Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Rentiert sich Riester Rente
Riester-Rente zahlt sich ausInvestmentfonds sind renditestark: Sie sind es wert - diejenigen, die von der Riester-Rente profitieren.
Kostspielig und unrentabel - das sind nur zwei der Kritiken an der Riester-Rente. Dennoch kann sich diese Art der Alterssicherung für für den Konsumenten auszahlen. Für die Stiftung Warentest ist es ein entscheidender Pluspunkt: Es gibt Freibeträge und Ersparnisse. Allein für kann in Niedrigzinsphasen eine Rentabilität bieten.
Versicherungen und Kreditinstitute haben kaum noch das Angebot der klassischen Riester-Rentenversicherung und von Banksparpläne. Mit dem Riester Fondssparplänen und der Fondspolice - diese bietet die höchsten Einnahmemöglichkeiten. Die Riester-Rentenversicherung eignet sich besonders für die für Kundinnen und Kunden, von denen man sich wenig bewegen möchte unter kümmern Jedoch haben die Fachleute für ihren Versuch nur neun Angeboten gefunden, die aktuell sind verfügbar
Riester-Banksparpläne bietet Finanzinstituten kaum noch etwas: Für Der Abschluß eines Banksparplans spricht für niedrige Preise und gute Änderungsmöglichkeiten zu anderen Riester-Produkten. Und wie gut die Ware läuft, hängt hier auch von den Preisen, meldet âFinanztestâ. Wichtig: Die Preise für die Dienste von für können zum Teil sehr unterschiedlich sein. Während Einige Provider benötigen keinen Gebühren für oder Kündigung, andere stellen hier bis zu 100, die Preise sind inbegriffen.
Die Riester-Rente zahlt sich aus, hier mehr!
Die Riester-Rente ist eine staatliche Vorsorgeform, wie Sie im Film miterlebt haben. Die Pensionsrückstellung wurde gebildet, weil das Niveau der staatlichen Rente weiter sinkt und die Mitarbeiter einen Ansporn zur privaten Absicherung haben. Die Riester-Rente ist daher als Lebensrente konzipiert.
Vor diesem Hintergrund hat das IQWiG nun reale Riester-Verträge von Personen, die sich bereits in der Pensionsphase befanden und damit eine Rente aus der Riester-Rente erhalten, auf zwei kritische Punkte und deren Wahrhaftigkeit geprüft. Kritisch ist, dass sich diese Form des Sparens nur lohnen kann, wenn man ein sehr höheres Lebensalter hat, d.h. die Netto-Rente erst sehr spÃ?t die Netto-Ausgaben/Einlagen der Riester-Sparer Ã?bersteigt.
Kritisiert wird auch, dass die Renditen der Riester-Sparer viel zu niedrig sind. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, wenn die Preise vor Vertragsabschluss sorgfältig durchleuchtet werden. In dieser Studie standen dem Institute for Retirement and Financial Planning 4.707 anonyme Realverträge von Riester-Sparern zur Verfügung.
Die Studie hat ergeben, dass die Kritiken an der Riester-Rente zu den beiden oben genannten Punkten nicht gerechtfertigt sind. Durchschnittlich wurde für Riester-Sparer eine Prämienrendite von 3,3 Prozentpunkten erzielt. Zudem liegen die Netto-Rentenzahlungen in der IVFP-Studie bereits nach 15 Jahren über den mittleren Nettobeiträgen des Riester-Sparers, was in dieser Studie einem Durchschnittsalter von 79 Jahren entsprechen würde.
Wichtig: Die aktuelle Auswertung weicht von früheren Studien dadurch ab, dass bestehende Aufträge evaluiert wurden, anstatt nur mit Extrapolationen zu rechnen! Außerdem sollte erwähnt werden, dass es sich bei den untersuchten Zöllen wahrscheinlich um die klassischen Zölle und nicht um Unit-Linked-Zölle handelt. Ich rate dem Riester-Sparer, in Fondstarife zu setzen.
Die Funktionsweise einer fondsgebundenen Riester-Rente können Sie hier nachlesen (klicken Sie hier >>> Erklärungsvideo). Die Gründe, warum Sie in Investmentfonds anlegen sollten, finden Sie hier (klicken Sie hier >>> Erklärungsvideo). Sie können die Auswertung hier als PDF-Datei herunterladen: Was Sie sonst noch in den Riester-Tarifen beachten sollten, finden Sie hier: