Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Rürup Sonderzahlung
Sonderzahlung RürupDie Flensburger. In Berlin. Nordrhein-Westfalen . Hülsenfrüchte Süd Brarup . Neu-Münster
Rürup-Verträge eignen sich aus steuerrechtlicher Perspektive besonders für Selbstständige und für Steuerzahler mit hohem steuerpflichtigem Einkommen, weil die Abgaben weitgehend als Sonderaufwand abgezogen werden können. Der Abzugsbetrag für Beitragszahlungen zu Gunsten einer Grundrente (gesetzliche Pensionsversicherung, Knappschaftsversicherung, Betriebsrente, landwirtschaftlicher Pensionsfonds, privater Grundrente) beträgt im Jahr 2014 78%, dabei ist ein Maximalbetrag von 15.600,00 (bei gemeinsamer Bemessung 31.200,00) zu berücksichtigen.
Die Franchise erhöht sich pro Jahr um je zwei Prozent, so dass ab 2025 100% absetzbar sind (Höchstbetrag ab 2025: 20.000,00 Euro/40. 000,00 Euro). Kürzlich hat die Berliner Finanzsenatsverwaltung auf den Fall verwiesen, dass die Steuerzahler per Überweisungsbeschluss am Ende des Jahres (z.B. per Banküberweisung am Ende des Jahres ) eine Sonderzahlung in einen Rürup-Vertrag einbezahlt haben.
Weil die Anrechnung erst am 2. Jänner des folgenden Jahres erfolgt ist, hat der Versicherungsgeber diese Leistung erst im folgenden Jahr bestätigt. Wenn der Steuerzahler den Vorsteuerabzug für das "alte" Jahr verlangt, muss der Auftrag ungeachtet der Bestätigung des Dienstleisters erfüllt werden. Sie können diesen Beitrag und andere Steuernachrichten im Kundenbrief Jänner 2015 im PDF-Format nachlesen.
Einmalige Zahlungen Rürup-Rente Allianz - Alternativanlagen
Hallo, ich habe eine Anfrage oder ein Anliegen bezüglich einer Allianz-Basisrente (=Rürup) mit der so genannten Indexselektion, die ich im letzten Jahr absolviert habe (ich muss im vollen Besitz meiner intellektuellen Fähigkeiten betonen), weil mir das Prinzip mit der Indexkopplung gefiel, aber man kann hier darüber diskutieren, sollte nicht das Gesprächsthema sein.
Eher geht´s mir gerade um die Honorare und wo diese sind. Für die Basisdaten, die in der Produktinformation und in den Versicherungskonditionen zu finden sind (ich kannte und verstand sie): - regelmäßige monatliche Prämie von 50 EUR über 25 Jahre, d.h. der berechnete Gesamtbetrag beträgt 15.000 EUR. Alles in allem sind die Honorare mehr als angemessen, aber ich wollte das Angebot der Bank, weil ich ein finanziell starkes Versicherungsunternehmen für ein so weit entferntes Versicherungsunternehmen wie eine Pensionskasse vorziehe.
Das waren 10.000 Euros, und zu meiner Bestürzung wurden beeindruckende 850 Euros (8,5 Prozent!!!!!) an Honoraren einbehalten. Tatsächlich wurde mir in einem Schreiben gesagt, dass 400 EUR an Anschaffungs- und Distributionskosten in Abzug gebracht werden (das sind die oben genannten und anerkannten 4 Prozent) und immer noch 450 EUR (d.h. 4,5 Prozent) an "einmaligen Verwaltungskosten".
Ich habe meine Versicherungsdokumente (d.h. die vollständigen Versicherungsbestimmungen und das Produktinformationsblatt) mehrmals wörtlich gelesen und diese geheimnisvollen "einmaligen Verwaltungsgebühren" sind dort nicht zu sehen (zumindest, soweit ich das einschätzen kann). Nachdem der Telefondienst der Allianzpartner diese Fragen nicht beantworten konnte, stehe ich seit zwei Wochen mit einem " Investmentberater der Allianzpartner " im Gespräch, aber er konnte die Herkunftsfrage der 4,5 Prozentpunkte nicht erläutern, so dass aktuell von jeder Spezialabteilung eine Anfrage vorliegt.
Ich wollte jedoch im Diskussionsforum fragen, ob es einen Experten für den Indexselect gibt, der die Fragen beantworte.