Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Tagesgeld Deutschland
Übernachtungsgeld DeutschlandCall Geld Ranking:
Investieren im Auslande über Zinssatzportale
Bereits seit einigen Jahren sprechen Zins-Portale wie z. B. die Weltsparens und Zinspilots über das Netz das vermeintlich erhöhte Zinsniveau in anderen Ländern Europas an. Nominell können die Offerten durchaus mit den besten Zinssätzen der in Deutschland operierenden Kreditinstitute mitgehen. Die Alpha Bank aus Rumänien beispielsweise offeriert 0,77% für Investitionen bis zu 100.000 EUR über das Zinspilot-Portal.
Über das weltweite Sparen können Sie 0,7 Prozentpunkte bei der Banca Progetto einbringen. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in vielen Staaten keine über das gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaß hinausgehende Absicherungsmöglichkeit. Daher sind für die Offerten auf den Zins-Plattformen nur Einzahlungen bis zu EUR 100.000 gedeckt. Inwieweit ist die Versicherung im Inland verlässlich?
Auf jeden Fall ist sie nicht zwangsläufig unsicherer als in Deutschland. Nach den neuesten Angaben der EU-Bankenaufsicht EBA hat Rumänien mit 3,4 Prozentpunkten den größten Sparanteil mit Fondsreserven in Europa, so die neuesten Auswertungen des Beratungsunternehmens Barkow Consulting. Mit einem Deckungsgrad von nur 0,34% ist Deutschland noch unter dem EUMittel.
Die in Deutschland weit über das rechtliche Niveau hinausgehenden Sicherheitsfonds von Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaften werden in dieser Analyse jedoch nicht berücksichtigt. Treten systemische Krisensituationen auf, in denen mehr als eine oder zwei Bankinstitute in Konkurs gehen, zählt nur die Kreditwürdigkeit und Finanzstärke des betreffenden Domizillandes. Daher muss die Auswahl eines Übernachtungskontos im Inland gut durchdacht sein.
Konsumfinanzierung
Im Jahr 2014 untersuchte das Finanz-Portal Tagesgeldvergleich.net noch einmal, welche Kreditinstitute in den vergangenen Jahren die besten Tagesgeldsätze für neue Kunden angeboten haben. Im Rahmen des jährlichen Tests wurden die Durchschnittszinssätze von 74 Kreditinstituten über einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren ausgewertet. Dabei wurden die Verzinsung der Einlagen in Höhe von 5.000 und 50.000 EUR mit einer Restlaufzeit von je einem Jahr gegenübergestellt.
Im Zeitraum vom ersten Januar 2009 bis zum ersten Januar 2014 bietet die direkte Bank der Sparkasse ihren Kundinnen und Kunden eine durchschnittliche Verzinsung von 2,115% im Jahr. Die 1822direkt belegte damit den ersten Rang im Gesamtvergleich von 11 Kreditinstituten. BNP Paribas liegt mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 2,05% p.a. zwischen dem ersten Januar 2011 und dem ersten Januar 2014 leicht vor dem letztjährigen Gewinner Bank of Scotland.
Im 3-Jahresvergleich sind 18 Kreditinstitute und Sparkassen inbegriffen. Erstmalig wurden für den Bewertungszeitraum vom 01.01.2013 bis 01.01.2014 getrennte Prämien an Kreditinstitute mit und ohne erweiterten Einlagenschutz vergeben: Die holländische RaboDirect und die Yapi Kredi Bank Nederland N. V. wurden als Testgewinner in der Rubrik "Finanzinstitute mit begrenzter Einzahlungsgarantie (bis zu 100.000 Euro)" ausgezeichnet.
Im Jahr 2013 wurden bei beiden Kreditinstituten im Durchschnitt 1,63% verzinst. Es wurden 17 Kreditinstitute in dieser Rubrik verglichen. ING-DiBa wurde in der Klasse "1 Jahr mit erweitertem Einlagenschutz" als "Bestes Tagesgeldkonto" mit einem durchschnittlichen Zins von 1,55% prämiert. ING-DiBa erreichte diesen Betrag bei Investitionen von 5.000 und 50.000 EUR.
Die einjährige Prüfung mit erweitertem Einlagenschutz beinhaltete 57 Finanzdienstleister. Im 1-Jahresvergleich waren 74 Tagesgeld-Konten enthalten.