Rentenfonds Unternehmensanleihen

Obligationenfonds Unternehmensanleihen

Obligationenfonds Wo sich Obligationen noch lohnen. Kaufen Sie Anleihen von Regierungen, aber auch Pfandbriefe und Unternehmensanleihen. Investiert in Unternehmensanleihen mit einem Investment Grade Rating (AAA bis BBB-). und Sparkassen);;

Unternehmensanleihen (von Unternehmen begeben). Firmenanleihen bieten bessere Zinssätze als traditionelle Staatsanleihen.

Anleihenfonds::

Industrieanleihen

Mehr und mehr Firmen beteiligen sich am Markt, anstatt einen Bankkredit aufzutreiben. Die Gelder stammen aus den aktuell gefragten Unternehmensanleihenfonds. Doch immer mehr Verwalter klassischer Rentenfonds nutzen dies auch. Heute sind viele Firmen so bonitätsstark wie Bundesstaaten. Sie hoffen, dass bonitätsstarke Firmen nicht unter diesen Preisdruck kommen, wenn sich die Wirtschaft abkühlt.

Wenn es um Kleinigkeiten geht, können Firmen auf eine Fülle von Ressourcen zurückgreifen. In der vergangenen Handelswoche hat der Nahrungsmittelkonzern Nestlé zehn Jahre lang eine Mrd. EUR von Investoren eingeworben und nur 1,75 Prozentpunkte ausbezahlt. Sektkorken klopfen jedoch nicht an der Firmenzentrale, sagt Zantke: "Vor allem die Kreditinstitute sind über die Liquiditätsüberflutung der Zentralbanken erfreut.

Die Firmen glauben langfristig und wissen, dass sie für die Überschuldung der Länder aufkommen werden." Obwohl die Firmen jetzt bei den Zinssätzen einsparen, müssen sie mit weniger wirtschaftlichem Wachstum fertig werden. Vor kurzem hat der Automobilhersteller Volkswagen eine zehnjährige Schuldverschreibung mit einem Zinssatz von 2,37% begeben. Bevorzugt hat er eine von der Maersker Schifffahrtsgesellschaft emittierte Schuldverschreibung gekauft, die eine Renditeprämie von 2,5 Prozentpunkten bei einer siebenjährigen Laufzeit und 3,37 Prozentpunkten hat.

Insbesondere Obligationen von weniger zyklischen Firmen wie Lebensmittel, Arzneimittel oder Telekommunikationsunternehmen sind gefragt. Beispielsweise gehören die US-Unternehmen Microsoft und Johnson & Johnson zur selben Bonitätsklasse wie Deutschland und müssen kaum noch um ihre Obligationen nachfragen. Die Behörden ordnen Firmen oder Länder, in denen sie sich nicht ganz genau darüber im Klaren sind, ob sie die Forderungen langfristig erfüllen werden.

Euroanleihenfonds - Portrait Staats- und Unternehmensanleihen - Special

Unternehmensinsolvenzen sind Teil des Tagesgeschäfts. Die Euro-Krise hat aber gezeigt, dass auch angeblich bonitätsstarke Länder bankrott gehen können. Manche Investoren stehen daher Staatsanleihen als einzigem Anlageobjekt kritisch gegenüber - auch wenn sie so sicher sind wie Staatsanleihen. Alternativ können Investmentfonds in Betracht gezogen werden, die nicht nur Staatsanleihen, sondern auch Pfandbriefe und Unternehmensanleihen erstehen.

Ein ETF auf einen solchen Mischindex ist bei der Firma eShares erhältlich. Es handelt sich um den Euro Aggregate Bond Indizes von Euroclays, der Staatsanleihen, Staatsanleihen, Collateralized Bonds und Unternehmensanleihen umfasst (siehe Grafik). Gesicherte Schuldverschreibungen sind beispielsweise Pfandbriefe. Staatsanleihen können von Staatsbanken wie der KfW oder von supranationalen Instituten wie der European Investment Bank (EIB) begeben werden.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema