Exchange Traded Commodities

Börsengehandelte Rohstoffe

Börsengehandelte Rohstoffe (ETCs) verfolgen die Performance eines zugrunde liegenden Rohstoffs, Rohstoff-Futures oder Rohstoff-Index. Börsengehandelte Rohstoffe (ETCs) sind börsengehandelte Rohstoffe. Börsengehandelte Rohstoffe (ETCs) sind eine modifizierte Form der bekannteren Exchange Traded Funds (ETFs). Börsengehandelte Rohstoffe (ETCs) sind börsengehandelte Rohstoffe. Investition: Börsengehandelte Rohstoffe ("ETC").

Matrizen-Premieren (ETC)

Börsengehandelte Commodities (ETCs) verfolgen die Performance eines zugrundeliegenden Commodity, Commodity Futures oder Commodity Index. Der Anleger hat dadurch einen raschen und übersichtlichen Zugang zu den wichtigen Rohstoffen, ohne Futures-Kontrakte kaufen oder Rohwaren beschaffen zu müssen. Ähnlich wie bei Equities und ETFs kann auch beim Handeln von ETCs eine Markt-, Limit- und Stop-Loss-Order platziert werden.

Die ETC sind in ihrer Struktur den börsengehandelten Indexfonds (ETFs) vergleichbar und haben viele Gemeinsamkeiten: Sie sind offen gestaltet, kosteneffizient und preislich nachvollziehbar. Diese sind unbefristet, werden kontinuierlich an der Wertpapierbörse notiert und verfügen über eine hohe Liquiditätsausstattung. Aus rechtlicher Sicht handelt es sich bei den ETC jedoch um unbestimmte Anleihen des betreffenden Ausstellers und nicht um spezielle Vermögenswerte in Gestalt einer Fonds-Struktur.

Die ETCs | Börsengehandelte Matrizen für die Börse| Investir ationen in Rohstoffen

Börsengehandelte Commodities, kurz ETC, bedeuten eine Assetklasse, mit der in Commodities angelegt wird. ETC sind ewige, gesicherte Anleihen, die an die Performance eines oder mehrerer Commodities gebunden sind. Beim ETC, den ETF-bezogenen Rohstoffwerten, können Sie sowohl von ansteigenden als auch von sinkenden Preisen des Basiswerts profitieren.

Die aufgelisteten Tafeln bieten die Möglichkeit, einzelne Rohstoffbereiche wie Edel- und Industriemetalle, Energieträger wie Erdöl, landwirtschaftliche und lebende Tiere unmittelbar nach ETC zu filtern. Darüber hinaus werden weitere ETC' s für verschiedene Arten von Rohmaterialkörben mitgebracht. Börsengehandelte Rohstoffe (ETCs) ermöglichen es Ihnen, an der Entwicklung von Waren teilzunehmen. Im Unterschied zu Passiv gemanagten Index-Fonds gelten sie nicht als Spezialfonds, sondern als Anleihen.

Wie bei Zertifikaten basiert der ETC auf einer Obligation und sollte daher einem Emissionsrisiko unterworfen sein. Für die Absicherung sind verschiedene Arten von ETC' zu unterscheiden. In der Regel gibt es ETC' s, die ausschliesslich aus einem Devisengeschäft, dem so genannten Swap, resultieren. Sie sind zu 100 % durch einen Sicherheits-Pool abgedeckt. Es gibt auch ETC' s, die auf Swapgeschäften beruhen und durch Dritte abgesichert sind.

Man unterscheidet zwischen physikalisch deponierten, voll abgesicherten und fremdbesicherten EGP. Im Falle von physischen ETC wird der Äquivalenzwert vom Aussteller in Gold-Barren deponiert. Nach Angaben des Ausstellers sind diese zu 100 % abgesichert, da sie dazu dienen, ein mit physischen, nicht beleihbaren Metallen hinterlegtes Depot zu halten. Physikalisch deponierte ETC' stellen den Tagespreis am Geldmarkt ohne Bonitätsrisiko dar.

Vollbesicherte ETC' mit Garantieverträgen eines Vertragspartners, z.B. einer Versicherungsgruppe, sind dagegen voll durchgedeckt. Wenn der Rohstoffanlageanbieter mit voll besicherten Terminkontrakten ausfällt, deckt die Sicherheit den Ausfallsfall ab. Im Falle von ETC' s mit Fremddeckung sind ETC' s auch durch Verträge mit einem Partner abgesichert. Im Falle eines Ausfalls des Geschäftspartners selbst unterliegt der ETC mit Fremddeckung jedoch dem Bonitätsrisiko des Teilnehmers.

Der Xetra Golden ETC der German Exchange Commodities ist einer der physikalisch deponierten Edelmetalle, da Xetra Golden zu 100 % durch den Goldanteil unterlegt ist. Das Edelmetall wird zu 95 Prozent bei dem von der Clearstream Banking AG, der Tochtergesellschaft der deutschen Wertpapierverwalterin Clearstream Banking AG, in einem Tresor aufbewahrt. Der Rest von fünf Prozentpunkten wird als Lieferanspruch auf den Goldbestand beibehalten.

Jeder Xetra Goldwert berechtigt den Anleger zum Bezug von einem Gram des Goldes. Weil Xetra-Gold ein Titel ist, ist er untereinander vergleichbar und ebenso leicht abtretbar. Die börsenüblichen Gebühren für Wertpapiergeschäfte fallen beim Erwerb oder der Veräußerung von Xetra-Gold weg.

Xetra wird im vollelektronischen Xetra-Handelssystem der Deutsche Börse AG gehandelt. Der Handel mit Xetra wird über das Internet abgewickelt. Der Kurs von Xetra-Gold basiert auf dem derzeitigen Goldkurs in Dollars und damit auch auf der Korrelation zwischen dem EUR und derUS-Währung. Wirtschaftlich gesehen werden die Anleger mit Xetra-Gold in den Rohstoffen angelegt. Die Gläubigeransprüche aus den Anleihen sind trotz physischer Aufbewahrung im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Ausstellers bei Xetra-Gold nicht gesichert.

ist ein Joint-Venture of Deutscher Börse AG, Commerzbank, Deutscher Börse AG, DZ Benchmark, B. Metro. B. Metzel.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema