In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Aktion Handel
Action Handelmw-headline" id= "Allgemeines" id="Allgemeines" id="Allgemeinesü span>[Bearbeiten | | | | Quellcode bearbeiten]>
OTC-Handel ist ein spezieller Begriff im Börsensystem, der alle nicht zum Handel am geregelten Kapitalmarkt zugelassenen Titel einbezieht. Der Freiverkehrsmarkt ist somit ein Submarkt, auf dem nicht zum geregelten Handel zugelassene Titel gemäß der gesetzlichen Definition des 48 Börsegesetz zu handeln sind. Der OTC-Handel wird an den Börsenplätzen der Deutsche Börse AG, der FWB und des Xetra-Systems als Offener Handel geführt.
Das Untersegment des Freiverkehrs ist Skala. Der Freiverkehrsmarkt handelt neben dem Handel mit Inlandsaktien vor allem mit ausländischen Wertpapieren, Schuldverschreibungen in- und ausländischer Aussteller sowie Zertifikaten und Optionsscheinen. OTC-Handel ist durch folgende besondere Merkmale gekennzeichnet: Die Preise werden von freien Vermittlern festgelegt, die rechtliche Grundlage sind die an den jeweiligen Wertpapierbörsen gültigen OTC-Richtlinien, der OTC-Markt ist kein organisierter Handel im Sinn des WpHG, die Titel dürfen nicht zugleich zum geregelten Handel an der Börse eingeführt werden, die am OTC-Markt notierten Unternehmen sind keine AG.
Durch die getrennte Zulassung ist der OTC-Markt ein komplementärer zu dem geregelten Handel. Kreditanstalten und Aktionärsverbände empfehlen ungeübten privaten Anlegern von außerbörslichen Effekten, da diese deutlich weniger transparent sind und weniger Kontrolle haben als am geregelten Kapitalmarkt gelistete Aktien.
Historie ">Edit | | | Quellcode bearbeiten]>
Der erste Aktionsshop wurde im Juni 1993 in Köln eingeweiht. Kurze Zeit später wurden Niederlassungen in Heerhugowaard und Wilhelmshaven gegründet und Ende 1994 hatte die Firma acht Läden. Bis Ende 2002 ist die Zahl der Märkte auf 94 gestiegen. 2004 wurde der erste Markt im Supermarkt-Konzept mit Warenkorb und Kassenmöbel mit Laufband eroeffnet.
Die erste Niederlassung von Actions in Flandern wurde 2005 gegründet, die erste Niederlassung in Deutschland 2009 und die zweite im Juni 2010. Der erste Markt wurde im Jahr 2012 in Frankreich, Courrières, gefolgt von Österreich und Luxemburg im Jahr 2015 eroeffnet. Die ersten Niederlassungen wurden 2017 in Polen gegründet. Im Jahr 2016 wurden die ersten Vertriebszentren außerhalb der Niederlande in Frankreich, Moissy-Cramayel und 2016 in Deutschland, Biblis, eroeffnet.
Die Landesvertretung für Deutschland hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf. Die Auswahl umfasst 13 Kategorien: Aktion hat viele Top-Marken und Private Labels im Angebot. Die Aktion nimmt mit ihrem Angebot teilweise die Prozedur der Sonderpostenmärkte ein. Nach eigenen Angaben[3] umfasst das Angebot über 6000 Artikel. Die meisten von ihnen verändern sich laufend, nur ein Drittel davon ist Teil des fixen Sortiments.
Mehr als 150 neue Produkte werden jede Woche vorgestellt. Nach eigenen Angaben kann Aktion diese niedrigen Kosten durch hohe Absatzmengen und effiziente Beschaffungsprozesse, einen effizienten Vertrieb und eine kostenbewusste Firmenkultur durchsetzen. Zugriff am: 3. Oktober 2017. ?[1] Website des Unternehmens. Zurückgeholt wurde sie am 3. Oktober 2017.