Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Schuldnerberatung
KreditberatungSchuldnerberatung und Prävention ______ Schuldner- & Insolvenzberatung. Schuldnerberatung unterstützt Sie bei der Suche nach Möglichkeiten, Schulden zu überwinden und Ihre unmittelbare Existenz zu sichern. Die Schuldnerberatung durch uns ist für die Betroffenen kostenlos. Die Überschuldung macht krank, zerstört Beziehungen und verhindert Arbeitsplätze.
Schuldenberatung: Dabei untersuchen wir das Zusammenspiel zwischen Ihrem Einkommen und Ihren Kosten und arbeiten mit Ihnen zusammen einen Entwurf aus, wie Sie mit Ihrem Einkommen auskommen. In welchen Bereichen des Alltags steht Ihnen wie viel Kapital zur Verfügug? Zusammen mit Ihnen erstellen wir einen Überblick über Ihre Verpflichtungen (Schulden). Wir versuchen im Zuge des aussergerichtlichen Vergleichsversuchs mit den Kreditgebern eine tragfähige Regelung zu erwirken.
Ist ein außergerichtlicher Vergleichsversuch mit allen Kreditgebern nicht möglich, unterstützen wir Sie auch im Verbraucherschutz. Ausführliche Informationsmaterialien: The Federalarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung provides comprehensive information material. Am 05.03.2015 war unsere Schuldenberaterin Susanne Hardt im SWR2-Sender Tandem als Sachverständige für Schuldenfragen verfügbar.
Schuldenberatung - Caritas Association for the District of Kelheim e.V.
Sie stehen allen offen, kostenlos, auf ehrenamtlicher Grundlage, auf Anfrage hin und nur in Abstimmung mit dem Beratungssuchenden, dem Schutz personenbezogener Daten gemäß den Prinzipien des Leitbilds und den Qualitätsrichtlinien der Caritas.
Der Schuldenberatungsdienst führt ab Juni zwei Mal im Monat eine öffentliche Konsultation durch. Das Beratungsgespräch erlaubt den Patienten eine kleine Fragestunde von max. 15 min pro Patient. Dieses Datum ist für eine ausführliche Konsultation nicht geeignet. Das Konsultationsverfahren wird zunächst bis Ende des Oktobers durchgeführt.
Schuldenberatung - Caritasverband Winterwald-Rhein-Lahn e. V.
Selbst wenn die anderen Kreditgeber mehr Einfluss ausüben: Haben Sie einen Gesprächstermin bei Ihrer Schuldenberatungsstelle, nehmen Sie alle Urkunden mit. Seien Sie unbesorgt: Sie gehen nicht für normale Forderungen ins Gefaengnis, auch wenn Ihnen die Glaeubiger mit einem Beschluss gedroht haben. Borgen Sie sich kein Bargeld, um Ihre Forderungen zu bezahlen, auch nicht von Angehörigen oder anderen.
Neue Forderungen, Umschuldung und Kredite können Ihnen noch mehr Schwierigkeiten bereiten. Keine neuen Forderungen (Ratenkäufe, Überziehungskredite), wenn bereits Vollstreckungstitel und Pfändung erteilt wurden oder wenn Sie bereits die Vermögensinformationen (früher Affidavit) eingereicht haben. Vorsicht bei Vorschlägen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Schuldnern.
Wenn Sie Ihre Forderungen gegenüber Ihren Kreditgebern (Banken, Unternehmen, Behörden,....) lange Zeit nicht begleichen können und auch für die weitere Entwicklung keinen Weg kennen, kann ein Konsumenteninsolvenzverfahren eine gute Alternative für Sie sein. In der Schuldenberatung sollte abgeklärt werden, ob dies im konkreten Fall möglich und vernünftig ist. Die Kanzlei betreut und betreut den Zahlungspflichtigen bei der Verhandlung mit den Zahlungsempfängern und eröffnet bei Bedarf ein Konkursverfahren mit ihnen.
Wenn dies nicht funktioniert, kann der Insolvenzverwalter die private Insolvenz beim Gericht einreichen. Von da an muss der Zahlungspflichtige mit seinem pfändbarem Einkommen und seinen Vermögenswerten einen Teil seiner Forderungen begleichen. Wenn alles glatt verläuft, wird der Debitor nach spätestens sechs Jahren (mit wenigen Ausnahmen) erlöst.
Jedem Kontobesitzer steht ein Recht gegen seine Hausbank zu, dass sein Kontokorrentkonto als Pfändungssicherungskonto, das sogenannte P-Konto, verwaltet wird. Das P-Konto ist nach wie vor ein Kontokorrentkonto für den regulären Zahlungsvorgang. Die Erhöhung der Freistellung muss der Hausbank bestätigt werden. Dieses Zertifikat kann beispielsweise von Arbeitgebern, Familienfonds, Arbeitsämtern, Rechtsanwälten, Steuerberatern oder anerkannten Schuldenberatungsstellen ausgestellt werden.
Wie viel kosten Schuldnerberatungen? Achten Sie auf zweifelhafte Angebote (z.B. im Internet) der Verschuldungsregulierung. Ein Rechtsanspruch auf ein Kontokorrentkonto (Basiskonto) steht seit dem Jahr 2016 jedem Konsumenten zu. Alle Kreditinstitute, die Zahlungsverkehrskonten anbieten, müssen auch Grundkonten zur Verfuegung haben. Beispielsweise, wenn bereits ein funktionierendes Konto bei einer anderen Bank liegt.