In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
20000 Investieren
2000 InvestierenBei einem Leerverkauf haben Sie die Möglichkeit, EUR 20.000 zu investieren.
20000 ? in ETF's und Wertpapiere investieren - Makler -, Banken- und Handelsverwaltung
Guten Tag an alle, ich habe vor, gegen Ende des Monats Dezember 20000 in ein leer stehendes Lagerhaus zu stecken, das ich in den vergangenen Monaten nach und nach aufgebaut habe. Steuerlich alles so einfach wie möglich, obwohl dies voraussichtlich 2018 der Fall sein wird. Sie sind hier sicher ein erfahrener Investor, was halten Sie von dem Verfahren, oder von der Division?
Lieber investiere ich das Kapital Schritt für Schritt. Außerdem sollten Sie die Kosten für Investitionen niedrig gehalten werden. Vor einer guten Stunde hat hund555 geschrieben: von 0 gleich 20k? Lieber investiere ich das Kapital Schritt für Schritt. Schritt für Schritt investieren? Lieber investiere ich das hier. 40 Prozent in 8 Stück zu 20000.000 Euro bedeutet, dass ich 1000 Euro pro Stück ausgeben kann.
Vor 2 Std. hat Surst geschrieben: Schritt für Schritt investieren? Lieber investiere ich das hier. Es ist besser, allmählich zu investieren, den ansteigenden Preisen zu folgen und dann, wenn alles angelegt ist, den Einbruch mitzunehmen. Vor 20 Std. hat Anfänger-50 geschrieben: [....] was halten Sie von der Prozedur, oder von der Division?
Ich würde aber an der Bohrvariante festhalten und ein ETF-Portfolio von max. 3 Funds (ggf. + RK1-Komponente) aufstellen, alles auf einmal investieren und dann einen Auszahlungsplan für das Passiveinkommen für die X. Möglicherweise lohnt sich ein Besuch mit dem Schwerpunkt Auszahlungspläne? Vor 19 Std. hat Ramstein geschrieben: Exakt.
Es ist besser, allmählich zu investieren, den ansteigenden Preisen zu folgen und dann, wenn alles angelegt ist, den Einbruch mitzunehmen. Damit das nicht passiert, sollte man immer eine Bargeldquote haben. Vor 20 Std. hat Ramstein geschrieben: Exakt. Es ist besser, allmählich zu investieren, den ansteigenden Preisen zu folgen und dann, wenn alles angelegt ist, den Einbruch mitzunehmen.
Vor 16 min. hat hund555 geschrieben: "Um dies zu verhindern, sollte man immer eine Bargeldquote haben. Schwachzocker hat vor einer guten Stunde geschrieben: Nach intensivem Denken werden Sie sicher merken, dass Sie das von Ramstein geschilderte Szenarium mit einer "Cash Quote" nicht umfahren werden.
Erstens: Es gibt keine sicheren Investitionen, der Zweck ist, die für Sie optimale Lösung zu suchen. Das von Ramstein geschilderte Beispiel ist, dass die Preise ständig ansteigen, und Sie investieren und investieren, nachdem alles angelegt ist, gibt es einen Preisverfall -> erst dann wird die Liquidität wirksam. Ich begreife nicht, was dieses Schritt-für-Schritt-Boarding bewirken soll.
Ich bleibe entweder während der Krisenzeit berufstätig, habe mein übliches Einkommen und kann gut zu sehr sehr sehr günstigen Preisen einkaufen oder ich selbst bin von der Wirtschaftskrise getroffen und würde dann in einer solchen Zeit meine flüssigen Mittel für Investitionen an der Börse verwenden. Entweder würde ich vollständig oder nur zu dem Anteil investieren, den ich auch in Zukunft ohnehin höchstens erwirtschaften würde.
Noch vor 14 Min. schreibt Nostradamus85: "Irgendwie begreife ich nicht, was dieses Schritt-für-Schritt-Boarding bewirken soll. Die Börse hat einen guten Wert (sonst würde man nicht investieren). Wenn man davon ausgeht, dass der Markt keine positive Erwartung an seinen Investitionshorizont hat, sollte man lieber gar nicht investieren. Vor 1 Std. hat DrFaustus geschrieben: Warum eine rigide Asset Allocation?
Vor 7 Min. schreibt tyr: Warum eine rigide Vermögensallokation? Vor 5 Std. hat Schwachzocker geschrieben: "Ich würde behaupten, die Variante ist das Marketing-Timing. Die Börse hat einen guten Wert (sonst würde man nicht investieren).
In meinem Personenkreis kennen wir zwei Leute, die sich auch an der Wertpapierbörse ausprobieren wollten und bei der ersten Preiskorrektur mit kalten Füßen davongekommen sind (glaube ich war im letzten Jahr), weil sie 10% ihres investierten Gelds untergegangen sind. Ich denke, es wäre schwer gewesen, wenn sie gleich reingekommen wären.
Sie sehen den erwarteten Wert, ich erkenne ihn auch, aber wie viele Menschen meinen, "gestärkt durch Dutzende von Finanz-Blogs, die ihn jeden Tag schön berechnen, vor allem mit den Ausschüttungen, die der Aktienmarkt jedes Jahr um 6-7% anhebt. Auch Faustus selbst schreibt: Am 17. November 2017 um 16:24 Uhr hat Dr. Faustus geschrieben: "Theoretisch ist es aus mathematisch-logischer Sicht so, wie es Faustus beschreibt: Man muss bleiben können, wenn es nicht gutgeht.
Man kann natürlich auch Unglück mit einem unmittelbaren All-in haben und viel Kapital einbüßen ( (oder besser gesagt: weniger Profit machen, da wir einen langfristigen Wert erwarten) Am 17. November 2017 um 18:09 Uhr schreibt tyr: Why a rigid asset allocation? Nostradamus 85 wurde am 18.11. 2017 um 11:12 Uhr geschrieben: In meinem Personenkreis kennen wir zwei Leute, die sich auch an der Wertpapierbörse ausprobieren wollten und bei der ersten Preiskorrektur mit kalten Füßen davongekommen sind (glaube ich war im letzten Jahr), weil sie 10% ihres investierten Gelds verschwunden sind.
Ich denke, es wäre schwer gewesen, wenn sie gleich reingekommen wären. Sie sehen den erwarteten Wert, ich erkenne ihn auch, aber wie viele Menschen meinen, "gestärkt durch Dutzende von Finanz-Blogs, die ihn jeden Tag schön berechnen, besonders mit den Ausschüttungen, die der Aktienmarkt jedes Jahr um 6-7% anhebt.
Falls ich gleich 100% investiert habe und bei der Korrektur einen kalten Fuß habe, oder wenn ich alle 3 Monaten 25% investiert habe und dann bei der Korrektur einen kalten Fuß erhalte. Erst bei der zweiten Version habe ich statistische Gründe für die höheren Einkaufspreise festgestellt. Vor 4 min. hat DrFaustus geschrieben: Die antizyklischen Kontrollen der Vorratsquoten. Soeben schreibt tyr: "Das ist, wie bestimmt man denn nun den Beginn und das Ende eines Zyklusses?
Sie sollten hier nicht den Irrtum begehen, gleich "all-in" zu gehen. Soeben hat tyr geschrieben: "Ist das ein Modellportfolio, auf das man zurückblicken kann? Soeben hat tyr geschrieben: "Ich bin offen für Markt-Timing, wenn jemand eine Lösung gefunden hat, die mit Sicherheit wirkt. Erst jetzt schreibt tyr: "Ich denke einfach nicht, dass das ausreicht.
Tyr hat soeben geschrieben: Wenn ihr eine neue Art habt: stellt euch gern hier im Diskussionsforum vor. DrFaustus: Ich find es spannend, was du hier geschrieben hast. Antizyklische Investitionen sind natürlich die profitabelste aller Zeiten! Es sei denn, ich traue meinem Bauch. Vor einer Stunde hat Dr. Faustus geschrieben: "Es macht durchaus einen Sinn, die Aktienquote schrittweise zu steigern.
Soll ich antizyklisch investieren, wann soll ich meine liquiden Mittel einsetzen? Und wenn nicht - was dann? Vor 11 Std: Achtungsvoll: DrFaustus: Ich find es spannend, was du hier geschrieben hast. Antizyklisch investieren ist natürlich die profitabelste aller Zeiten! Soll ich antizyklisch investieren, wann soll ich meine liquiden Mittel einsetzen?
Unter der Annahme des erwarteten Wertes für die Aktie werden die alten Höchstwerte immer überschritten.