Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Teakholz Investment Erfahrungen
Erfahrung mit Teakholz-InvestitionenLebensforstwirtschaftliche Gruppe mit 12% Profit?
Unsere Leserfrage: Gibt es diese Waldgebiete überhaupt und wie groß ist dieses Unternehmen? lst das alles nur ein Schwindel, wie bei Prime Forestry? Aber die Investitionen sind alles andere als ungefährlich. Das Kleingedruckte der Allgemeinen Bedingungen lautet: "Der Käufer ist sich dessen bewußt, daß der Ankauf von Teakholz eine Langzeitinvestition ist, daß es keine Gewinn- oder Ertragsgarantien gibt und daß politisch e/ökologische Gefahren, einschließlich Totalschäden, nicht auszuschließen sind.
Die Gesellschaft stützt die Verzinsung von 12% auf Preiserhöhungen für Teakholz von 6% über 20 Jahre. Lebensforstwirtschaft ist heute eines der wenigen Betriebe, die ein FSC-Zertifikat besitzen. Die Lebensforstwirtschaft geht aber noch einen großen Sprung weiter. Als einziges Unternehemen hat sich die Firma Lebensforstwirtschaft auf freiwilliger Basis zur Zertifikation aller Teakplantagen bekannt.
Bild- und Videogalerien von Lebensforstwirtschaft Schweiz AG: Fazit: Die Lebensforstwirtschaft AG (Life Forestry Switzerland AG) ist offen für Investoren, bietet aber viel Profit, erlaubt aber auch kritische Anmerkungen. Wenn Sie tapfer sind, können Sie hier vielleicht ein paar Euro einbringen. Betrachten Sie bei Ihrem nächsten Besuch, es kann auch ein Totalschaden sein.
Im Jahr 2006 wird sie als AG (Kapital mindestens CHF 100'000) eingetragen: Zu Beginn hatte die Gesellschaft einen lebendigen Auftritt. Lebensforstwirtschaft Schweiz AG, Hergiswil NW, CH-150.3.003. 021-1, Grundstücksweg 2, 6052 Hergiswil, AG durch Hr. Schwerzmann Dominik (Guido) (CH), aus dem Jahr 2007 an den Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft mit individueller Unterschrift abgetreten ist, Herr Feldkirch (AT), Generaldirektor, der seine Funktion als CEO abgegeben hat.
Zwischenzeitlich war da der deutsche Staatsbürger Martin Weil am Rhein (DE), geschäftsführender Gesellschafter, mit eigenhändiger Unterschrift, ist aber 2007 wieder ausgelaufen. Sie sind 2007 nach Stans gezogen. Lebensforstwirtschaft hat nichts mit Prime Forest zu tun. Die Lebensforstwirtschaft setzt einen Dr. Diego Perez (Bild) ein, einen scheinbar weltführenden Tee-Experten!