Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Aktuelle Anleihen
Kurzfristige AnleihenKurzfristige Anleihen der Firma RAIFEISEN - Raiffeisenbank Carnuntum
Mit der 1 %igen Raiffeisen-Fixzins-Obligation 2018-2024/3, der Variabel Zininste-Obligation 2018-2028/5 und der Variable -Zinsen-Raiffeisen-Obligation 2018-2026/4 werden drei aktuelle Anleihen mit Fälligkeiten von sechs, acht oder zehn Jahren und mit fester, steigender oder variabler laufender Verzinsung angeboten. Die drei Anleihen haben ein simples, vorher bestimmtes Ausschüttungsprofil und werden am Ende der Laufzeit zu hundert Prozentpunkten ihres Nennwertes zurückgezahlt.
Der 1 %ige Zinssatz der ISIN AT000B078415 der Bank Sarasin für den Zeitraum 2018-2024/3 hat eine Restlaufzeit von sechs Jahren und ermöglicht den Investoren ungeachtet der weiteren Zinsentwicklungen einen festen Jahreskupon von 1,00% vor Abzug der Kapitalsteuer. Emissionskurs zum Stichtag ist 100,85 prozentig. RAIFEISEN Stufenzins-Verpflichtung 2018-2028/5, ISIN AT000B078431, hat eine Laufzeiten von zehn Jahren und gewährt dem Anleger einen Coupon von 1,00 bis 2,00% p.a. vor Abzug der Kapitalsteuer, der sich alle zwei Jahre aufstockt.
Emissionskurs zum Stichtag ist 100,55 vH. Der variable Zinssatz der Raiffeisen-Anleihe 2018-2026/4, ISIN AT000B078423, hat eine Laufzeiten von acht Jahren und gewährt dem Anleger einen vierteljährlich zu zahlenden variable Coupon in Form des 3-Monats EURIBOR vor Kapitalsteuer, welcher zumindest 1,00 und höchstens 3,50 Prozentpunkte pro Jahr vor Kapitalsteuer ausmacht.
Emissionskurs zum Stichtag ist 100,90 Euro. Preisschwankungen können während der Anleihelaufzeit auftreten. Marktveränderungen, vor allem Zinssatzänderungen, und eine Veränderung der Bonität des Emittenten Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien können den Preis der Schuldverschreibung beeinträchtigen. Er kann auch während der Dauer der Emission unter dem Erstausgabepreis oder dem Kaufpreis sein.
Der Rückzahlungsbetrag der Schuldverschreibung und die Verzinsung richten sich nach der Kreditwürdigkeit des Emittenten Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien. Darüber hinaus kann die für den Fall eines Ausfalls oder voraussichtlichen Ausfalls des Emittenten die Abwicklungsstelle das Settlement-Instrument der Beteiligung des Gläubigers nutzen. Er kann die Schuldverschreibung ganz oder zum Teil abschreiben, d.h. den Nominalwert herabsetzen, oder sie einlösen und in ein Eigenkapitaltitel umtauschen.
Weitere Auskünfte unter www.raiffeisenbank. at/bank liquidation auf der Website der Herausgeberin. Im Falle eines Ausfalls der Herausgeberin oder einer Gläubiger-Beteiligung kann auch ein Totalschaden eintreten. Nur die Details der Konditionen der Schuldverschreibung sind rechtlich bindend und verbindlich. Dies ist eine Marketingkommunikation der Österreichischen Raiffeisenbank Niederösterreich-Wien AG. Nur die Details der Konditionen der Anleihe sind rechtlich bindend und verbindlich.
Sie sollten in Verbindung mit dem Emissionsprospekt vom 18. Mai 2018 einschließlich aller durch Verweis aufgenommenen Unterlagen und aller Ergänzungen gelesen werden. Die Basisprospekte wurden am 19. März 2018 publiziert und bei der Oesterreichische Kontrollbank AG eingereicht. Die Basisprospekte einschließlich aller Ergänzungen und der Konditionen werden von der Österreichischen Raiffeisenbank Niederösterreich-Wien AG, Berlin, 1020 Wien, unentgeltlich zur freien Verwendung zur Verfügung gehalten.
Die Basisprospekte und die Ergänzungen sind auch auf der Website der Herausgeberin unter abrufbar unter www.raiffeisenbank. at/investoren/angebotsunterlagen. Investoren sollten ihren Steuerexperten zu den Steuervorschriften und den damit verbundenen Effekten auf ihre persönlichen Steuererklärungen konsultieren. Die Angaben dienen lediglich der unverbindlichen allgemeinen Orientierung und ersetzen nicht die Einzelberatung für Sie.
Jegliche Reproduktion von Inhalten oder Dateien, vor allem die Nutzung von Inhalten, Teilen von Inhalten oder Bildern aus diesen Inhalten bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Österreichischen Raiffeisenbank Niederösterreich-Wien AG. Die Schuldverschreibung ist nicht durch die gesetzlich vorgeschriebene Einlagengarantie geschützt. Detaillierte Angaben zu weiteren Abweichungen zwischen Anleihen und Bankguthaben finden Sie auf der Website des Emittenten unter www.raiffeisenbank. att/finanzinstrumente.