Zinsen 2011

Interesse 2011

VERZINSLICHE ENTWICKLUNG Kurzfristige Zinssätze (nominal) Kurzfristige Zinssätze ¹ (in %). LIBOR-Zinsen 2011, Erste, Letzte, Höchste, Niedrigste, Durchschnitt. Möchten Sie Zinssätze für Tagesgelder, Festgelder oder Kredite vergleichen? Der maximale Zinssatz hat kaum Einfluss auf die Laufzeitperformance. Deutscher Versicherungsverband, 22.

Februar 2011, Zugriff am 5 0,37 %, 01.07.2011. 0.12 %, 01.01.2011. 0.12 %, 01.07.2010. 0.12 %, 01.01.2010. 0.01.2010.

Der Euribor 2011

Einen Überblick über die Entwicklungen von Euribor Zinssätze im Jahr 2011 können Sie sich hier verschaffen. Mit Hilfe von Menüs an der Spitze der Übersicht und Graphik können Sie einen Wert von Euribor wählen errechnen. Die linke Spalte zeigt die Daten von für jeden ersten Tag des Monats. Die nebenstehende Abbildung zeigt den gesamten Kursverlauf des jeweiligen Euribor-Zinssatzes für für 2011.

Die Euribor 2011 Tische und Grafiken:

Zinsen-2011, Trends & Zinsen 2011, 4% Vorhersage

Zinsprognose 2011 für Unsere Zinsprognose 2011: Nach dem tiefen Zinsniveau in 2010 werden die Zinsen 2011 allmählich aber kontinuierlich auf aufwärts zurückkehren. Im Jahr 2010 haben die Zentralbanken nicht Rückführung die hohen Liquidität gestartet. Das Geldvolumen unter Europäischen Währungsunion wird voraussichtlich erst 2011 reduziert und die Zinsen werden daher 2011 leicht anwachsen.

Auch die FED (die US-Notenbank) hat die quantitativen Lockerungen Ende 2010 weiter ausgebaut, ebenso wie die Zentralbanken in Japan und Großbritannien. Die EZB hat auch 2010 keine Leitzinserhöhungen vorgenommen. Der Anstieg fand erstmals im Jahr 2011 statt, allerdings in kleinen Stufen von 0,25% von 1,25 auf 1,5 bis max. 2% am Ende des Jahres.

Für Deutschland, das heißt, dass die Overnight-Zinsen im Jahr 2011 rund 2,5% - 3% bis zum Ende des Jahres erreichen werden. Der Zinssatz für Festeinlage beträgt bei über 3% - 4% für eine Mittelfristanlage von 3 Jahren. Voraussichtlich auch 2011 grob mehr für werden die Deutsche resultieren. Die steigenden Zinsen haben aber auch einen Nachteil: Sie gehen oft mit einer höheren Teuerung einher.

Während Während die Teuerungsrate in Deutschland 2009 nur 0,4% betrug, erreichte sie 2010 bereits 1,1%. Aufgrund des leichten Wirtschaftswachstums haben sich die Kurse von für viele Konsumgüter mäßig erholt. Insbesondere die Energiepreise sind deutlich gestiegen stärker, was 2011 zu einer Teuerungsrate von 2,2% - 2,5% führen wird. Obwohl die Zinssätze im Jahr 2011 die Hauptdeterminanten für den Anstieg der Termineinlagen sein werden, wird die Teuerungsrate auch im Jahr 2011 eine bedeutende Bedeutung haben.

Ob die Nettoerträge für konventioneller Sparmodelle gut sind, bleibt abzuwarten. Für Die Anlage von Geld in Festgeldern oder Tagesgeldern bleibt daher kaum mehr Ertrag übrig als 2009, wo es miese Zinsen gab, aber dafür auch eine Teuerungsrate unter 0. Schlussfolgerung & Zinstipp 2011: Tages- und Festgelder werden wieder beliebt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema