Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Immobilien zu Kaufen
Zu kaufende Immobilien. RE/MAX wurde in Österreich bereits zum zweiten Mal von Superbrands, einer international tätigen und neutralen Prüfstelle für Branding, mit dem Omnibus....
Möchten Sie den Markt für Immobilien besichtigen? Du schaust Dir Immobilien an oder verfolgst Beiträge darüber in den verschiedenen Zeitungen? Mit unseren Immobilienexperten und unseren einmaligen Marketing-Tools können Sie zum besten Verkaufspreis einkaufen. Bei der Anmietung Ihrer Liegenschaft helfen wir Ihnen, die passenden Mietinteressenten zu ermitteln und sorgen für eine fachgerechte Bearbeitung.
Wollen Sie den Gesamtwert Ihrer Liegenschaft wissen? Mit RE/MAX steht Ihnen als Immobilienexperte oder als Franchisenehmer alle Tore offen. Lies jetzt die aktuellen Ausgaben von RE/MAX better living.
Baustellenerfolgsfaktoren und Immobilienvermarktung: Verkauf in der Wirtschaftskrise und.... - Erik Streibich, Roland Streibich
Immobilien-Projekte werden in der Regel in einer immobilienbezogenen Projektphase (Projektidee, projectanstoá, Akquisition, Projektierung, Konzeption, Finanzierung, Gestaltung ), der Bau- sowie der Nutzungsphase (Eigennutzung, Betriebsführung, Miete, Leasing, Umverteilung, Abriá) durchgeführt. Diese Lebensphase einer Liegenschaft bildet die Content-Klasse für die Themenwahl des Buches: Erfolgfaktoren im Bau- und Immobilienmarketing". Durch diesen Kreislauf sind die Bau- und Immobilienbranche stark vernetzt und es gibt viele Ähnlichkeiten.
Diese Studie konzentriert sich auf das aktuelle Umfeld der Immobilienbranche in Deutschland. Weil in der Fachliteratur noch keine allgemeingültige Begriffsbestimmung von Bauen und Immobilienmarketing etabliert ist, greift das Werk neben den heutigen Definitionen des Immobilienmarketings auch auf allgemeingültige Marketingdefinitionen zurück. Eine Immobilie ist ein unbewegliches, langlebiges und standortgebundenes Investitionsgut.
Auch im Immobilienbereich ist es kein einheitlicher Immobilienmarkt, sondern ein regionaler oder lokaler Teilmarkt (Heterogenität "t). Die Vermarktung hat in der Immobilienbranche stark an Gewicht zugenommen. Einerseits ist dies auf die Marktentwicklung vom "Verkäufer-" zum "Käufermarkt" zurückzuführen, andererseits gibt es aber auch einen deutlichen Bedeutungswandel des Begriffes Immobilienvermarktung.
Die Vermarktung in der Immobilienbranche gilt nicht mehr als reine Verkaufsorientierung, sondern als ganzheitliche Betrachtungsweise. Die Geschäftsführung von Baufirmen dagegen hatte sich in der Vergangenheit anders als die Immobilien- und Bauzulieferindustrie nur am Rand mit der Vermarktung beschäftigt.