Spanische Staatsanleihen

Staatsanleihen Spanien

Eine Auflistung aller spanischen Anleihen mit entsprechenden Laufzeiten und Coupons finden Sie hier. Inzwischen hat die EZB beschlossen, italienische und spanische Staatsanleihen zu kaufen, um die Unsicherheit an den Märkten zu stoppen. Inwieweit das Misstrauen gegenüber dem Euro-Krisenland Spanien wächst, zeigt sich direkt: In Katalonien unterstützt es den Markt für spanische Staatsanleihen. Vor diesem Hintergrund mussten auch andere EWU-Staatsanleihen wie spanische und italienische Anleihen bewertet werden.

Spaniens Obligationen im Trend

Die Favoriten der Investoren: Spanische Staatsanleihen sind die früheren Preisträger des Jahrs 2018 und haben die italienische Zinspolitik längst überholt. Die Rentenmärkte entwickelten sich am kräftigsten in Spanien, wo die Renditen 10-jähriger Obligationen seit Jahresanfang um mehr als 25 Bp. sanken. Die spanische Wirtschaft hat sich trotz der separatistischen Bewegung sehr gut weiterentwickelt, und spanische Staatsanleihen sind zu den Favoriten der Investoren geworden.

Zwar sind die Renditeprämien im Verhältnis zu inländischen Wertpapieren weiter gesunken, doch weisen diese Anleihen nach wie vor einen attraktiven Spread von rund 70 Bp. auf. Seit fünf Jahren erholt sich die spanische Wirtschaft. Der spanische Staat und die Zentralbank revidierten vor kurzem ihre Wachstumsprognosen für 2018 auf 2,7%.

So ist es nicht verwunderlich, dass alle großen Ratingagenturen ihre Ratings für Spanien in diesem Jahr erhöht haben. Damit hat Spanien Italien in puncto Bonität hinter sich gelassen. Spanische Staatsanleihen liegen seit zwei Jahren vor italienische Staatsanleihen (siehe Grafik). Die Spanne der Aktien Italiens im Vergleich zu ihren Spaniern scheint attraktiv, aber Analysten gehen nicht davon aus, dass sich die Spanne auf kurze Sicht verringern wird.

Knapp zwei Monaten nach den Bundestagswahlen hat Italien immer noch keine neue Regierun. Spanien hat Italien auch bei der wirtschaftlichen Leistung hinter sich gelassen. In Spanien war das Pro-Kopf-BIP 2017 größer als in Italien. Selbst mit einer Aufwärtsrevision von 1,5% sind die Wachstumserwartungen für Italien im Verhältnis zu Spanien und dem Euroraumdurchschnitt gering.

Börse Frankfurt-News: Spanische Staatsanleihen unter Zeitdruck ("Bonds") - 06.10.17

Durch die ungewisse Entwicklung Kataloniens fallen die Steuern auf spanische Anleihen an, während Madrid für zugleich seine Verschuldung vertieft. Gespräche um Steuersenkungspläne in den USA sowie die Auseinandersetzung über der Unabhängigkeits Anspruch von Katalonien prägen nach Händlern das Happening im Anleihemarkt. Der Kurs der spanischen Staatsanleihen ist laut Arthur Brunner von der ICF Bank weiter gefallen.

"Für a zehnjährige, 4,5 Mrd. ? spanische Staatsanleihe betrug 1,867% fällig, nach 1,36% bei der vergangenen. Auf fünfjähriger mit einem Gesamtvolumen von 3,2 Mrd. EUR beläuft sich die Emission auf 0,53 % nach 0,21 %. Der Bund zahlt gegenüber für zehnjährige unter einem halben Prozent. Exemplarisch für die unter Zeitdruck geratenen spanischen Anleihen zitiert Klaus Stop einen auf 97,10 Prozentpunkte gesunkenen Kurs von zehnjährigen (WKN A19KVL).

"Mit einer Nettorendite von 1,76% wurde die höchste seit über in drei Monaten erzielte Vergütung erzielt", kommentiert das Bank-Jahrbuch der Baader Bank. "Lediglich wenige Anleger profitieren von den günstigen Renditenaufschlägen für Neuanlagen. "Für stop verursachte nicht zuletzt auch das ungeschickte Verhalten von Spanien für Für "Für stop verursachte nicht gerade die Blockierung der Sachlage, warum eine Lösung mit dem derzeitigen Amtsinhaber nur mit Schwierigkeiten denkbar war.

Die beiden Firmen erkennen im Fall einer Trennung ein erhöhtes Risiko für Barcelona, die Fremdfinanzierung nicht mehr abdecken zu können. nicht befreit. "Kürzlich haben sowohl Aktionäre als auch Anleihegläubiger und Zertifikatsinhaber ihre Investments in die Ansiedlung der beiden Banken BP Vicenza und Venetien Banca durch eine Bürgschaft verloren", berichtet Stop.

Das Gleiche geschah mit der Firma übernommenen Spanish BancaPopolare. Der Euro-Bund-Future stieg vor dem Hintergrund der Eskalation in Spanien bei gleichzeitig hohen Zinserwartungen in den USA und guten Konjunkturdaten wöchentlich an. Das aktuelle Zins-Barometer liegt hier bei 160,95 Prozent. Für Der Indikator für wird die künftige Zinssatzentwicklung zur Zeit unter anderem durch verschiedene weltpolitische Fragestellungen stoppen.

Charttechnisch gesehen erhöht ein Sprung bei 162% die Gefährdung eines kräftigen Rücksetzers bis in den Wertebereich um 160%. "Im Rentenhandelsgeschäft buchte Daniel aktiv Geschäft in einer IKB-Anleihe ( "WKN 859275") mit einem Zinssatz von 1,171%, nachdem die Düsseldorfer in einer Ad hoc-Mitteilung über über eine Revision des Treuhandvertrages des IKB-Fonds I informiert wurde.

"Der Aktienkurs stieg nach der Veröffentlichung von 61,25 auf mittlerweile rund 70 Prozent. "Das aktuelle Rating von 69,25 Prozentpunkten ist etwas niedriger. In einer Nachranganleihe der IKB Deutsche Bank (WKN A2E4Q8) mit einem Coupon von 4,0 Prozent spricht er von Umsätzen "Der Nutzen führt bei uns die Verkaufsstatistik.

"Rainer Petz von der Oddo Seydler-Bank registriert inzwischen in der Regel ein steigendes Investoreninteresse an Industrieanleihen, nach für war der Sommereinbruch auf der Seite von gefühlt sehr lang. Die neue BayWa-Hybridanleihe mit einem Emissionsvolumen von 300 Mio. EUR und einem Coupon von 4,25 Prozent fand bei den Anlegern großen Anklang. Der Handelsstart (WKN A2GSM1) ist für den kommenden Monat vorgesehen.

"Der Kurs vor der Börse ist auf 103% gestiegen."

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema