Top Fonds 2014

Top-Fonds 2014

("Top 30 Fonds mit den höchsten Fondsanteilen"). Die Peergroup stellen wir vor und zeigen die Top-Performer. Viele Experten prognostizieren auch für 2014 steigende Aktienkurse im Euroraum. Sie gehört damit zu den Top Ten im "Capital Fund Compass". Quelle der Nachrichten: DER FONDS vom 1.

10. 2014 bis 30.9. 2015 (gemäß § 101 KAGB).

Top Fonds in der Rubrik Publikumsfonds Deutschland

Fonds der Fondskategorie Equity Funds Germany des FINANZEN FundAnalyzer (FVBS) generieren im Jahr 2015 durchschnittlich 13,2 Prozentpunkte. Im gleichen Zeitraum erzielten die italienischen Publikumsfonds ein Wachstum von 18,9 Prozentpunkten. Der Anteil der Aktienspezialfonds Frankreich liegt bei 14,1 Prozent. Darüber hinaus wurde die Klasse auch von russische Eigenkapitalfonds übertroffen - sie werden im Jahr 2015 13,5 Prozentpunkte generieren Im Gegensatz zu 2014 können die deutschen Eigenkapitalfonds jedoch deutliche Gewinne einfahren.

Ebenfalls erfreulich entwickelten sich die Rubriken Equity-Fonds Italien (2014: 0,1 Prozent) und Frankreich (2014: 2,1 Prozent). Im Jahr 2014 verzeichneten die russischen Eigenkapitalfonds im Durchschnitt gar einen Verlust von 37,8 %. Im vergangenen Halbjahr gab es für die Rubrik Equity -Fonds Deutschland weder Kursverluste noch Zwischengewinne. Der Bereich der Lebensmittelaktienfonds war in diesem Jahr mit einem Ergebnis von 7,3 Prozentpunkten der erfolgreichste.

Längerfristig - also über 30 Jahre - belegen deutsche Publikumsfonds mit einem Durchschnittsplus von 761,9 Prozentpunkten den neunten Platz. Mit einer Steigerungsrate von 863,7 Prozentpunkten lagen die USA leicht vor den nationalen Fonds. Das stärkste Wachstum seit 30 Jahren verzeichnen die Equity-Fonds der Kategorien Hongkong und China - die Peer Group ist um 2.907,3 Prozentpunkte gewachsen.

Der beste deutsche Publikumsfonds ist der DWS Aktiengesellschaft Deutschland ( (ISIN: DE0009769869): 29,3 Prozentpunkte kommen im Jahr 2015 hinzu. Darüber hinaus kann das Gewicht (rund drei Mrd. EUR Fondsvermögen) mit der Fondsnote 1 brillieren - es mißt das Risiko-Rendite-Verhältnis über vier Jahre. In der zweiten Jahreshälfte 2015 erreichte sie ein Wachstum von 7,2 Prozentpunkten.

Selbst die schlimmsten Fonds dieser Klasse haben sich im Jahr 2015 positiv entwickelt - allerdings nur einstellig. UBS (L) ES German High Div (ISIN: LU0797316337) gehört zu den Top-Fonds des Jahres 2015. Im Jahr 2015 erreicht der Fonds ein Plus von 22,4 Prozentpunkten, hat aber in den vergangenen sechs Monate 6,1 Prozentpunkte verloren.

Aktuell sind 127,4 Mio. EUR in den Fonds angelegt. Sie hat seit ihrer Einführung im Jahr 2012 um 83,1 Prozentpunkte zugelegt. Auch im Jahr 2015 zählt der Deutsche Aktienfonds (ISIN: LU0840621543) zu den erfolgreichen Fonds. Die Performance liegt bei 21,3 Prozent. In den vergangenen sechs Monate hat der Fonds zudem eine Steigerung von rund fünf Prozentpunkten erzielt.

Seither hat sie eine Steigerung von 28,9 Prozentpunkten erreicht. 814,6 Mio. EUR wurden bereits in den Fonds angelegt. Fidelity Germany A (ISIN: LU0048580004) zählt mit einem Wachstum von rund 21% im Jahr 2015 auch 2015 zu den Top-Fonds in Deutschland und wird mit einer Fondsnote von 2x auf mittlere Sicht glänzen Seit 1990 hat der Fonds 683,3% zugelegt.

Der Fonds hat ein Volumen von 996,2 Mio. EUR. Wie der Fidelity Fund wird auch der Fonds Fidelity FundNote II an den Baring German Growth Trust (ISIN: GB0008192063) vergeben, der auch im Jahr 2015 erfolgreich war: 19,9 Prozent des Fonds, der rund 300 Millionen Euro wert ist. Sie hat in zehn Jahren eine Performance von 136,3 Prozent erreicht.

Günstigster Fonds im Verhältnis ist der Deutsche Aktienfonds mit einer durchschnittlichen Rendite von 0,45 pro Aktie. Mit 1,45% ist die DWS Aktiengesellschaft Deutschland ebenfalls verhältnismäßig preiswert.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema