Rente & Sparen

Pension & Sparen

Die Deutsche Rentenversicherung ist für alle Versicherten und Rentner in Deutschland zuständig. Jeder Versicherte kann in Frankreich in Rente gehen, sobald er das gesetzliche Rentenalter erreicht hat. Pension oder Kapitalauszahlung aus der Pensionskasse? Schon nach der ersten Beitragszahlung haben Sie Anspruch auf Rentenleistungen der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK). Der Bereich "Pension" betreut die KZVK-Rentner.

Pensionierung

Mit der staatlichen Rente muss der Altersstandard wiederhergestellt und die Armutsgefährdung aufrechterhalten werden. Die Rentenreform von SPD und Grünen hat dafür Sorge getragen, dass die Betriebe wesentlich weniger in die Pensionskasse zahlen als die Arbeitnehmer. Infolgedessen ist die Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Rente rückläufig.

Aufgrund der Rente erst ab 67 können wir erst später ohne Abzug in Rente gehen. Viele von ihnen werden vorzeitig in Rente gehen: Das wird Ihre Rente noch einmal deutlich reduzieren! Er kann die Lücke in der gesetzlichen Rente nicht füllen. Millionen von Zuschüssen werden verschwendet, die in den Kisten der Versicherungen und nicht in den Brieftaschen der Senioren enden.

Jedes Jahr sind immer mehr Senioren von Seniorenarmut und sozialer Verarmung bedroht. Die Rente von 53% muss wiederhergestellt werden. Für einen "normalen Rentner" heißt das: 122 EUR mehr pro Jahr. Die Solidaritätsrente soll mindestens 1.050 EUR pro Kalendermonat betragen - darunter besteht die Gefahr der Unterernährung.

Der Solidaritätsfonds ist eine Mindestpension für Einkommen und Vermögen, die nach Wunsch geprüft und ausgezahlt wird. Arbeitsminister Hubertus Heil hat heute sein Pensionspaket vorgelegt. Sicherung des Lebensstandards: Sicherheitsniveau von 53% - das sind 130 EUR mehr für den "durchschnittlichen Rentner". Gleichberechtigte Rente in Osten und Westen! Beenden Sie die Altersarmut: eine Mindestsolidaritätsrente von 1.050 EUR, geringe Rentenlöhne, z.B. 270 EUR mehr Rente für eine Kauffrau.

Von 65 Jahren in den Ruhestand ohne Abzüge und mit 60 Jahren mit 40 Jahren Beitrag. Wenn Sie ein Monatsgehalt von mindestens EUR 10000 haben, müssen Sie auch EUR 10000 oder mehr an Beiträgen abführen. Pro Kinde wollen wir drei Gehaltspunkte - derzeit über 90 EUR in der sogenannten "Mutterschaftsrente" - dem Alterskonto anrechnen.

Bei allen Arbeitseinkommen müssen Beitragszahlungen in die gesetzlichen Rentenversicherungen geleistet werden. Politik, Selbständige, Freiberufler, Angestellte, Behörden und Führungskräfte sollten ebenfalls einen Beitrag zur gesetzlichen Altersvorsorge leisten. Diejenigen, die durch Erwerbstätigkeit erkranken, dürfen keine Angst vor niedrigen Pensionen haben: Wir wollen die Abschlagversuche absagen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema