Altersvorsorge Aktiensparplan

Pensionsplan Aktiensparplan

Keine ideale Lösung, wenn es um die eigene Altersvorsorge geht. Worauf kommt es bei der richtigen Altersvorsorge an? Auch bei der Verwendung des Vorsorgeguthabens unterscheiden sich die vorgestellten Vorsorgeprogramme. Egal, ob Sie Ihre Wünsche später erfüllen oder einfach nur in die Altersvorsorge investieren wollen:

Aktien-Sparpläne - (k)eine gute Investition?

Unglücklicherweise gibt es immer wieder Vorstellungen, die wir nicht weiterempfehlen können - wie zum Beispiel die Einrichtung eines Aktiensparplans zum Aufbau von Vermögen. Der Zinssatz für Tages- und Festgelder sinkt stetig. Deutlich mehr als ein guter Prozentsatz steht für nahezu keine weitere Amtszeit zur Verfügung. Einsparen mit solchen Verzinsungen für das hohe Lebensalter ist kaum möglich:

Wenn Sie 100 EUR für 30 Jahre beiseite legen, zahlen Sie 36.000 EUR - und erhalten nur 5.998 EUR mit einem Prozentsatz. Hinweg mit der Gewissheit des Sparens, weg mit den Renditemöglichkeiten des Aktienmarktes. Anstelle von einem Prozentpunkt wehen auf einmal fünf bis sechs Prozentpunkte. Aus dem Sparpaket mit 100 Millionen Dollar werden 100.954 Dollar zu sechs Cent, davon 64.954 Dollar aus der Performance.

Das Aktiensparprogramm ist das Pendant zum Einmalkauf von Unternehmensanteilen, jedoch mit monatlicher Sparquote. Wie bei einer Einmalinvestition ergibt sich die Frage: Wie sollen private Investoren wissen, wie sich die Anteile dieses Hauses entwickeln? Als Beispiel sei hier die Entwicklung des Automobilherstellers VW genannt: Wer einen VW steuert, tagtäglich die Handelsnachrichten lest oder für VW tätig ist, hat vielleicht geglaubt, die Entwicklung vorhersagen zu können.

Um so mehr waren die Investoren überrascht, als die Aktien nach dem Skandal zusammenbrachen. Ein Aktiensparplan für einen, zwei oder fünf Aktien aus dem Dax, MDax oder TecDax - wie sie derzeit von Online-Brokern angeboten werden - ist risikobehaftet. Sie denken, Sie wissen die Firmen, aber am Ende spekulieren Sie über ihre Entstehung.

Keine ideale Lösung, wenn es um die eigene Altersvorsorge geht. Der Weg dorthin ist ganz einfach: nicht die Auswahl einzelner Firmen, sondern die Verteilung des Risikos auf eine große Anzahl von Firmen, auch mit kleinen Sätzen. Dies kann z.B. mit einem Fonds-Sparplan oder besser gesagt: einem Aktien-Sparplan geschehen. Equity-Fonds mit einem Fondsmanager müssen jedoch 1,5 bis 2 Prozentpunkte der jährlichen Gebühren bezahlen.

Die zwei, drei oder fünf Anteile des Aktiensparplanes werden dann zu mehr als 1.600 Stück auf der ganzen Welt. Wenigstens geht der Wert nicht zurück, nur weil ein Betrieb mit einem Abgaskandal zu kämpfen hat oder ein anderes Thema zu klären hat. Diejenigen, die von Tagesgeldern oder Festgeldern auf den Aktiensparplan wechseln, fallen von einem Extremfall zum anderen:

Angefangen bei Wertpapieren und niedrigen Zinsen bis hin zu unsicheren Wertänderungen und Ausfallsrisiken. Hier gibt es einen Mittelweg: den Wechsel von Festgeldern zu weit diversifizierten Aktienanlagen mit Indexfonds - und einen korrespondierenden Fonds-Sparplan.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema