerworben hat, werden in dieser Rubrik keine Bewertungspunkte vergeben. Als eines der wenigen Unternehmen Europas gehört Sartorius zu den besten Aktien der Welt. 4.
Lust auf Weltklasse: Top-Aktien: Die 8 besten Aktien der Erde | News
Der US-amerikanische Snackkonzern McDonald's, weltweiter Marktführer in Fast-Food-Restaurants, oder der schweizerische Lebensmittel-Riese Nestlé sind nicht nur Freunde von Hamburger oder Mövenpick-Eis. Egal ob weitestgehend Unbekanntes oder Weltberühmtes - all diese Firmen haben eines gemeinsam: Ihre Aktien sind nachhaltig performant. Nestlé-Aktionäre oder beispielsweise Roche-Aktionäre können eine Dividende von zwei bis drei Prozentpunkten erzielen.
Die Marktkapitalisierung in Grossbritannien ist in den letzten zehn Jahren um 349% und die von Nestlé um 331% gestiegen. Nach Angaben des Instituts für Aktien ist der deutsche Aktienanteil im Jahr 2014 auf nur noch 7,3 Prozentpunkte zurückgegangen - obwohl der Aktienmarkt aufgrund des niedrigen Zinsniveaus von hoch nach hoch ist.
Der Anteil beträgt in den USA und den Niederlanden weit über 20 % und auch in Frankreich sind es mehr als zweifach mehr. Schließlich erreichen Aktien auf lange Sicht die stärksten Zuwächse. In den letzten 50 Jahren haben die Wertpapiere der 500 grössten börsenkotierten US-Unternehmen Renditen von fast zehn Prozentpunkten pro Jahr erzielt (siehe rechts).
Das Redaktionsteam wollte Aktien mit einer sehr guten Verzinsung bei moderatem Risikoprofil aufspüren. Denn die Ausschüttung stellt langfristig einen großen Teil der Wertsteigerung von Beteiligungen dar und dient gleichzeitig der Stabilisierung der Preisentwicklung. Daher war eine Ausschüttungsrendite von zumindest zwei Prozentpunkten erforderlich. Damit die Leser nervenschonend an die Börse gehen können, sollten auch die Preise unserer Top-Empfehlungen im Marktvergleich vergleichsweise konstant sein.
Das Unternehmen musste einen Gewinn in Höhe von zehn vom Hundert des Kapitals erwirtschaften. Seither haben die acht Aktien eine durchschnittliche Verzinsung von 29,4 Prozentpunkten erzielt (siehe pdf-Datei unten). Die Gruppe betreut heute mehr als eine Million Besucher pro Jahr in über 30.000 Niederlassungen auf der ganzen Welt und erzielt einen Umsatz von knapp 30 Mrd. Dollars.
Das Bilanzbild ist solide, der Fremdkapitalanteil beträgt knapp 70 Prozent. Aber vor allem ist die Handelsmarke in den Gedanken von Millionen von Konsumenten. Sie erwirtschaftet eine Ausschüttungsrendite von über drei Prozentpunkten und unterliegt geringen Schwankungen. In den letzten zehn Jahren haben die Investoren eine durchschnittliche jährliche Wertentwicklung von gut 14% erlebt - beinahe das Doppelte des weiten US -Index S & P 500. Hier erhält der US-Amerikaner mit Ottokraftstoff im Blute alles, was sein ganzes Leben lang begehrt: Vom V-Riemen über den Schutzblech bis zum Schlüssel versorgt der gr?
Die Investoren setzen mit der Stammaktie auf den Konjunkturaufschwung in den USA und den steigenden Verbrauch. In den USA und Kanada macht Originalteile über 90 Prozent der Verkaufszahlen aus. Der 67-Jährige ging jedoch vor zwei Jahren auf eine Reise nach Australien und erwarb 70 Prozent der Anteile des Kfz-Teilehändlers exego. Heute erwirtschaftet das Unternehmen fast eine Mrd. des gesamten Jahresumsatzes von 15 Mrd. Dollars.
Die Aktien des 1928 gegrÃ?ndeten Traditionsunternehmens gehören zu den standfestesten Anlagen an der Wall Street. Wenn man die äußerst niedrige Verschuldungsquote von nur 20 Prozent betrachtet, ist das Untenehmen fast schon veraltet. Die Gruppe ist mit 16% an Keurig Green Mountain, dem Produzenten von Kaffee-Kapselautomaten, und mit 17% an dem Energiegetränkeunternehmen Monsters Beverage beteiligt.
Zwei von Coca-Colas Tee-Marken in den USA und ein Wasser in Japan erzielten zum ersten Mal einen Absatz von über einer Mrd. Dollars. Der Branchenprimus entsprach nicht unseren Anforderungen, sondern nur knapp: Die Nettoverschuldung bei Coca-Cola beträgt bei Coca-Cola 66% des Grundkapitals, bei uns 115%.
Der deutschstämmige schweizerische Pharmazeut Henri Nestlé verwandelte das Familienwappen in das Firmenlogo und verwandelte ein kleines Vogelhäuschen in Nestlé im Schwäbischen. Als erstes Erzeugnis wurde ein Nestlé-Kindermehl - ein Muttermilch-Ersatz für Kleinkinder - hergestellt. Jährlich werden mehr als 85 Mrd. EUR umgesetzt, was den Schweizern riesige Skaleneffekte im Bereich des Einkaufs bringt: Sie können Preisnachlässe auf Rohstoffe einfacher verhandeln als die Konkurrenten und so die Produktionskosten mindern.
Der Gigant verfolgt auch eine kluge Strategie: Nestlé vertreibt seine Lebensmittel, um den Konsumenten zu helfen, sich gesund und wohl zu fühlen. Der Return on Equity beträgt damit über 20 %. Produziert wird grösstenteils ausserhalb der Schweiz. Lediglich rund fünf vom Hundert der Produktionskosten werden in Schweizer Fr. abrechnet. Group CEO Paul Bulcke hat das angestrebte Wachstum für das aktuelle Jahr ohnehin bei fünf Prozentpunkten belassen - auch wenn dies aufgrund der Wertsteigerung ehrgeiziger war.
Nestlé hat mit 17% des Eigenkapitals die geringste Fremdverschuldung unter den acht Favoritinnen. Im Jahr 1991 gründet die Firma Cereal Partners das Joint Venture mit Nestlé in der Schweiz. Rund ein drittel des Jahresumsatzes von rund 17 Mrd. USD wird im Ausland erlöst. Powell hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2017 mehr als 100 Mio. US-Dollar pro Jahr einsparen.
Im Jahr 2014 wurde Annies Produzent von Bio Fertiggerichten für fast eine Mrd. USD gekauft. Bei niedriger Schuldenlast und einer Rendite von 24 prozentigen Investitionen ist das GeschÃ?ftsmodell der USA felsenfest. Mit einem Beta-Faktor von rund 0,6 fluktuiert die aktie weniger als im breitenUS-Markt. Seit dem Börsengang ist die Beteiligung signifikant gestiegen.
Durch die strikte Kostendisziplin hat sich die Betriebsspanne um rund zwei Prozentpunkte auf fast 25 Prozentpunkten verbessert. Henkel, ein weiterer starker operativer Wettbewerber im DAX, erreichte dagegen gut 14Prozentige Werte. Er hat seine Verkaufsprognose von fünf auf vier prozentige Zuwächse gesenkt. Zur Effizienzsteigerung soll zukünftig eine Managementebene entfallen.
Der Return on Equity von rund 50 Prozent soll damit auch in Zukunft die absoluten Spitzenwerte der Industrie sein. Über 600% Performance in zehn Jahren auch dank der guten Dividende - Amerikas zweitgrößtes Tabakunternehmen hat sich seine Lieblingsrolle unter vorsichtigen Investoren wirklich erspielt. Reynolds bietet im Juni 2014 für Amerikas Nr. 3, Lord.
Das Unternehmen erwirtschaftet 90 Prozent der etwa 7 Milliarden Euro Umsätze mit der Handelsmarke Maverick und ist auf Amerika konzentriert. Reynolds brachte für die vorgesehene weitere Entwicklung 2014 die Fachfrau zurück: Susan Cameron, die bereits bis 2011 die Leitung von Reynolds innehatte. Seitdem Cameron zurückkam, ist der Bestand von Reynolds American drastisch gestiegen.
Mit dieser Rezeptur hat das Unternehmen gute Aussichten, eine weltweit führende Position bei Kombinationsprodukten zu erobern. In den letzten zehn Jahren ist der Ertrag um durchschnittlich knapp 15 Prozentpunkte pro Jahr gestiegen. Auch die Produkt-Pipeline ist gut besetzt und bietet langfristig gute Aussichten. Der Return on Equity sollte daher auf hohem Niveau verbleiben - und die Ausschüttung sollte auch in Zukunft weiter anwachsen.
Wie hoch ist der Anteil? Technisches: Die Zahl der von einer kotierten Gesellschaft emittierten Aktien mal dem so genannten Nominalwert der Aktien gibt das Aktienkapital an. Im Gegensatz dazu reflektiert der Aktienkurs vielmehr den geschäftlichen Erfolg, den Investoren für die Zukunft erwarten. Damit liegt der Preis in der Regel über dem Nominalwert der Aktien. Wichtiger Hinweis: Eine Beteiligung ist ein Anlagegut.
Der Aktienkurs schwankt. Nervenstarke Investoren sind daher besser beraten, Aktien kleinerer, spezialisierterer Firmen mit höheren Wachstumsraten und höheren Kursschwankungen zu kaufen. Die Steuerquote für Steuerzahler in Deutschland beträgt 25 Prozentpunkte. Etwas mehr als 26% der Einnahmen gehen in Summe unmittelbar von der Hausbank an die Finanzverwaltung.