In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Wohnung Kaufen Finanzierung Berechnen
Kaufen Wohnung Finanzierung BerechnenZu welchem Betrag ist der Kauf billiger als die Miete?
Zu welchem Betrag ist der Kauf billiger als die Miete? Kalkulieren Sie den Höchstkaufpreis für ein eigenes Haus, bei dem Ihre Kosten pro Monat nicht über den aktuellen Mietpreis liegen. Bis zu diesem Betrag ist der Kauf billiger als die Miete: MaximalpreisFr. Benötigtes KapitalFr. Benötigtes JahreseinkommenFr. Bis zu diesem Betrag ist der Kauf billiger als die Miete:
KaufpreisFr. EigenkapitalFr. HypothekFr. 2. HypothekFr. ZinsFr. ZinsFr. ZinsFr. ZinsFr. NebenkostenFr. direkter WohnkostenFr. AmortisationFr. Erneuerungsfonds/WartungFr. Gesamtkosten vor SteuernFr.Fr. Eigenmietwert bruttoFr. Pauschalabzug (20%)Fr. NettomietwertFr. steuerlich absetzbare ZinsenFr. Änderung des zu versteuernden EinkommensFr. SteuereffektFr. Gesamtkosten nach SteuernFr.Fr. VermögensbildungFr.Fr. JahresnettokostenFr.Fr. Monatliche NettokostenFr.Fr.
klasse="h1">Vieles ist möglich
Wie auch immer Sie planen - mit der S-Baufinanzierung kommen Sie Ihren Zielsetzungen rasch nach. Sehen Sie hier, was für Sie drin ist: Berechnen Sie Ihre Zusatzkosten und berechnen Sie Ihre Monatsrate auf der Grundlage eines bestimmten Objekts. Überprüfen Sie erste Finanzierungsmöglichkeiten - auf der Grundlage aller anfallenden Gebühren. Das gibt Ihnen Planungssicherheit.
Und das zu einer Monatsrate, die gut in Ihr gesamtes Firmenbudget einpasst. Vorausschauend disponieren und für Ihre vorhandene Hypothek vorteilhafte Zinssätze absichern. Appartements, Ferienhäuser, Grundstücke im Internet suchen und die Suche nach Ihren Wünschen eingrenzen. Wie Sie einen Baukreditvertrag in Ihre S-Baufinanzierung integrieren können, erfahren Sie hier.
Besichern Sie sich dauerhaft einen tiefen festen Zinssatz. Bei der S-Baufinanzierung wird Ihr Traum wahr. Ihr monatlicher Tarif bietet Ihnen viel Platz für Ihre eigenen Einrichtungsideen.
Finanzierungsgrundlagen: Verständnis - Berechnen - Beschließen - Alois Geyer, Michael Hanke, Edith Littich, Michaela Nettekoven
Prof. Dr. Alois Geyer, Forschungsschwerpunkte: Finanzierung, Stochastik und quantitativer Ansatz; seit 1986 an der Wiener Wirtschaftuniversität (WU) beschäftigt; seit 2008 Institutsleiter des Instituts für Finanzforschung. Mitbegründer der Vienna Graduate School of Finance. Prof. Dr. Michael Hanke, Forschungsschwerpunkte: Finanzierung, insbesondere langfristige Vermögensallokation, quantitatives Finanzwesen und Behavioral Finance; seit 2010 Professur für Finanzen an der Hochschule Liechtenstein, davor an der Wiener Wirtschafts- und Sozialuniversität (WU), Univ. of New South Wales und der University of Innsbruck. u. a. Univ.
Assistenzprofessorin Dr. Michaela Nettekoven, Forschungsschwerpunkte: Finanzen, insbesondere Finanzwissenschaften; seit 1999 an der Wiener Universität für Wirtschaftswissenschaften (WU) tät.