Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Wertpapierfonds Vergleich
Vergleich von InvestmentfondsVergleichen Sie Angebote zur gleichen Tageszeit.
Vergleich der Fondsarten - Süddeutsche.de auf einen Blick
Hinterer TypØ Perf. 1 J.Ø Perf. 3 J.Ø Perf. 4 J. Doch es gibt immer noch wesentliche Unterschiede: die "Assetklassen", in die angelegt wird. Wer nur in Obligationen anlegt, unterscheidet sich deutlich von einem Aktienfonds. Sie können hier mehr über die Differenzen zwischen den verschiedenen Fondsarten erfahren und die Suche nach einem bestimmten Fond über die Basisstrategie eines Fondes anstoßen.
Anlagefonds - Preise von Anlagefonds & Beteiligungsfonds
Vergleich von Fondssparplänen und Informationen über Fonds-Sparpläne
Was auch immer eingespart wird, das Streben nach höchstmöglicher Ausbeute ist das eine. Allerdings unterliegen viele Formen des Sparens nur moderaten Zinsen, ein Argument, warum sich viele Menschen für einen Fonds-Sparplan aussprechen. Insbesondere Investitionen im Wertpapierbereich bieten oft gute Renditemöglichkeiten, aber auch die Einzelanlage in diesem Sektor ist mit einem großen Sicherheitsrisiko verbunden.
Fonds-Sparpläne sind hier eine wirkliche Variante, da das Wagnis erheblich mindert wird. Die Sparguthaben werden regelmässig zum Erwerb von Anteilen an einem Wertpapierfonds verwendet. Fonds-Sparpläne für Anlagefonds werden mittlerweile von nahezu allen Kreditinstituten und Sparkassen offeriert - je nach Anbietern und Fonds muss der Sparende monatlich mindestens zwischen 25 und 75 EUR einsparen.
Die angebotenen Fondstypen sind unterschiedlich und müssen vom Investor gewählt werden. Beispiele sind Geldmarkt-, Renten-, Zertifikats-, Aktien- und Mischfonds. Das Fondsvermögen unterscheidet sich vor allem im Anlagerisiko. Die sicherheitsorientierten Investoren wählen Bürgschaftsfonds, die für Eigenkapitalfonds ein großes Wagnis eingehen.
Die Vorteile eines Aktienfonds-Sparplans liegen im durchschnittlichen Kosteneffekt, der von Experten auch als Kosten-Durchschnittseffekt beschrieben wird. Die Wertpapierfonds, in die angelegt wird, unterliegen Preisschwankungen an der Wertpapierbörse. Das heißt, der Sparende zahlt immer den selben Preis, aber die Aktien, die er mit diesem Preis erhält, können sehr verschieden sein.
Ist der Preis derzeit niedrig, werden mehr Anteile des Fonds erworben, als wenn der Preis derzeit hoch ist. Je laenger der Fonds-Sparplan laeuft, desto volatiler kann der Preis sein. Das Sparen in einem Fonds kann sehr lohnend sein, wenn Sie kapitalbildende Vorteile von Ihrem Dienstgeber erhalten, da diese auch in einen Fonds-Sparplan einfließen können.
Allerdings müssen die Investoren sicherstellen, dass der Fond auch für diese Form des Sparens bewilligt wird, da nicht alle von ihnen für eine öffentliche Unterstützung in Frage kommen. Für den Investor fallen aber auch anfallende Gebühren an: Depot-, Verwaltungs- und Aufwandsgebühren. Bei jedem Erwerb von Fondsanteilen gibt es eine so genannte Aufwandsprämie, die in der Regel fünf vom Hundert der Gesamtsumme nicht übersteigt.
Andererseits werden die so genannten Management- und Verwaltungskosten pro Jahr berechnet, die in der Regel zwischen einem und zwei Prozentpunkten des Beitrags ausmachen. Dieser Betrag wird von der Kaution des Sparers einbehalten. Er stellt seinen Klienten ein Wertpapierportfolio zur Verfügungs. Damit hier keine kostspieligen Irrtümer gemacht werden, sollte ein Fonds-Sparplanvergleich von einem versierten Fachmann durchgeführt werden.
Unsere Leistung für Sie: Verlangen Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Vergleich der besten Fonds-Sparpläne und Lassen Sie sich ein individuelles Sparangebot erstellen.